
Am gestrigen Samstag besuchten wir das Anwesen des Künstlers und Architekten, Fritz König und seiner Frau Maria in Ganslberg bei Landshut. Fritz Königs bekanntestes Werk ist wohl „The Sphere“ oder „die Kugel“, die als monumentale Großplastik zwischen den Zwillingstürmen auf dem Vorplatz des World Trade Centers in New York stand. Fast dreißig Jahre stand sie dort… bis zum 11. September 2001, dem Tag der Anschläge auf das World Trade Center. Die mehr als 20 Tonnen schwere Plastik konnte als einziges noch erhaltenes Kunstwerk beschädigt, jedoch weitgehend intakt aus den Trümmern der eingestürzten Twin Towers geborgen werden. Seither gilt die Plastik als Mahnmal des 9/11 Gedenkens.
Hier ist ein Modell von „The Sphere“ zu sehen.

Einen kleinen, sehr interessanten Film dazu kann man sich auf Youtube ansehen.
Hier kann man sich den ausführlichen Film von Percy Adlon ansehen, der Fritz König nach der Katastrophe nach New York begleitet hat. Sehr interessant und sehenswert!
Aber jetzt zum Rundgang durch das Anwesen de Künstlers und seiner Frau.











Auch Pfauen leben auf dem Ganslberg.


















Der Blick über das weitläufige Gelände.


Noch bis zum 27.7.2025 kann das Anwesen besichtigt werden. Hier der Link dazu.
Ein Besuch auf dem Ganslberg bei Landshut bietet einen spannenden Einblick in das Leben und Wirken des Künstlers. Besonders interessant ist natürlich die Geschichte von „The Sphere“.
Viele Grüße von


Renate Zickenheimer meint
Vielen Dank für diesen interessanten Einblick. Das wusste ich nicht, dass „The Sphere“ von einem Landshuter Künstler gefertigt wurde. LG Wurzerl
Margit meint
Es gibt einen sehr interessanten längeren Film über Fritz König und seine „The Sphere“. Als sie nach den Anschlägen im Schutt wieder entdeckt wurde und das relativ gut erhalten.
Wirklich sehenswert! Der Künstler war zum Teil vor Ort…
Aber auch einen Besuch auf dem Ganslberg kann ich sehr empfehlen. Der Ort, an dem das Kunstwerk entstanden ist.
Viele Grüße von
Margit
Inge meint
Liebe Margit,
als Kind war ich einige Male zusammen mit meinem Vater, dem inzwischen verstorbenen Bildhauer Wolf Hirtreiter in Ganslberg. König und mein Vater waren Künstlerkollegen. Damals gab es auf dem Anwesen noch die wunderschönen Araberpferde, die König und seine erste Frau sehr erfolgreich gezüchtet haben. Die Pferde liefen frei herum, wir Kinder waren begeistert. Die Autobahn gab es damals noch nicht, es war eine einzige Idylle.
Das künstlerische Werk von Fritz König ist beeindruckend, besonders berührend ist natürlich die Geschichte der Plastik „The Sphere.“
Schön, dass das Anwesen jetzt auch einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich ist.
Lieber Gruß
Inge
Margit meint
Hallo Inge,
das ist ja interessant! Ich kann mir vorstellen, dass das eine einzige Idylle war. Ist es ja eigentlich immer noch… allerdings hört man an manchen Stellen die Autobahn schon ziemlich laut.
Ich finde es auch toll, dass das Gelände jetzt doch weiter genutzt wird.
Viele Grüße von
Margit
Susanna meint
Ein interessantes Anwesen. Dass die Skulptur von einem deutschen Künstler stammt wusste ich auch nicht. Erstaunlich, dass nach den Anschlägen überhaupt etwas davon übrig blieb. Einen der Filme werde ich mir später noch ansehen.
Viele Grüße
Susanna
Margit meint
Hallo Susanna,
ja, es ist schon bemerkenswert, dass das Kunstwerk den Anschlag so unbeschadet überstanden hat. Wenn man bedenkt, dass der Stahl der Twin Towers zum Teil pulverisiert war. Ein sehr emotionaler Moment im Film, als der Künstler seine Kugel im Schutt entdeckt!
Viele Grüße von
Margit
Elke Schwarzer meint
Hallo margit,
das war mir sehr unbekannt, ich wusste nicht, dass das Kunstwerk von einem Landshuter Künstler stammt.
Viele Grüße
Elke
Margit meint
Hallo Elke,
ich denke, dass das generell nicht sehr bekannt ist. Trotzdem eine spannende Geschichte von der Entstehung der Kugel bis zu ihrer Rückkehr als Mahnmal.
Viele Grüße von
Margit