Nachdem der Mai recht frisch war, freuen wir uns jetzt über den Juni mit endlich wärmeren Temperaturen. Langsam beginnt hier die Geranium-Blüte. Für mich als Fan dieser Stauden immer ein besonderes Highlight. Oben zu sehen Geranium sylvaticum ‚Mayflower‘.
Lange Zeit verschwunden… jetzt wieder aufgetaucht Geranium renardii ‚Tcschelda‘. Eine wunderbare Sorte… sehr standfest und nicht zu hoch.
Immer wieder schön anzusehen, der Kugellauch.
Man sieht, meine Kegeleibe ist links noch leicht lädiert von der Wühlmausattacke. Aber sie scheint sich zu erholen.
Mein Minihochbeet ist dieses Jahr auch der Hit. Sogar Radieschen gedeihen dieses Jahr prächtig. Rechts hinten habe ich einen Versuch mit Möhren gestartet. Mal sehen, ob das etwas wird. Neben dem Hochbeet sieht man mein Liguster-Stämmchen. Das hat leider den Winter nicht überlebt. Wobei es wohl weniger der Frost war, sondern die Trockenheit.
Genießt das herrliche Wetter…
Wolfgang Nießen meint
Liebe Margit,
ja Geranien finde ich auch sehr schön, aber erst einmal musste ich mich an sie gewöhnen. In meiner Kindheit sind sie mir überall begegnet, also meist in Balkonkästen.
Und Allium ist sowieso wunderschön, davon kann ich nicht genug bekommen.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Margit meint
Hallo Wolfgang,
Geranium (Storchschnabel) ist nicht zu verwechseln mit Pelargonien (Geranien). Das erste sind mehrjährige Stauden, das zweite sind die als Balkonblumen bekannten Gewächse.
Ich mag aber beide. Geranien mögen vielleicht ein wenig altmodisch wirken… sie sind aber auch sehr robust und daher genau das Richtige für mich.
Viele Grüße von
Margit
Wolfgang Nießen meint
Liebe Margit,
das passiert mir immer wieder… Es gibt so Dinge, die ich dauernd verwechsle, warum auch immer, oder die ich mir einfach nicht merken kann.
Ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Urte Elfenrosengarten meint
Wunderschön blüht dein Junigarten, liebe Margit!
Und von Geranium kann ich mittlerweile nicht genug bekommen.
Es ist so herrlich anspruchslos und hält Unkraut fern.
Ich mag es sehr.
Ganz viele liebe Grüße sendet dir Urte
Margit meint
Hallo Urte,
bei Geranium besteht durchaus Suchtgefahr. Sie sind so herrlich unkompliziert. Ich setze sie dieses Jahr sogar als Fruedhofsbepflanzung ein. Wer, wenn nicht sie, kommt mit Trockenheit und wenig Pflege aus?
Viele Grüße von
Margit
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
Geranium sylvaticum gehört zu den Arten, die ich nicht im Garten habe, dabei ist es so schön. Bei mir blüht gerade Geranium phaeum in Massen, das mag ich wegen der gemusterten Blätter.
Viele Grüße
Elke
margeranium meint
Hallo Elke,
man kann leider nicht alles im Garten haben. Ich habe dieses Jahr sogar im Friedhof Geranium gepflanzt. Es ist ein Versuch, da ich nicht so häufig hinkomme. Mal sehen, wie sich das bewährt.
Viele Grüße von
Margit
Traude "Rostrose" meint
Liebe Margit,
ja, jetzt kommt endlich die Zeit, wo wir den Garten und seine Blüten genießen können. Hier ist es auch endlich wärmer geworden und die Geranium-Blüte hat begonnen. Wunderschön sieht es bei dir aus! Leider gibt es immer wieder mal Schwund, aber dadurch kommen wir auch immer wieder mal zu neuen Pflanzen, hat ja auch was ;-))
Hab noch ein schönes Wochenende!
Alles Liebe, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2021/06/museumsdorf-niedersulz.html
margeranium meint
Hallo Traude,
ja, manchmal bin ich gar nicht so traurig, wenn etwas verschwindet. Dann kann man sich mal wieder etwas Neues in den Garten holen.
Viele Grüße von
Margit
Traude "Rostrose" meint
Danke für deine lieben Zeilen hier und bei mir im Blog. Du hast vollkommen recht mit deiner Aussage „Wir müssen irgendwann begreifen, dass es nur mit der Natur geht.“ – wobei es die meisten Menschen hier in der Bloggerwelt wohl eh schon begriffen haben. Aber wie kommen wir an die anderen ran?
