“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Ich habe eine Glyzinie, Wisteria sinensis gepflanzt. Das ist ca. 30 Jahre her. Damals, als Gartenanfängerin, habe ich einfach gekauft, was mir […]
Für die Ostertage hatte ich ein wenig Süßes in Form von Snacks, Muffins und Dessert vorbereitet....Mandelnester mit Smarties und […]
Unsere Kirschbäume blühen – und zwar alle vier auf einmal. Man müsste eigentlich nur einen Stuhl aufstellen und zuschauen. Drei davon sind alte […]
Schlichte, stabile und langlebige Rosenbögen gibt es nicht zu kaufen, kann man aber aus Kupferrohren leicht selber bauen! Der Beitrag Rosenbogen aus […]
Frohe Ostern wünsche ich euch allen mit einem selbstgefertigten (nicht von mir) Kresse-Pappmaché-Ei, welches als Deko beim Seniorenmittagstisch […]
OsternestAm frühen Morgen hat der Osterhase schon seine Mitbringsel hinterlassen. Mein Mitbewohner hat es sich zur Aufgabe gemacht, was Meister […]
Auf einem Spaziergang mit dem Hund habe ich sie entdeckt: blühende Weidenruten, frisch geschnitten, mit ihren weichen Kätzchen – abgelegt am […]
HermannshofWas macht man an einem kalten, regnerischen Karfreitag? Kino, Museum, Essen gehen oder einfach den Tag vertrödeln. Alles irgendwie […]
Hillside Garden meint
Da solltest du aber was für bekommen – es ist ein Profibericht!
Die Mozart gefällt mir sehr gut, wenn ich Platz hätte …
Sigrun
Susan Löckle meint
Danke für Deinen Bericht, gut zu wissen…
Ich kenne das nur zu gut, wenn ein Strauch zu groß, zu wuchtig, krank….
Da ich ja den Garten mit meinen Schwiegereltern teile, ist das immer eine lästige Zankerei, wenn ich mal was entfernen oder nur stutzen will….Du hast es perfekt gelöst und wenn ich mal was eigenes habe, werde auch ich so rigoros reagieren!
Einen schönen Sommertag wünscht Dir Susan
Karen Heyer meint
Toller Bericht und gleich mit Montageanleitung! Sieht wirklich nicht selbsterklärend aus. Werde über solch eine Giraffe nachdenken. Momentan habe ich für den Zweck ein von meinem Vater übernommenes Gerät mit selbstgebauter Bambusverlängerung.
Ähnliche Verbrennungen wie auf Eurem Rasen habe ich letztes Jahr am Buchs gehabt. Beim Teichbau lag das weiße Schutzviles für den Unterbau mehrere Tage in der Teichmulde, das wird man nicht nur schneeblind von, der Buchs daneben hatte starken Sonnenbrand.
Viele Grüße
Karen
Kathinka meint
Liebe Margit,
du hast es richtig gemacht mit der Blutpflaume. Manchmal muß man sich wohl von Pflanzen trennen, auch wenn's schwerfällt! Gerade heute habe ich ganz spontan und rigoros eine Clematis viltalba kräftig dezimiert. Der Brandfleck im Rasen ist ja unglaublich! Schon enorm, welche Temperaturen sich da entwickeln können. Die Schneidgiraffe scheint ein sehr sinnvolles Gerät zu sein, ich habe noch so ein ziemlich altes Ding mit einer Schnur zum Ziehen aus dem Kleingarten meiner Eltern "geerbt". Wir werden das demnächst mal an den zwei Lebensbäumen ausprobieren.
LG kathinka
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
manchmal muss man sich auch von Pflanzen trennen können vorallem wenns besser aussieht. Wir haben auch eine Giraffe allerdings von einer anderen Firma.Gute Geräte!
Bei uns hat es jetzt tatsächlich etwas geregnet und ist kühler.
LG Dagmar
Wunschtraumgarten meint
Hallo Margit,
ich fand dein Beet auch mit der Blutpflaume sehr schön, aber du hast Recht, die Clematis war ja gar nicht zu sehen, als sie noch stand. Wunderschön blüht deine Mozart und das hübsche rosa Schleierkraut, was du auf dem Tisch stehen hast, mag ich auch sehr. Es hat sich bei mir in die Treppenfugen ausgesät, hab ich mich sehr drüber gefreut. Deine Deko ist auch wieder sehr schön, auf Bild Nr 3 der Gartenstecker ist bestimmt von meiner Landshuter Lieblingstöpferin oder? 😉
Liebe Gartengrüsse, die Karo
margeranium meint
Hallo Karo,
der Gartenstecker ist von unserer gemeinsamen Lieblingstöpferin!
