“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Eine Auswahl an Gartenwanderern, die sich munter versamen und so für immer neue hübsche Beetkombinationen sorgen
Und wieder steht ein Null-Euro-Arrangement auf dem Esszimmertisch...aus dem Garten kommen die Blüten von Allium und Brunnera sowie Weißdorn aus […]
Ankommen im Vorgarten Garz in Jever Ulrike Aljets und ich sind ein gutes Team. Sie findet für mich immer neue interessante Gärten in Ostfriesland. […]
Zum Bloggen komme ich während der Auspflanzzeit kaum, denn es ist jede Menge zu tun: Beete und Tuppen (Baucontainer) vorbereiten, ausgrasen, Erde […]
Im Schattenbeet hatte sich vor zwei Jahren der Giersch breitgemacht. Nicht ein bisschen – so richtig. Er kam leise, blieb hartnäckig und hatte […]
Nachdem der Mai erstmal mit ähnlich sommerlichen Temperaturen wie die letzten Apriltage startete, kam am letzten Sonntag der Kälteeinbruch, vorher […]
Moingiorno, ihr Lieben. Der Frühling ist da… und mein DIE DINGE Monatsrückblick für den April ist mal halbwegs pünktlich. Okay nicht ganz… […]
Ich hätte nie gedacht, dass es mal so weit kommt. Dass ich von Freunden nicht mehr mit Namen angesprochen werde, sondern mit Mr. Kranz. Ja. Bin ich. […]
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
nun war ich aber neugierig und habe mal geschaut, wie das wirklich sehr große Gotteshaus von innen aussieht… imposant!
Dieses riesen Bauwerk steht inmitten der Stadt, wie sonst die normal großen Kirchen. Sie lässt bestimmt kaum Sonne an die Häuser in unmittelbarer Nähe ;o)
Man wird es in einem Blick gar nicht erfassen können, wenn man davor steht!
Es ist beeindruckend, wie diese Bauwerke zu Zeiten entstanden, als alles noch wirkliche Handarbeit war. Bestimmt ließ auch der ein oder andere beim Bau sein Leben!!
Nah genug wohne ich jedenfalls nicht, um mal eben vorbei zu kommen, sonst hätte ich schon längst ein kleines Danke für Dich vorbei gebracht… aber nun wird es bald wieder kühler und dann geht das auch anders ;o))))
Hab' einen schönen Sonntag und sei lieb gegrüßt, Elke
Heimgemacht meint
Liebe Margit,
tolle Aufnahmen von so einem beeindruckendem Bauwerk. Vielen Dank dafür! Man fühlt sich immer ganz klein daneben und ist jedes Mal aufs Neue beeindruckt und ehrfürchtig, wie die Menschen zu ihrer Zeit so ein Gebäude haben bauen können. Ich wusste gar nicht, dass es der höchste Backsteinturm der Welt ist. Nun liegt Landshut ja leider nicht mal eben um die Ecke… Aber wer weiß, vielleicht darf ich ihn ja mal in natura sehen!
Liebe Grüße,
Silke
Rostrose meint
Liebe Margit,
ich bin leider von Landshut ein Stückerl zu weit weg, aber ich hoffe, dir hat das Spektakel so viel Spaß gemacht, wie es mir bestimmt gemacht hätte! Die Martinskirche ist wirklich imposant – und auch mich beeindruckt der Gedanke immer wieder, was seinerzeit alles ohne Maschinen, Kräne und sonstige Technik gebaut wurde! (Und umgekehrt, was heute trotz all der Technik häufig einfach nur für miese „Hütten“ entstehen ;o))
Herzlichst, die Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2015/09/irland-reisebericht-bantry-und-bantry.html
BirthesGartenzeiten meint
Hallo Margit,
in Landshut waren wir -leider- noch nie, es ist doch etwas zu weit, aber die Fotos der Martinskirche sind einfach toll :-). Ein wirklich beeindruckendes Bauwerk! Liebe Grüße, Birthe
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
wirklich ein schönes Bauwerk. In Landshut war ich leider noch nicht.
Den Regen könnt ihr wirklich haben, hier gab es nun definitiv genug.
VG
Elke
Kathinka meint
Liebe Margit,
das ist wirklich interessant! Wußte bisher nicht, daß es einen so hohen Backsteinturm in Landshut gibt. Landshut kenne ich auch gar nicht. Wenn ich mal in der Nähe sein sollte, mache ich bestimmt mal einen Abstecher dort hin!
LG Kathinka