Die letzten Tage waren hier zum Teil richtig übel. Es gab heftige Gewitter mit Starkregen und es bildeten sich Sturzbäche, die einiges an Schaden anrichteten. Zum Glück waren wir nur geringfügig betroffen. Der Garten hat das alles gut überstanden. Durch das viele Wasser wuchert jetzt alles, wie verrückt. Sorgen macht mir meine Ilex-Einfassung. Einige Pflanzen sehen gar nicht gut aus. Aber ich hatte jetzt keine Lust, mich darum zu kümmern.
Hier kommen erst mal ein paar Eindrücke aus meinem sommerlichen Garten…
Ein eher seltener Blick zum Eingang. Das Gartengeißblatt hat den Rosenbogen mittlerweile gut erobert.
von links nach rechts… Gartengeißblatt, Rose ‚Colette‘ und Herbstanemone. Jedes Jahr überrascht mich diese Pflanze wieder mit Blüten im Juli.
Heute die ganze Zeit zu sehen, die Kröte in meinem Miniteich. Als ich den Fotoapparat geholt habe, ist sie leider abgetaucht.
Die Rosen ‚Manita‘ und ‚Colette‘
Es zog übrigens schon wieder ein Gewitter auf. Bis jetzt war es allerdings sehr harmlos. Es hat nur ein wenig geregnet. Das ist ja auch gut so!
Eine schöne Sommerwoche wünscht Euch
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
dass deine Anemone schon blüht! Meine fängt auch gern im Juli an, aber dieses Jahr ist die ziemlich hinterher.
Das Fahrrad habe ich gerade auf Instagram bewundert, sehr dekorativ!
Viele Grüße
Elke
Margit meint
Hallo Elke,
ich bin jedes Jahr geschockt, wenn die HERBSTanemone blüht!
Viele Grüße von
Margit
Anke meint
Wunderschöne Impressionen aus Deinem Garten, liebe Margit.
Das Fahrrad ist der Hit und der Sitzplatz schaut so schön idyllisch aus.
Über Deine blühende Anemone wundere ich mich auch, aber unsere haben auch schon viele Knospen.
Sommerliche Grüße
von Anke
Margit meint
Hallo Anke,
meine Anemone ist jedes Jahr so früh dran!
Ich finde das immer ziemlich heftig! Herbst im Juli!
Viele Grüße von
Margit
Tante Mali meint
Liebe Margit,
beruhigend zu lesen, dass der Starkregen keinen großen Schaden angerichtet hat. Dein Garten sieht wundervoll aus. Alles so üppig grün und blühend. Würde mich nur zu gerne mit vor das zauberhafte Gartenhäuschen setzen und paudern und staunen und mit ganz viel neuen Ideen wieder nach Hause gehen.
Alles Liebe und einen Daumendrücker für deinen Ilex
Elisabeth
Margit meint
Hallo Elisabeth,
wenn Du mal in der Nähe von Landshut sein solltest, dann kannst Du Dich gerne melden! Ich würde mich freuen, Fich mal zu treffen!
Viele Grüße von
Margit
kleiner-staudengarten meint
Das Fahrrad badet im Geranium…wie genial das aussieht, liebe Margit…hier hat es nicht sehr viel Regen gegeben, grad läuft wieder der Wassersprenger. Dein Garten ist richtig üppig grün durch den vielen Regen und so schön dein Gartenhäuschen und die urige Sitzecke, wo man gemütlich ein Pläuschchen halten kann.
Lieben Gruß, Marita
Margit meint
Hallo Marita,
teilweise musste ich das Fahrrad richtig freischaufeln, sonst wäre es im Geranium versunken! Immerhin hält es das Unkraut fern. Das Nachbargrundstück verwildert ziemlich. Da kommt mir meine Waffe gegen den Wildwuchs gerade recht!
