“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Bei manchen Staudengattungen sehen sich die Blätter einfach so ähnlich, dass man sich manchmal ein bisschen mehr Kreativität und Individualismus […]
Eine Auswahl an Gartenwanderern, die sich munter versamen und so für immer neue hübsche Beetkombinationen sorgen
Und wieder steht ein Null-Euro-Arrangement auf dem Esszimmertisch...aus dem Garten kommen die Blüten von Allium und Brunnera sowie Weißdorn aus […]
Ankommen im Vorgarten Garz in Jever Ulrike Aljets und ich sind ein gutes Team. Sie findet für mich immer neue interessante Gärten in Ostfriesland. […]
Zum Bloggen komme ich während der Auspflanzzeit kaum, denn es ist jede Menge zu tun: Beete und Tuppen (Baucontainer) vorbereiten, ausgrasen, Erde […]
Im Schattenbeet hatte sich vor zwei Jahren der Giersch breitgemacht. Nicht ein bisschen – so richtig. Er kam leise, blieb hartnäckig und hatte […]
Nachdem der Mai erstmal mit ähnlich sommerlichen Temperaturen wie die letzten Apriltage startete, kam am letzten Sonntag der Kälteeinbruch, vorher […]
Moingiorno, ihr Lieben. Der Frühling ist da… und mein DIE DINGE Monatsrückblick für den April ist mal halbwegs pünktlich. Okay nicht ganz… […]
Ida - Garten-Keramik meint
Hallo liebe Margit
Hej, dein Bild schaut ja dem vom Juli zum Verwechseln ähnlich! So schön. Ja du hast recht, alles scheint nochmals zeigen zu wollen, was ihn ihm steckt.
Hab ein gemütliches Wochenende. Bei uns scheint mal für ein paar Stunden – nach einer durchregneten Nacht die Sonne. Aber gegen Abend wird bereits das nächste Tief daher kommen …
Liebste Grüsse
Ida
DekoreenBerlin meint
Hallo liebe Margit,
dein Sommerflieder blüht ja noch so toll! Meiner ist schon abgeblüht 🙁
Hab einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße aus Berlin
Doreen
wohnsinniges aus den smilabergen meint
Hallo liebe Margit,
das ist ja interessant. Sag mal, hast Du den Schmetterlingsflieder zwischendurch im August nach der ersten Blüte geschnitten und er ist dann noch mal so schön gekommen?
VG Bine
margeranium meint
Ja, ich schneide beim Schmetterlingsflieder die verblühten Blütenstände ab, damit sich neue Blüten bilden können!
viele Grüße von
Margit
vany mit hütchen meint
das habe ich mich auch gerade gefragt…. also, ob Du den beschnitten hast und er dann nochmal Gas gegeben hat.
Großartig.
Die anderen Bilder fand ich heute etwas spannender. So richtig viel hat sich ja zum letzten und vorletzten Sommer nicht getan.
Gespannt bin ich auf die herbstlichen Fotos.
Immer wieder platt bin ich, wie sich Deine Fotokunst weiterentwickelt.
Du bist richtig gut.
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
auch mir ist direkt aufgefallen, daß der Sommerflieder wieder so üppig blüht! Sieht ganz toll aus!
Deine Mozart-Rose leuchtet auch immer noch so herrlich! Die sollte ich mir einfach mal merken ;o)
Liebe Grüße auch hier, Elke
Steinigergarten meint
Hallo Margit,
der Schmetterlingsflieder ist der Hit, danke dass du die Sorte letztens dazu geschrieben hast. Herrlich blüht auch die Mozart noch. Bei dem Regen ist ja doch einiges zerschossen im Garten…hoffentlich wird es bald wieder besser.
Liebe Grüße Sigrun