“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Zur Zeit können wir herrliches Sonnenscheinwetter genießen, letzte Woche kletterten die Temperaturen tagsüber schon über 20 °C, doch seit […]
Bildquelle: freepik.com- KI ‑generated Die Terrasse ist oft der Ort, an dem der Übergang von Innen- zu Außenbereich fließend wird. Wenn sie […]
Ameisen können 50-mal ihr eigenes Körpergewicht tragen – Schnecken brauchen nur ein paar Nächte, um ein ganzes Salatbeet in Matsch zu […]
Wie im vergangenen Jahr besteht mein Jahresprojekt 2025 bei Andrea/die Zitronenfalterin darin, mich mit kleineren Projekten zu beschäftigen, die aus […]
Manche Menschen machen sich erst einen Plan und dann den Garten... Ich habe es zunächst andersherum gemacht. Als ich mit meinem Garten begonnen […]
Weiße Gärten liegen mir besonders am Herzen. Ich mag die Eleganz und die Leichtigkeit die sie verströmen. Dabei ist es gar nicht so einfach einen […]
Willkommen im April! Es ist doch immer wieder spannend, die Vegetation im Frühjahr zu beobachten! Im Vergleich zum letzten Jahr liegen wir etwa 14 […]
Narzissen sind Massenware, vor allem zu Ostern. In meinem Garten sind sie es leider nicht. Ich pflanze und pflanze, rette weggeworfene […]
Steinigergarten meint
Hallo Margit,
dein Schmetterlingsflieder ist ja immer noch eine Pracht, weißt du eigentlich die Sorte? Würde mich mal interessieren.
Der Mozart konnte wohl der Regen nichts anhaben. Da sind die großblütigen Sorten leider zu empfindlich und sehen schrecklich aus. Dein Geranium werde ich mir mal merken. Da blüht hier gar nichts mehr. Aber Philippe Vapelle konnte ich retten….es hat sich erholt.
LG und einen guten Start in den Alltag….heute war dich Schulbeginn bei euch, oder…
Sigrun
margeranium meint
Hallo Sigrun,
ja, bei uns hat gestern die Schule wieder angefangen! Der Kleine hatte gleich am ersten Tag massig Hausaufgaben auf! Na ja, ist halt so! Der Alltag hat uns wieder!
Übrigens mein Schmetterlingsflieder ist Buddleja davidii 'Purple Emperor'. Eine wirklich sehr empfehlenswerte Sorte, da sie schön kompakt bleibt!
Viele Grüße von
Margit
Steinigergarten meint
Danke, Margit. Ich suche noch einen zweiten für mein Schmetterlingsbeet….werd mir mal die Sorte notieren. Übrigens auch in Sachsen ging es am ersten Tag los mit massig Hausaufgaben….
LG Sigrun
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
nicht daß Du Deinen Blog bald in Hortensium umbenennst ;o)
Aber Hortensien sind wirklich sehr pflegeleicht und hier vorne beleben sie das sonst nur Grün ;o) Da ich fleißig die verblühten Geraniums ausgeputzt habe, hoffe ich auch auf eine zweite Blüte. Sonst blüht hier nur das zuletzt gekaufte *G. sanguineum var. striatum*. Das aber sehr hübsch :o)
Heute Morgen goss ich meine recht neu gepflanzte Echinacea, da kippen mir die Stile einfach um :o(((( Da war da ein gefräßiges Etwas dran!!! Ein Stil hat noch einen Hauch von Wurzel. Ich versuche es damit aber noch mal! Aber ich war echt traurig!
Ich hoffe auf schönes Wetter für Dich. Hier ist es wirklich sehr schön!
Dann mal einen guten Start in den Alltag! Und wie gemein sind den Hausaufgaben am ersten Tag??? Pfui!
Liebe Grüße, Elke
Ida - Garten-Keramik meint
Guten Morgen liebe Margit
Du schreibst es – September-Glück. Ja deine Bilder zeigen dieses Glück wirklich mit aller Deutlichkeit. Wunderschön. Auch ich bin ein absoluter Hortensienfan und die Rispenhortensien geben in diesem Jahr wirklich alles – wahrscheinlich auch darum, weil sie immer genug Wasser hatten – jedenfalls bei uns 🙂
Liebe Grüsse
Ida
Rostrose meint
Liebe Margit,
ja man sieht auch in deinem Garten deutlich, dass du Lila- und Rosatöne gerne magst :o) Und bei dir wird wirklich nochmals kräftig durchgestartet, was das Blühen betrifft! Schneidest du zurück oder kommen diese Blüten alle von selbst nochmal? Bei mir gibt es zwar auch noch ein paar Blüten beim Schmetterlingsflieder und den Storchschnäbeln, aber es sind ziemlich wenige – überhaupt sieht unser Garten traurig aus nach dem Hagel, dem Dauerregen und durch den daraus resultierenden Mangel an Pflege… Drum erfreue ich mich an dem Anblick deiner Blüten ganz besonders! :o)
Ganz liebe Grüße von der "Rostrose" Traude
margeranium meint
Hallo Traude,
eigentlich schneide ich kaum etwas zurück – außer, wenn es sehr unansehlich aussieht! Beim Schmetterlingsflieder schneide ich die verblühten Blütenstände schon zurück, weil sie dann wieder kräftig durchstarten!
Viele Grüße von
Margit
Margit meint
Das "Tiny Monster" habe ich auch mehrfach im Garten. Obwohl es wahnsinnig wuchert, ist es mein Lieblingsgeranium, ein absoluter Dauerblüher! Wie machst du das, dass bei dir Verbena bonariensis so üppig über den Beeten schwebt? Ich habe es ein paar mal mit Aussaat versucht, nie hat es geklappt! Winterhart sind sie ja nicht, also muss jedes Jahr neu gesät pder gepflanzt werden. Funktioniert bei dir die Selbstaussaat?
Liebe Grüße, Margit
margeranium meint
Hallo Margit,
ich hatte bisher mit Verbena bonariensis auch kein Glück! Letztes Jahr habe ich es nochmal mit einer Pflanze versucht! Sie hat den letzten milden Winter sehr gut überstanden und sich offensichtlich gut ausgesät! Ich helfe da auf jeden Fall nicht nach! Da bin ich viel zu faul! Haha…
Viele Grüße von
Margit