Viele Grüße von
Margit
Traude "Rostrose" meint
Liebe Margit,
schick mir doch bitte den Regen rüber, hier ist es soo trocken und heiß!
Ich bin begeistert von deinem rostigen Radel, so eines hätte ich auch gerne. Das alte Rad meines Vaters, das ich im Garten als „Zierfahrrad“ stehen habe, sieht noch viel zu „unverbraucht“ aus. Ganz allgemein finde ich, dass dein Garten einfach wunderschön aussieht – eine tolle Mischung aus gepflegt und üppig. Zum Thema Mauerpfeffer – ich mag den! Ich habe ihn auch freiwillig gepflanzt… und er benimmt sich schon seit Jahren unauffällig… Seltsam, das er sich bei dir so ausbreitet. (Das erledigen bei mir der Efeu, die Rosa Nachtkerzen und die Minze…)
Liebe Grüße,
Traude
https://rostrose.blogspot.com/2021/07/das-beste-vom-juni-2021.html
margeranium meint
Hallo Traude,
der Mauerpfeffer ist hier nicht zu bremsen! Wenn ich ihn ausrupfe und nur ein Fitzelchen fällt irgendwo in die Erde, verbreitet er sich munter weiter. Efeu und Minze sind natürlich auch sehr ausbreitungswürdig. Die Minze habe ich in Töpfe gepflanzt, da hat man sie ganz gut unter Kontrolle. Efeu geht gefühlt auch überall auf… genauso wie der Wilde Wein vom überübernächsten Nachbarn.
Viele Grüße von
Margit
Traude "Rostrose" meint
Liebe Margit,
genau, der Wilde Wein, der kommt bei uns auch überall ;-)) Aber darüber freue ich mich vor allem im Herbst, wenn er sich rot färbt. Hübsche Farbtupfer!
Heute bin ich ganz aus dem Häuschen, weil ich in unserem Vorgarten beim Lavendelschneiden gleich FÜNF Gottesanbeterinnen entdeckt habe! Ich hab das Lavendelschneiden sofort wieder eingestellt, die lieben diesen Lebensraum offenbar – und es lohnt sich, wenn man einen natürlichen Garten hat.
Was du über die Leute geschrieben hast, die über die FFF-Jugendlichen herziehen: Ich glaube, die Gerüchte, dass das verzogene Gören sind, die mit dem SUV zur Schule gefahren werden, werden bewusst gestreut, vermutlich von der Kohle- oder Erdöllobby. Denn dieses „Argument“ begegnet mir immer wieder. Viele Menschen, die das behaupten, sind schon seit Ewigkeiten nicht mehr in die Nähe einer Schule gekommen und kennen vielleicht auch niemanden mit einem SUV, aber sie haben den Satz gehört und plappern ihn nach, weil sie sich dadurch vor einer Verantwortung oder Änderung des eigenen Lebens drücken können… Aber seit der Tagung des Klimarats mit der schockierenden Aussage, dass der Klimawandel schneller geht als befürchtet, sind jetzt auch die Medien am Nervös-Machen. Vielleicht hilft’s! Ich hoffe es für mein Enkelkind. (Ich hab das übrigens in diesem Posting erstmals thematisiert, aber man kann ja nicht alles lesen 😉 < https://rostrose.blogspot.com/2021/05/drei-schone-tage-im-april-und-besondere.html )
Alles Liebe, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2021/08/kommt-mit-ins-mohn-dorf-teil-2.html
Urte Elfenrosengarten meint
Liebe Margit,
das Fahrrad ist ja genial! Toll wie es im Storchschnabel versinkt!
Storchschnabel ist wirklich super gegen Unkraut 🙂
So wunderschön ist dein Garten. Hier sind die Rosen mittlerweile ganz schön verregnet in den letzten Tagen.
