“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Am letzten Donnerstag des Monats sammelt die Birgitt unsere Monatscollagen auf ihrem Blog - der Rückblick auf die Highlights des vergangenen Monats […]
Heute möchte ich Euch in die zauberhafte Welt der Akeleien (Aquilegia) verführen. Es ist wie ein Wunder, sie sind plötzlich da, man kann immer […]
Plaisanterie ...wer solch einen Namen trägt muss himmlisch sein, oder! Aus Neugierde wollte ich wissen was dieses Wort bedeutet und wurde herb […]
...verbrachten wir heute an der Möhnetalsperre und in Bad Sassendorf.Am frühen Morgen machten wir uns trotz der regnerischen Wetterprognosen auf […]
Ein Garten erfüllt weit mehr als nur praktische Funktionen – er bietet Raum für Ruhe, Entspannung und naturnahes Erleben. Um diesen Rückzugsort […]
...ist vor dem Urlaub? Ja, aber manchmal auch nach den Pflanzen, denn dieses Mal waren die zwei Wochen im Mai wirklich zu 100% trocken. Das hatte ich […]
Neuerdings beantwortet die Google-Suche Wissensfragen häufig mit einer KI-generierten Antwort. Die klingt so stimmig, dass der Besuch von Webseiten […]
Habt ihr schon mal von Schloss Egeskov gehört? Ich nehme euch mit nach Dänemark und zeige euch einen Teil der Gärten dieses bei unseren […]
Steinigergarten meint
Hallo Margit,
die Alpenveilchen sehen wirklich putzig aus, wie sie aus der Mulchdecke vorschauen….wie reingesteckt. Mal sehen, wann bei mir endlich die Frühjahrsblühern durchstarten. Um die Ecke habe ich schon Winterlinge entdeckt….vielleicht sind meine nichts geworden.
LG und einen schönen Sonntag,
Sigrun
Hillside Garden meint
Wo kommen die Teichhühner denn her? Sagenhaft, wirklich. Also ein Krokus blüht bei uns noch nicht, und Zyklamen hab ich gar nicht, das wird sich ändern. Ich geh heut schnorren!
Einen schönen Tag wünscht dir Sigrun
Teacup-In-The-Garden meint
Herrlich, die kleinen Blüten. Soweit ist es hier noch nicht…oder….ich muß mal in den Garten….nachschauen!
Liebe Grüße,
Markus
Botin In der früh meint
Ach, liebe Margit!
Es geht wirklich los! An allen Ecken spürt man den Frühling. Morgen soll es sonnig und auch wärmer werden… ich bin im Garten zu finden, wenn auch die Fußleisten eigentlich gepinselt werden müssen ;o)
Das ist ja lustig, mit den Teichhühnern. Bei Dir ist reges Treiben!!
Einen schönen Sonntag und liebe Grüße, Elke
Elke meint
Das ist ja lustig – wo kommen denn die Teichhühner her? Um das schöne Wetter beneide ich dich. Ich hoffe, dass wir demnächst auch endlich mal wieder Sonne bekommen. Zwar blüht es auch bei mir im Garten, aber man kann es vor lauter Regen und Wind einfach nicht genießen.
Lieben Gruß
Elke
margeranium meint
Die Teichhühner kommen vom Bach hinterm Haus! Leider ist der im Moment wieder ausgetrocknet! Die Jungs hatten wohl Langeweile und haben beschlossen, sich an der Amselfutterstelle den Bauch vollzuhauen!!!!
Bienekatja Buchkleid meint
Oh wie hübsch,du hast diese kleinen Alpenveilchen!Die Teichhühner sind im Garten ja etwas außergewöhnlich!LGKatja
Anette Ulbricht meint
Die kleinen wilden Alpenveilchen gefallen mir besonders gut. Ich habe auch eins und wundere mich immer, dass die kleinen Blütenstielchen einfach aus der Erde herauswachsen. Ich dachte, mein Alpenveilchen wächst nicht richtig, Jetzt sehe ich bei dir, dass das wohl ganz normal ist.
LG Anette