“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Zur Zeit können wir herrliches Sonnenscheinwetter genießen, letzte Woche kletterten die Temperaturen tagsüber schon über 20 °C, doch seit […]
Bildquelle: freepik.com- KI ‑generated Die Terrasse ist oft der Ort, an dem der Übergang von Innen- zu Außenbereich fließend wird. Wenn sie […]
Ameisen können 50-mal ihr eigenes Körpergewicht tragen – Schnecken brauchen nur ein paar Nächte, um ein ganzes Salatbeet in Matsch zu […]
Wie im vergangenen Jahr besteht mein Jahresprojekt 2025 bei Andrea/die Zitronenfalterin darin, mich mit kleineren Projekten zu beschäftigen, die aus […]
Manche Menschen machen sich erst einen Plan und dann den Garten... Ich habe es zunächst andersherum gemacht. Als ich mit meinem Garten begonnen […]
Weiße Gärten liegen mir besonders am Herzen. Ich mag die Eleganz und die Leichtigkeit die sie verströmen. Dabei ist es gar nicht so einfach einen […]
Willkommen im April! Es ist doch immer wieder spannend, die Vegetation im Frühjahr zu beobachten! Im Vergleich zum letzten Jahr liegen wir etwa 14 […]
Narzissen sind Massenware, vor allem zu Ostern. In meinem Garten sind sie es leider nicht. Ich pflanze und pflanze, rette weggeworfene […]
Cornelia Krause meint
liebe margit…
was für herrliche bilder aus deinem schönen garten!!!!!…ich mag den herbst ja auch…zuuu schön, was das es farblich zu bestaunen gibt…ja, hier fängt es auch gerade an zu regnen…gestern hatten wir noch suuuuper wetter!!!!…hätte nicht gedacht, dass es heute doch deutlich frischer ist…naja, wir sind seit drei tagen im garten, lösen einen teil im garten auf und gestalten mit den pflanzen eine neue ecke…und haben heute morgen beim frühstück gemeint, dass wir uns heute einfach nur ausruhen ;)…
ich wünsche dir einen schönen gemütlichen sonntag
glg cornelia
Christina A. meint
Hallo Margit,
die Bilder sind bei diesem ganz besonderen Licht wunderschön. Deine Fetthennen leuchten herrlich und ich muß gestehen, der Herbst ist eigentlich doch meine liebste Jahreszeit – wenigstens so lange bis noch Laub auf den Bäumen ist. Eine meiner Fetthennen ist mal wieder voller Raupen und ich werde sie jetzt doch entsorgen, da das jedes Jahr an dieser passiert, grrr….
GlG und dir noch einen schönen Sonntag, Christina
MarieSophie meint
Toll, Du hast sogar Aprikosen. Bei uns regnet es auch den ganzen Tag, schade heute ist kein goldenes Sonntagherbstwetter so wie auf Deinen Bildern.
Eine gute Woche wünscht Dir Marie
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
heute wirkt Dein alter Garten so besonders groß auf mich. Als wäre mir das vorher nie so aufgefallen.
Meine Buchshecken vorne sind urplötzlich ganz braun geworden… ich fürchte Schlimmes! Aber neues Grün entdecke ich auch an ihnen. Ich warte einfach ab…!
Deine Fetthennen wirken zu so vielen richtig toll. Habe mir gestern Ableger von einem der Abriss-Orte der Braunkohle mitgebracht. So lebt immer ein Stückchen weiter.
Ich hoffe, Dein Sonntag war so gemütlich wie erhofft. Auf in eine schöne, neue Woche!
Liebe Grüße, Elke
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
bei dir siehts wirklich jetzt im Herbst noch schön aus. Vorallem deine Rose blüht ja noch sehr üppig.
Liebe Grüße
Dagmar
Margit meint
Ohje, Buchspilz! Mein Garten ist schon seit ca. zwei Jahren buchsfrei. Bei mir war es nicht der Pilz, sondern der Buchsbaumzünsler, der alles vernichtete und dauerhaften Chemieeinsatz wollte ich keinesfalls. Hoffentlich kannst du ein paar retten bzw. den Abschied gut verschmerzen. Auf deiner Webseite habe ich ja gesehen, dass du den Buchs schon mit übernommen hattest, so hat er ja noch dazu eine "Familiengeschichte", noch trauriger!
Liebe Grüße, Margit