“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
... freue ich mich jedes Jahr auf unseren Herbsturlaub an der Mosel und diesen Fensterblick am frühen Morgen auf den Fluss. ... denke ich an […]
Er blüht nicht und wenn man ihn gegessen hat, kann man danach nicht mehr unter die Leute gehen. Trotz seiner sozialen Unverträglichkeit ist er in […]
Es ist wieder der 12. des Monats und ich zeige euch 12 Bilder meines Tages.Während der Kaffeeautomat tätig ist, lade ich meine Freitagsblümchen […]
Auf fünf Hektar gibt es eine Vielfalt von Pflanzen und ansprechend gestaltete Beete, auch mit Anregungen für die klimagerechte Gestaltung des […]
Eine prachtvolle Hortensienblüte hatte ich mir aus dem Eimer auf dem Markt gegriffen und nichts an blumigen Begleitern braucht es dazu.Die grünen […]
Tagebucheintrag 01.08.25 – “Hibiscus-Rendezvous im Garten” “Hurra, hurra die Ferien sind da!” Tatsächlich bin ich 10 Jahre lang so ungern […]
Der Fledermaus geht es nicht gut. Viele unserer heimischen Arten sind bedroht. Aber wir können etwas tun, um die nachtaktiven Flattertiere zu […]
Nach einer üppigen Blüte schmückt sich die Zierquitte im Herbst mit zahlreichen leuchtend gelben Früchten. Oft stellt sich die Frage: Sind […]
Es ist September und der Sommer damit größtenteils vorbei. Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Der April und Mai waren viel zu trocken, den Juni und Juli […]
Heute gibt es noch einen kleinen Rückblick in den August, der sehr regnerisch begann, danach blieb es allerdings über 3 Wochen trocken, dies hat […]
Der winterharte Baum für kleine und mittlere Gärten ähnelt dem Olivenbaum und eignet sich darum zur Gestaltung von Gärten mit mediterraner […]
Die Ziehung der 5 Gewinner anlässlich des 5jährigen Bestehens von Wurzerlsgarten ist abgeschlossen. “Fräulein Säulein” liegt wieder auf ihrer […]
Hillside Garden meint
Na ja, die Hecke bietet dir aber Sichtschutz, das ist nicht zu verachten. Deine Rosen sind wunderschön! Die Colette ist eine meiner Lieblingsrosen. Felsenbirnen schneidet man eigentlich nicht, weil sich ihr Habitus stark verändert. Im alten Garten habe ich auch geschnitten, hier lasse ich es.
Sigrun
margeranium meint
Dass man Felsenbirnen nicht schneiden soll, ist mir auch bekannt. Darum habe ich auch lange gezögert. Letztes Jahr sah der Strauch aber so schlimm aus, dass ich mir dachte "Hop oder Top"! Mal sehen, wie sich das Teil entwickelt! Momentan sieht es eigentlich ganz gut aus!
Viele Grüße von
Margit
Gartendeko~Blog meint
Liebe Margit,
die Rose de Resht ist mein Neuzugang vom letzten Jahr und ich muss sagen ich habe es nicht bereut. Eine tolle Rose mit herrlichem Duft. Danke für die zauberhaften Fotos aus Deinem schönen Garten, hat Spaß gemacht zu Schauen.
Liebe Grüße
Monika
*Garten-Liebe* meint
Liebe Margit,
das Hecken schneiden steht uns leider noch bevor…die Rose de Resht mit ihrem betörenden Duft mag ich auch nicht mehr hergeben.
Herzliche Grüsse Eveline
Wunschtraumgarten meint
Herrlich, liebe Margit!
Von deiner "Laguna" bin ich irgendiwe überrascht, ich habe die nämlich auch, ist allerdings erst 40cm hoch und noch nicht aufgeblüht, aber ich habe mir die Blüten bei ihr irgendwie viel kleiner vorgestellt.
Achja und so eine Ligusterhecke haben wir auch, gehört allerdings dem Nachbarn und ich bin mit dem Schneiden fein raus;)))
LG schick ich dir, die Karo
Susan Löckle meint
Die Rosen übertreffen sich wieder einmal, auch bei dir! Eigentlich sollte man jetzt die Zeit anhalten können. Zum Glück haben wir was zum festhalten, unsere Kamera…tolle Bilder!!!
Alles Liebe von Susan
Kathinka meint
Ich habe auch den Eindruck, dieses Jahr wächst alles sehr üppig! Die Rose Tradescant sieht klasse aus, eine hinreißende Farbe! Ich muß demnächst den Buxus schneiden…
LG Kathinka
Teacup-In-The-Garden meint
Es scheint ein Rosenjahr zu sein!
Hier ist es so trocken, dass sich die Blätter meiner Felsenbirne schon anfangen zu verfärben…
Liebe Grüße,
Markus
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
die Rose de Resht habe ich auch ins Auge gefasst… und für unseren hässlichen Zinkzaun Coral Dawn. Aber noch traue ich mich nicht, ihn bewachsen zu lassen, weil ich Angst habe, das sieht leicht bescheuert aus… aber schlimmer als die Zinkelemente kann es ja auch nicht sein. Aber erst im Herbst! Der Durst ist schon groß genug und viele Wurzeln sind zu tränken ;o)
Die Ligusterhecke ist auch hier fällig. Keine Lust!
Genieße Deine Rosenzeit und sei lieb gegrüßt, Elke
Karen Heyer meint
Hallo Margit,
Ich sehe das auch wie Markus, schön trocken, ein Rosenjahr. Bei der Reshti wird immer gesagt, sie mag die Schnippelei nicht so gerne. Ich kann aber von meiner auch sagen, der Schnitt ist ihr gut bekommen. Schöne Bilder aus Deinem Garten 🙂
Viele Grüße
Karen