“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
... freue ich mich jedes Jahr auf unseren Herbsturlaub an der Mosel und diesen Fensterblick am frühen Morgen auf den Fluss. ... denke ich an […]
Er blüht nicht und wenn man ihn gegessen hat, kann man danach nicht mehr unter die Leute gehen. Trotz seiner sozialen Unverträglichkeit ist er in […]
Es ist wieder der 12. des Monats und ich zeige euch 12 Bilder meines Tages.Während der Kaffeeautomat tätig ist, lade ich meine Freitagsblümchen […]
Auf fünf Hektar gibt es eine Vielfalt von Pflanzen und ansprechend gestaltete Beete, auch mit Anregungen für die klimagerechte Gestaltung des […]
Eine prachtvolle Hortensienblüte hatte ich mir aus dem Eimer auf dem Markt gegriffen und nichts an blumigen Begleitern braucht es dazu.Die grünen […]
Tagebucheintrag 01.08.25 – “Hibiscus-Rendezvous im Garten” “Hurra, hurra die Ferien sind da!” Tatsächlich bin ich 10 Jahre lang so ungern […]
Der Fledermaus geht es nicht gut. Viele unserer heimischen Arten sind bedroht. Aber wir können etwas tun, um die nachtaktiven Flattertiere zu […]
Nach einer üppigen Blüte schmückt sich die Zierquitte im Herbst mit zahlreichen leuchtend gelben Früchten. Oft stellt sich die Frage: Sind […]
Es ist September und der Sommer damit größtenteils vorbei. Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Der April und Mai waren viel zu trocken, den Juni und Juli […]
Heute gibt es noch einen kleinen Rückblick in den August, der sehr regnerisch begann, danach blieb es allerdings über 3 Wochen trocken, dies hat […]
Der winterharte Baum für kleine und mittlere Gärten ähnelt dem Olivenbaum und eignet sich darum zur Gestaltung von Gärten mit mediterraner […]
Die Ziehung der 5 Gewinner anlässlich des 5jährigen Bestehens von Wurzerlsgarten ist abgeschlossen. “Fräulein Säulein” liegt wieder auf ihrer […]
Steinigergarten meint
Hallo Margit,
die Alpenveilchen sehen wirklich putzig aus, wie sie aus der Mulchdecke vorschauen….wie reingesteckt. Mal sehen, wann bei mir endlich die Frühjahrsblühern durchstarten. Um die Ecke habe ich schon Winterlinge entdeckt….vielleicht sind meine nichts geworden.
LG und einen schönen Sonntag,
Sigrun
Hillside Garden meint
Wo kommen die Teichhühner denn her? Sagenhaft, wirklich. Also ein Krokus blüht bei uns noch nicht, und Zyklamen hab ich gar nicht, das wird sich ändern. Ich geh heut schnorren!
Einen schönen Tag wünscht dir Sigrun
Teacup-In-The-Garden meint
Herrlich, die kleinen Blüten. Soweit ist es hier noch nicht…oder….ich muß mal in den Garten….nachschauen!
Liebe Grüße,
Markus
Botin In der früh meint
Ach, liebe Margit!
Es geht wirklich los! An allen Ecken spürt man den Frühling. Morgen soll es sonnig und auch wärmer werden… ich bin im Garten zu finden, wenn auch die Fußleisten eigentlich gepinselt werden müssen ;o)
Das ist ja lustig, mit den Teichhühnern. Bei Dir ist reges Treiben!!
Einen schönen Sonntag und liebe Grüße, Elke
Elke meint
Das ist ja lustig – wo kommen denn die Teichhühner her? Um das schöne Wetter beneide ich dich. Ich hoffe, dass wir demnächst auch endlich mal wieder Sonne bekommen. Zwar blüht es auch bei mir im Garten, aber man kann es vor lauter Regen und Wind einfach nicht genießen.
Lieben Gruß
Elke
margeranium meint
Die Teichhühner kommen vom Bach hinterm Haus! Leider ist der im Moment wieder ausgetrocknet! Die Jungs hatten wohl Langeweile und haben beschlossen, sich an der Amselfutterstelle den Bauch vollzuhauen!!!!
Bienekatja Buchkleid meint
Oh wie hübsch,du hast diese kleinen Alpenveilchen!Die Teichhühner sind im Garten ja etwas außergewöhnlich!LGKatja
Anette Ulbricht meint
Die kleinen wilden Alpenveilchen gefallen mir besonders gut. Ich habe auch eins und wundere mich immer, dass die kleinen Blütenstielchen einfach aus der Erde herauswachsen. Ich dachte, mein Alpenveilchen wächst nicht richtig, Jetzt sehe ich bei dir, dass das wohl ganz normal ist.
LG Anette