
Es ist sonnig, es ist heiß, aber in meinem Garten gibt es mittlerweile sehr angenehmen Schatten von der Kugelesche und meinem Kuchenbaum. Als ich den Garten übernahm gab es überhaupt keinen Schatten. Für mich heute undenkbar. Trotz der Hitze blüht alles ganz wunderbar. Gegossen wird bei mir übrigens kaum.

Mein kleiner Kräutergarten

Heute habe ich zwei Palettenbeete aufgebaut. Ich werde das einmal testen. Die Beete sind mit Rindenmulch eingefasst, in der Hoffnung, die Schnecken von ihren Feldzügen abzuhalten. Mal sehen, ob das funktioniert.



Meine Johannisbeeren eskalieren ja regelmäßig! Ich habe die Sträucher jetzt ausgelichtet, damit Sonne an die unreifen Früchte heran kommt.


Täglich bringen meine Geranium neue Blüten hervor… hier Geranium sanguineum ‚Elke‘ und Geranium pratense ‚New Dimension‘.


Auch sehr schön, das Brandkraut


Morgen soll es ja noch heißer werden… sucht Euch ein schattiges Plätzchen und lasst es Euch gutgehen.
Viele Grüße von

Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
auch wenn durch den Schatten der Apfelbäume nicht alles gut wächst im Garten, bin ich bei so einer Hitze froh über den Schatten.
VG
Elke
Margeranium meint
Hallo Elke,
ja, so sehe ich das auch!
Schatten wird immer wichtiger. Mein alter Garten war ja ein reiner Nutzgarten. Als ich ihn vor rd. 30 Jahren übernahm, gab es keinen Schatten. Das war wirklich unerträglich!
Viele Grüße von
Margit
Inge meint
Liebe Margit,
wunderschön sind deine Rosen, farblich toll zum Gartenhaus passend. Bei uns im Garten blühen die Rosen ebenfalls üppig, wenn auch der (sehr erwünschte) Regen die historischen Sorten etwas verwaschen hat.
Deine Idee mit den Palettenbeeten finde ich gut, wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Schnecken den Mulch nur meiden, solange er trocken ist. Aber vielleicht hast du ja Glück.
Schatten mussten wir auch erst pflanzen, als wir vor über vierzig Jahren das Grundstück kauften. Es war völlig kahl, die Hälfte bestand aus einem Kartoffelacker und aus einem Obstgarten mit völlig überalterten Bäumen. Ein paar der Baumruinen stehen noch heute, zur Freude von Staren und Spechten als Nistplätze.
Lieber Gruß
Inge
Margit meint
Hallo Inge,
dann weißt Du ja, wovon ich spreche! Der Garten ohne Schatten war kaum auszuhalten.
Baumruinen sind natürlich für Specht und Co. ideal.
wir haben eine alte Esche vor dem Haus mit vielen Astlöchern. Den lieben sie auch! Und für uns spendet der alte Baum auch wunderbaren Schatten.
Viele Grüße von
Margit
Anke meint
Liebe Margit,
ich bin auch so froh, dass wir einige hohe Bäume und Sträucher im Garten haben, die Schatten spenden und die Hitze so etwas erträglicher machen.
Herrlich Deine Rosen und Storchschnäbel und das alte Fahrrad ist der Hit, es passt so gut in Deinen Garten.
Sehr gespannt bin ich, wie Du mit Deinen Beeten zufrieden sein wirst, wir haben ja ein Frühbeet und das möchte ich nicht mehr missen.
Die kleinen Tontöpfe in Deinem Kräutergarten gefallen mir, sollen sie auch einen Zweck erfüllen ?
Sommerliche Grüße
von Anke
Margit meint
Hallo Anke,
ich bin auch gespannt auf meine zwei kleinen Beete. Es ist ein Experiment. Ich bin ja nicht so häufig in meinem alten Garten. Es geht daher nur robustes Gemüse. Mal sehen…
Die kleinen Tontöpfe nutze ich zum Beschriften der Stauden oder Kräuter. Bei meinen Geranium hab ich oft Mühe, die Sorten auseinander halten zu können.
Viele Grüße von
Margit
kleiner-staudengarten meint
Sehr schön blüht es bei dir, liebe Margit…und den Schatten der hohen Bäume kann man nur wertschätzen. Ohne sie geht es in den immer heißer werdenden Sommern gar nicht.
Viel Erfolg mit deinen Palettenbeeten.
Einen lieben Gruß von Marita
Margit meint
Hallo Marita,
den Schatten von Bäumen kann man nicht genug wertschätzen! Aber auch meine mit Wein bepflanzte Pergola spendet wunderbaren Schatten. Kein Vergleich zu Sonnensegel oder -schirmen!
Viele Grüße von
Margit
Susanna meint
Hallo Margit,
Schatten wird mir im Garten immer wichtiger. Noch vor ein paar Jahren habe ich es bedauert, dass hinter unserem Garten eine Eiche aufwuchs, die dem schönsten sonnigen Beet das Licht nimmt. Nun bin ich ganz dankbar, dass sie uns im unteren Garten Schatten spendet, nachdem dr Schattenbaum an der Terrasse gefällt werden musste.
Die Idee, die Kräuter mit beschrifteten Tontöpfchen zu kennzeichnen, gefällt mir sehr.
Liebe Grüße
Susanna
Margit meint
Hallo Susanna,
so sehe ich das auch. Schatten wird immer wichtiger. Am besten ist natürlicher Schatten.
Da kann keine Markise, Sonnensegel oder Schirm mithalten.
Die Töpfchen beschrifte ich mit Porzellanmalstiften. Das hält prima!
Gruß Margit