Ganz viele liebe Grüße von Urte
margeranium meint
Hallo Urte,
unglaublich, wie viel Wasser bei uns in letzter Zeit vom Himmel kam! Dem Garten gefällt das. So üppig hat es schon lange nicht mehr geblüht. Gegen Regen habe ich auch nichts… wir hatten allerdings jetzt einige heftige Unwetter, bei denen sogar unsere Altstadt unter Wasser stand. Das braucht man nicht!
Viele Grüße von
Margit
Wölk Stephanie meint
Hallo Margit,
mit dem Regen dieses Jahr ist es schon speziell! Doch Dein Garten hat das gut vertragen, er sieht üppig und prachtvoll aus. Selbst die Rosen sehen nicht verregnet aus. Das Fahrrad macht sich perfekt im Storchenschnabel.
LG…Stephanie
margeranium meint
Hallo Stephanie,
ich war wirklich überrascht, dass der Garten diese Wassermassen bei uns so gut weggesteckt hat. Es war ja wirklich heftig, was da vom Himmel kam.
Glück gehabt!
Viele Grüße von
Margit
Wolfgang Nießen meint
Liebe Margit,
das sind wie immer sehr schöne Impressionen aus Deinem Garten. Eine Kröte hatten wir schon lange nicht mehr im Teich und auch keinen Frosch. Unwetter hatten wir hier auch, einmal mit heftigem Sturm, da hat der Garten schon sehr gelitten und wir hatten jede Menge aufzuräumen. Zum Glück hat es bei uns auch nicht so viel geregnet. Wir hatten Gestern „nur“ 42 Liter auf den Quadratmeter. So sehr ich mich auch über den vielen Regen gefreut habe, so langsam ist es dann doch genug.
Ich wünsche Dir noch eine schöne Restwoche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
margeranium meint
Hallo Wolfgang,
das Wasser ist immer etwas ungleichmäßig verteilt. Die letzten Jahre waren so trocken, dass man ständig nur am gießen war. Dieses Jahr ist es ziemlich nass. Langsam kann der Boden kein Wasser mehr aufnehmen.
Aber so ist das…. wir können es nicht ändern.
Viele Grüße von
Margit
Renate Zickenheimer meint
Liebe Margit, mich hat Dein Fahrrad auch sehr beeindruckt, weil es, nun weil es einfach wie gerade abgestellt, schmückend dasteht. Meist wird es dann mit Moos umwickelt oder Pflanzenkörbe angebracht, das finde ich nicht so dolle. In den „Garten Tulln“ vor Wien, da sah ich das erste Mal ein Fahrrad einfach als altes Vehikel in ein Beet integriert, ähnlich wie bei Dir. Schön!
Ich las vorhin, dass Du auch eine Liebhaberin der „Störche“ bist. Ich bereite gerade meinen nächsten Beitrag über die Geranium-Arten und Sorten, die mir schon über den Weg gelaufen sind, eine tolle Gattung ist das.
Ich wünsche Dir eine gute Restwoche. LG Wurzerl
margeranium meint
Hallo Renate,
ja, ich bin ein großer Storchschnabel-Fan. Diese Pflanzen sind einfach unglaublich vielseitig, bekommen keine Krankheiten, machen den Boden zu, unterdrücken das Unkraut, schmecken den Schnecken nicht, sind teilweise wintergrün und schön sind sie auch noch.
Ich muss gleich mal sehen, was Du über die „Störche“ zu berichten weißt!
Viele Grüße von
Margit
Renate Zickenheimer meint
Ich freue mich auf Deinen Besuch bei meinen „Störchen“, sicher hast Du noch einen Tipp für einen besonderen, den ich noch nicht kenne.
LG Wurzerl
Gabi meint
Hallo Margit,
wie schön dein Garten ist…besonders deine Rosen sind toll und das Fahrrad ist klasse. Das Gartengeißblatt wuchs bei mir an der Gartengrenze auch mal, müsste ich direkt mal gucken, ob es noch da ist. Eine schöne Idee es über das Rankgitter zu führen.
LG
Gabi