So mag ich den Sommer. Es ist warm – aber nicht zu heiß und es regnet zwischendurch immer wieder mal. Den Pflanzen gefällt das auch und sie danken es mit üppigem Wuchs.
Die Rose ‚Mozart‘ dominiert das Staudenbeet.
Zwischen den Sträuchern liegt ein wenig Totholz für Insekten.
Unter dem Briefkasten sind die Pflasterfugen etwas breiter. Dort siedelte sich immer wieder Unkraut an. Daher habe ich beschlossen, die Fugen gezielt zu bepflanzen. Polsterthymian ist dafür perfekt geeignet.
Die Stelle, an der einmal meine Kugelsteppenkirsche stand, ist jetzt ein Zierapfelbäumchen im Topf eingezogen. Diese kleine Buchseinfassung ist noch einigermaßen gesund und wird belassen, bis der Zünsler sie entdeckt.
Kommt gut in die neue Woche…
kleiner-staudengarten meint
Guten Abend Margit,
einen sommerlichen Sonntag gab es heute bei uns auch…den ganzen Nachmittag auf der Terrasse war richtig klasse. Deine Gartenführung hab ich genossen und der Polsterthymian sitzt hier auch in vielen Ritzen der Einfahrt und blüht grad so schön.
Hab eine gute neue Woche – lieben Gruß, Marita
margeranium meint
Hallo Marita,
heute war es richtig klasse, nicht zu heiß, aber man konnte draußen sitzen. Den Polsterthymian habe ich schon viele Jahre und habe ihn immer wieder vermehrt.
Viele Grüße von
Margit
Wölk Stephanie meint
Hallo Margit,
so macht Garten Spaß, wenn es blüht ung sprießt! Dein Mozart macht sich prima, ich finde ihn nicht zu dominant. Die Idee mit dem Thymian ist gut, er ist auch eine tolle Nahrungsquelle für Insekten.
LG…Stephanie
Margit meint
Hallo Stephanie,
dieses Jahr habe ich Mozart im Frühjahr radikal gestutzt. Letztes Jahr hatte sie so lange Triebe, dass man gar nicht richtig vorbeigehen konnte. Dieses Jahr ist das viel besser!
Viele Grüße von
Margit
Elke schwarzer meint
Hallo Margit,
das finde ich gut, dass du die Fugen bepflanzt und nicht versiegelst. So können sich auch Wildbienen ansiedeln.
Viele Grüße
Elke
Margit meint
Hallo Elke,
die Idee kam mir erst vor kurzem. Ich finde, das sieht super aus. Gerade um den Briefkasten herum, ist das Pflaster ein Flickwerk. Da macht es gar nichts aus, wenn man es nicht mehr sieht und Bienen konnte ich auch schon beobachten
Viele Grüße von
Margit
Anette meint
Hallo Margit,
dein Garten sieht sehr bunt und gesund aus. Überall Überfluss. Ja, das hatten wir länger nicht.
Ich habe heute leider die ersten Anzeichen von Mehltau an den Indianernesseln und Sternrusss an einigen Rosen entdeckt. Das ist die Kehrseite der ansonsten so wichtigen Regentage.
Deine Idee, die Steinfugen zu bepflanzen finde ich super. Das sieht so natürlich aus.
Viele Grüße
Anette
Margit meint
Hallo Anette,
das ist natürlich der Nachteil von Regen. Bei meiner Hainbuchenhecke habe ich gute Erfahrungen mit einem Pflanzenstärkungsmittel gemacht. Das hält den Pilzbefall in Schach.
Viele Grüße von Margit
Lis meint
So richtig sommerlich heiß war es dieses Jahr bei uns nur selten und meist ist es abends auch noch ganz schön frisch! Und der fehlende Regen, aber das weisst du ja….
Hoffentlich findet der Zünsler die kleine Buchsumrandung nicht, es wäre echt schade darum.
LG Lis
Margit meint
Hallo Lis,
ich mache mir keinen Stress mehr wegen dem Zünsler. Wenn er die Einfassung befällt, fliegt sie raus und fertig!
Viele Grüße von
Margit
Claudia meint
Hallo Margit,
das mit dem Polsterthymian ist eine sehr hübsche Idee. Ich hätte einige Fugen denen der gut bekommen würde. Leider brauche ich dort etwas viiiel Trittfesteres.
Und bei uns war es richtig kalt in den letzten Tagen. Das Haus ist richtig ausgekühlt. Zum Wochenende soll es aber wieder warm werden.
Viele Grüße
Claudia
margeranium meint
Hallo Claudia,
hier war es gestern auch ziemlich frisch. Hab im Büro sogar ein wenig die Heizung aufgedreht. Der Thymian ist klasse! So richtig trittfest ist er aber leider nicht. In meinem Fall ist das aber egal!
Viele Grüße von
Margit
Rosi meint
ein schöner Sommergarten ..
die Idee mit dem Thymian ist klasse 😉
die letzten Tage war es hier auch sehr schön..
nich zu heiß ..immer ein frisches Lüftchen
aber heute ist es grausam
ich war gerade erst gießen und bin nass geschwitzt
es ist noch sehr warm
das wird wohl eine Tropennacht
liebe Grüße
Rosi
margeranium meint
Hallo Rosi,
ich war gerade in meinem alten Garten. Obwohl es vergangenes Wochenende so heftig geregnet hat, ist alles dürr! Ich hoffe, dass demnächst wieder etwas Regen kommt. Ein Gewitter zieht wohl eben an uns vorbei. Naja, mal sehen…
Viele Grüße von
Margit
Gartendeko-Blog meint
Liebe Margit,
ein schöner Einblick in Deinen sommerlichen Garten. Der bepflanzte Bräter ist so klasse, sowas mag ich ja total. Bei uns regnet es seit gestern, aber es kommt keine richtige Abkühlung. Regen und 27 Grad, eine tropische Schwüle derzeit. Hab ein schönes Wochenende und lass es Dir gut gehen.
Alles Liebe
Monika
margeranium meint
Liebe Monika,
ich warte auch auf Regen. Der Wetterbericht hat die ganze Woche über Regen angesagt. Leider kam davon überhaupt nichts hier an. So ist mir das eigentlich egal… aber ich habe im alten Garten Gras angesät und da wäre Regen nicht schlecht. Mal sehen… morgen ist mal wieder eine große Wolke auf den Wetterkarten zu sehen. Lassen wir uns überraschen.
Viele Grüße von
Margit