Es grüßt Euch recht herzlich
“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Es grüßt Euch recht herzlich
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Neben einem Kräuterbeet im Gemüsegarten oder einer Kräuterspirale gibt es noch weitere attraktive Möglichkeiten, mit aromatischen Pflanzen im […]
Mit Beginn des Wonnemonats Mai stehen Blüten des chin. Flieders in der Vase und obwohl ich kein Glück mit ihm habe, muss ich mir einfach den Duft […]
Tagebucheintrag 01.04.25 – ”Der April wird mein Glücksmonat“ Gerade hat der Radio (nein, nicht das Radio, ich lebe in Bayern) verkündet, dass […]
In den letzten Wochen sind mir viele blühende Pflanzen in unseren Wäldern und Wiesen aufgefallen, ein paar der […]
Die 12tel Blicke des Monats stehen an, die Eva Fuchs auf ihrem Blog sammelt.Die Streuobstwiese Mitte April präsentiert sich saftig grün, das Gras […]
Der erste Sonntag im April verlockte mit herrlichem Sonnenschein zu einer Frühlingswanderung, durch Königsteiner und Kelkheimer Felder und Wiesen […]
Die Nelkenwurz gehört zu den Blühstauden, die vom späten Frühling bis in den Sommer hinein blühen und damit fast ein viertel Jahr die […]
Naturgarten, Blühbotschafter und ein schönes Fest...Der erste bunte Naturmarkt in Gründau (Hessen) fand am Samstag statt. Viele Vereine und […]
Karen Heyer meint
Hallo Margit,
da ist aber eine ganze Menge passiert in den Jahren dazwischen 🙂
Wenn Du nicht auf den Rindenmulchweg verwiesen hättest, hätte ich gedacht, völlig andere Perspektive. Sehr zum Vorteil verändert das Ganze!
Ich habe in den frühen Jahren leider kaum Fotos gemacht, darüber ärgere ich mich heute. Liebe ich doch so sehr diese fototechnischen Zeitreisen und Entstehungsgeschichten.
Viele Grüße
Karen
Hexenrosengarten meint
Hallo Margit !
Wow, was sich da in der Zeit verändert hat….mir ist neulich auch ein Foto in die Finger gekommen aus den Zeiten, als unser Garten war…
Auch deine Perennial Blue sieht toll aus, auch mit der Clematis zusammen!
Liebe Grüße von Christine aus dem Hexenrosengarten.
Botin In der Früh meint
Das ist ja echt irre! Im Grunde könnten das zwei verschiedene Grundstücke sein! Was das ausmacht, ob alles nur gerade nebeneinander liegt, oder ob da jemand mit geschicktem Händchen Bereiche einfügt!
Jedenfalls ist Dein neuer Sitzplatz gaaaaanz anders, als der alte ;o)
Das war eine schöne Zeitreise!
Liebe Grüße, Elke
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
ein Unterschied wie Tag und Nacht! Natürlich ändert sich auch die Fototechnik und wird besser, aber trotzdem sieht man noch die Verbesserung. Sieht jetzt ganz toll aus.
VG
Elke
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
immer wieder spannend zu sehen wie ein Garten sich verändert mit den Jahren. Auch wenns der einzige Sitzplatz im alten Garten ist, schön und einladend ist er trotzdem.
LG Dagmar
Bienekatja Buchkleid meint
Oh wei,im alten Foto wirkt der Sitzplatz echt unmodern…dabei sind die Stühle eigentlich schön.Meine Güte,was für eine Veränderung!!Jetzt ist es super,runde Beete und die schöne Holzpergola!LGKatja
Steiniger Garten meint
Liebe Margit,
das ist schon toll, was du aus dem ehemaligen Garten gemacht hast. Er wirkt durch die geschaffenen Gartenräume eigentlich viel größer und unter einer Pergola zu sitzen, finde ich auch wunderbar.
LG Sigrun
Kathinka meint
Liebe Margit,
kaum zu glauben, daß es sich um den gleichen Blick handelt. Großartig, wie sich dein Garten verändert hat. Der Sitzplatz ist jetzt so gemütlich unter der Pergola.
LG Kathinka
BirthesGartenzeiten meint
Hallo Margit, da hat sich doch einiges in den letzten Jahren getan – und der Sitzplatz mit der Pergola sieht richtig gemütlich aus – da kann man bestimmt die Ruhe und den schönen Garten genießen :-). Liebe Grüße, Birthe
Gartenwildwuchs meint
Liebe Margit, das ist ein toller Vergleich. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, eure Pergola ist wunderschön und der Sitzplatz sieht einladend aus. Lg Steffi