“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
... freue ich mich jedes Jahr auf unseren Herbsturlaub an der Mosel und diesen Fensterblick am frühen Morgen auf den Fluss. ... denke ich an […]
Er blüht nicht und wenn man ihn gegessen hat, kann man danach nicht mehr unter die Leute gehen. Trotz seiner sozialen Unverträglichkeit ist er in […]
Es ist wieder der 12. des Monats und ich zeige euch 12 Bilder meines Tages.Während der Kaffeeautomat tätig ist, lade ich meine Freitagsblümchen […]
Auf fünf Hektar gibt es eine Vielfalt von Pflanzen und ansprechend gestaltete Beete, auch mit Anregungen für die klimagerechte Gestaltung des […]
Eine prachtvolle Hortensienblüte hatte ich mir aus dem Eimer auf dem Markt gegriffen und nichts an blumigen Begleitern braucht es dazu.Die grünen […]
Tagebucheintrag 01.08.25 – “Hibiscus-Rendezvous im Garten” “Hurra, hurra die Ferien sind da!” Tatsächlich bin ich 10 Jahre lang so ungern […]
Der Fledermaus geht es nicht gut. Viele unserer heimischen Arten sind bedroht. Aber wir können etwas tun, um die nachtaktiven Flattertiere zu […]
Nach einer üppigen Blüte schmückt sich die Zierquitte im Herbst mit zahlreichen leuchtend gelben Früchten. Oft stellt sich die Frage: Sind […]
Es ist September und der Sommer damit größtenteils vorbei. Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Der April und Mai waren viel zu trocken, den Juni und Juli […]
Heute gibt es noch einen kleinen Rückblick in den August, der sehr regnerisch begann, danach blieb es allerdings über 3 Wochen trocken, dies hat […]
Der winterharte Baum für kleine und mittlere Gärten ähnelt dem Olivenbaum und eignet sich darum zur Gestaltung von Gärten mit mediterraner […]
Die Ziehung der 5 Gewinner anlässlich des 5jährigen Bestehens von Wurzerlsgarten ist abgeschlossen. “Fräulein Säulein” liegt wieder auf ihrer […]
Steinigergarten meint
Hallo Margit,
dein Schmetterlingsflieder ist ja immer noch eine Pracht, weißt du eigentlich die Sorte? Würde mich mal interessieren.
Der Mozart konnte wohl der Regen nichts anhaben. Da sind die großblütigen Sorten leider zu empfindlich und sehen schrecklich aus. Dein Geranium werde ich mir mal merken. Da blüht hier gar nichts mehr. Aber Philippe Vapelle konnte ich retten….es hat sich erholt.
LG und einen guten Start in den Alltag….heute war dich Schulbeginn bei euch, oder…
Sigrun
margeranium meint
Hallo Sigrun,
ja, bei uns hat gestern die Schule wieder angefangen! Der Kleine hatte gleich am ersten Tag massig Hausaufgaben auf! Na ja, ist halt so! Der Alltag hat uns wieder!
Übrigens mein Schmetterlingsflieder ist Buddleja davidii 'Purple Emperor'. Eine wirklich sehr empfehlenswerte Sorte, da sie schön kompakt bleibt!
Viele Grüße von
Margit
Steinigergarten meint
Danke, Margit. Ich suche noch einen zweiten für mein Schmetterlingsbeet….werd mir mal die Sorte notieren. Übrigens auch in Sachsen ging es am ersten Tag los mit massig Hausaufgaben….
LG Sigrun
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
nicht daß Du Deinen Blog bald in Hortensium umbenennst ;o)
Aber Hortensien sind wirklich sehr pflegeleicht und hier vorne beleben sie das sonst nur Grün ;o) Da ich fleißig die verblühten Geraniums ausgeputzt habe, hoffe ich auch auf eine zweite Blüte. Sonst blüht hier nur das zuletzt gekaufte *G. sanguineum var. striatum*. Das aber sehr hübsch :o)
Heute Morgen goss ich meine recht neu gepflanzte Echinacea, da kippen mir die Stile einfach um :o(((( Da war da ein gefräßiges Etwas dran!!! Ein Stil hat noch einen Hauch von Wurzel. Ich versuche es damit aber noch mal! Aber ich war echt traurig!
Ich hoffe auf schönes Wetter für Dich. Hier ist es wirklich sehr schön!
Dann mal einen guten Start in den Alltag! Und wie gemein sind den Hausaufgaben am ersten Tag??? Pfui!
Liebe Grüße, Elke
Ida - Garten-Keramik meint
Guten Morgen liebe Margit
Du schreibst es – September-Glück. Ja deine Bilder zeigen dieses Glück wirklich mit aller Deutlichkeit. Wunderschön. Auch ich bin ein absoluter Hortensienfan und die Rispenhortensien geben in diesem Jahr wirklich alles – wahrscheinlich auch darum, weil sie immer genug Wasser hatten – jedenfalls bei uns 🙂
Liebe Grüsse
Ida
Rostrose meint
Liebe Margit,
ja man sieht auch in deinem Garten deutlich, dass du Lila- und Rosatöne gerne magst :o) Und bei dir wird wirklich nochmals kräftig durchgestartet, was das Blühen betrifft! Schneidest du zurück oder kommen diese Blüten alle von selbst nochmal? Bei mir gibt es zwar auch noch ein paar Blüten beim Schmetterlingsflieder und den Storchschnäbeln, aber es sind ziemlich wenige – überhaupt sieht unser Garten traurig aus nach dem Hagel, dem Dauerregen und durch den daraus resultierenden Mangel an Pflege… Drum erfreue ich mich an dem Anblick deiner Blüten ganz besonders! :o)
Ganz liebe Grüße von der "Rostrose" Traude
margeranium meint
Hallo Traude,
eigentlich schneide ich kaum etwas zurück – außer, wenn es sehr unansehlich aussieht! Beim Schmetterlingsflieder schneide ich die verblühten Blütenstände schon zurück, weil sie dann wieder kräftig durchstarten!
Viele Grüße von
Margit
Margit meint
Das "Tiny Monster" habe ich auch mehrfach im Garten. Obwohl es wahnsinnig wuchert, ist es mein Lieblingsgeranium, ein absoluter Dauerblüher! Wie machst du das, dass bei dir Verbena bonariensis so üppig über den Beeten schwebt? Ich habe es ein paar mal mit Aussaat versucht, nie hat es geklappt! Winterhart sind sie ja nicht, also muss jedes Jahr neu gesät pder gepflanzt werden. Funktioniert bei dir die Selbstaussaat?
Liebe Grüße, Margit
margeranium meint
Hallo Margit,
ich hatte bisher mit Verbena bonariensis auch kein Glück! Letztes Jahr habe ich es nochmal mit einer Pflanze versucht! Sie hat den letzten milden Winter sehr gut überstanden und sich offensichtlich gut ausgesät! Ich helfe da auf jeden Fall nicht nach! Da bin ich viel zu faul! Haha…
Viele Grüße von
Margit