Schönen Sonntag und eine gute neue Woche,
herzlichst
https://rostrose.blogspot.com/2021/06/tagesausflug-schloss-artstetten.html
Claudia meint
Hallo Margit,
es scheint das Jahr der wiederaufgetauchten Pflanzen zu sein. Bei dir ist es das Geranium, bei mir der lange vermisste Fingerhut. Schön, dass sie sich mal wieder sehen lassen.
Viele Grüße
Claudia
margeranium meint
Hallo Claudia,
wobei ich das Gefühl habe, dass dieses Jahr alles reichlich sprießt, wie lange nicht mehr. Die letzten Jahre waren durchwegs sehr trocken. Das hat wohl vielen Pflanzen gar nicht getaugt. Dieses Jahr hatten wir ja bisher reichlich Regen und daher üppiges Wachstum.
Viele Grüße von
Margit
Tante Mali meint
Wundervoll liebe Margit!
Und dein geleibter Storchenschnabel lacht mir so herzlich entgegen, das ich ganz kräftig zurück lächeln muss :)!
Hab feine Sommertage und genieße deinen Zaubergarten
Elisabeth
margeranium meint
Hallo Elisabeth,
dieses Jahr ist hier auch das Jahr der Gartentiere. Ich bin ja eigentlich gegen eine Fütterung im Sommer… aber es ist so herrlich die Tierchen zu beobachten. In der Dämmerung kommt dann unser Igel und schmatzt im Gebüsch. Faszinierend, und das mitten in der Stadt.
Viele Grüße von
Margit
Wölk Stephanie meint
Hallo Margit,
Storchenschnabel ist einfach unschlagbar! Schön, pflegeleicht, vermehrungswillig und man ihn in überall hinpflanzen, er treibt zuverlässig.
Du hast außergewöhnliche Sorten (renardii), die gefällt mir besonders gut.
LG…Stephanie
margeranium meint
Hallo Stephanie,
es haben sich mittlerweile einige Geranium-Sorten angesammelt. Ich liebe sie alle! Besonders natürlich die Bodendecker-Sorten.
Viele Grüße von
Margit
Renate Zickenheimer meint
Liebe Margit, die Liebe zur Gattung Geranium teilen wir unbedingt. Ich glaube es ist eine Pflanze, die in Zukunft eine wichtige Rolle in unseren Gärten spielen wird. Schon jetzt gibt es bald für alle Habitate geeignete Arten und Sorten. Gut, der Sumpfstorchschnabel fehlt noch, lach. Aber die Störche vertragen nicht nur Schatten, pralle Sonne und das bei großer Trockenheit, sie stehen auch nicht auf der Liste von Schleimern. Das ist für mich ein wichtiger Aspekt, weil ich in meinem Garten kein Gift, auch kein Schneckenkorn mag. Also ein wichtiger Alleskönner für den Garten der Zukunft im Klimawandel. Ich wünsche Dir eine gute neue Woche. LG Wurzerl
margeranium meint
Hallo Renate,
Du sprichst mir absolut aus der Seele! Ich hatte auch irgendwann keine Lust mehr, gegen Schnecken zu kämpfen. Also habe ich mir Pflanzen gesucht, die sie nicht mögen. Das klappt ganz hervorragend. Ein paar schneckengefährdete Hostas habe ich in Töpfe gepflanzt. Ein wenig Salat und Gemüse in ein Minihochbeet. So habe ich keinerlei Probleme mit den Schleimern. Jetzt ist auch noch ein Igel eingezogen und wenn der Appetit auf Schnecken haben sollte, so soll mir das Recht sein.
Viele Grüße von
Margit
W. Bönisch meint
Bei mir macht die Königskerze dem Storchschnabel Konkurrenz. Da erstere dann weiter wandert, bin ich entspannt.
margeranium meint
Bei mir hat sich dieses Jahr auch eine Königskerze angesiedelt. Bisher ist es nur eine und sie darf natürlich bleiben.
Viele Grüße von
Margit
ClaudiaBerlin meint
Tolle Bilder! Die Hauswurze in der Schüssel finde ich witzig! Da hast du sicher Löcher rein gebohrt…
Geranium nehm ich mal auf unsere ToDo-Liste für die intensivere Befassung.
margeranium meint
Hallo Claudia,
ich habe schon immer Skrupel, irgendwelche Gefäße anzubohren… aber es hilft ja nicht. Es ist einfach toll, was man alles mit Dachwurzen bepflanzen kann.
Viele Grüße von
Margit