Viele Grüße von Margit
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
die Mozart ist richtig hübsch!
Hast Du die Clematis in so eine Pyramide gesetzt? Das sieht ja toll aus!
Man sieht sie wirklich jetzt erst, wo die Blutpflaume weg ist.
Die Hitze war irre! Heute ist es kühl, aber mir gefällt es :o)
Die Giraffe ist ja interessant! Wir haben hier eine alte Esche, der könnten mal ein paar der kahlen, dünnen Zweige gekappt werden. Niemand will so hoch hinaus ;o)
Einen lieben Gruß schick Dir die Elke
margeranium meint
Hallo Elke,
ja, die Clematis ist an einem kleinen Rankgerüst! Eigentlich ist es viel zu klein und so muss ich die Triebe der Clematis immer ein wenig herumwickeln! Die Schneidgiraffe kann ich wirklich empfehlen – die Schnitte funktionieren damit butterweich! Man kann sie in unterschiedlichen Längen kaufen! Wie gesagt, nicht ganz billig – aber ihr Geld wert!!!
Viele Grüße von
Margit
Hexenrosengarten meint
Hallo Margit,
obgleich ich die Blutpflaume eigentlich ganz hübsch fand, finde ich doch nun auch, dass dein Beet ohne sie gewonnen hat!
Deine Giraffe sieht sehr praktisch aus. Beim Strauchschnitt im Frühling habe ich mir von meinem Sohn helfen lassen, Der hat mir netterweise die oberen Äste gekappt. Aber so klingt es natürlich auch komfortabel.
Dein Weinfass finde ich auch klasse!
Rosige Sommergrüße von Christine aus dem Hexenrosengarten!
Teacup-In-The-Garden meint
Ohja, jetzt kommt die sehr viel besser zur Geltung!
Liebe Grüße,
Markus
Renate Waas meint
Die Giraffe könnte mich auch begeistern Margit! Danke für den Tipp.
Sooo schön ist es grad wieder bei Dir!
VG von Renate
Rostrose meint
Liebe Margit,
ach DAS ist eine Giraffe!! Als ich deine Überschrift las, stand über meinem Kopf ein großes Fragezeichen ;o))
Deine Mozartecke sieht toll aus – auch oder gerade ohne Blutpflaume. Ich bin zwar immer traurig, wenn Gehölze krank werden oder aus anderen Gründen wegmüssen, aber zeitweise ist das die bessere Lösung.
Ja, die Gluthitze, die war schon recht heftig. Hoffentlich wird es nicht noch einmal sooo arg, das mag mein "genetisch-nordischer" Kreislauf gar nicht gern!
Ganz herzliche Rostrosengrüße von der Traude – und eine schöne neue Woche wünsch ich dir!
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
oh, toll, so eine Teleskopschere könnte ich gut für den Zierapfel gebrauchen!
Mit Blutpflaume hat mir der Blick auch gut gefallen, aber so ist es luftiger.
VG
Elke
Anonym meint
Liebe Margit, ich habe mir eine Fiskars-Schneidegiraffe gekauft – ein Superding. Will jetzt noch eine Verlängerung dazu haben – konnte auch keine echte Beschreibung finden. Aber Sie machen mir Mut, liebe Margit – tolle Beschreibung von Ihnen. Bin durch eine Bewertung von Amazon auf Sie aufmerksam geworden und habe einfach mal Gartenblog eingegeben. Volltreffer. Einen wunderschönen Garten haben Sie und eine klasse Homepage.
margeranium meint
Vielen Dank für die netten Worte!!!! Freut mich, wenn Ihnen mein Garten (bzw. Gärten) gefallen!!! Das Montieren der Verlängerung ist eigentlich ganz leicht…. aber so häufig brauche ich das Teil auch nicht und dann stehe ich wieder dumm da und weiß nicht mehr, wie es geht! Daher hab ich das mal in Bildern festgehalten! Ich hoffe, dasd ich damit dem einen oder anderen Giraffenbesitzer weiterhelfen kann!
Viele Grüße von Margit
Caro meint
Liebe Margit, du hast mir gerade sehr geholfen! Herzlichen Dank!
Ich musste lange suchen, bis ich deinen Hinweis zur Montage der Verlängerung meiner gerne benutzten Schneidgiraffe gefunden habe. Eigentlich ganz einfach – aber länger nicht genutzt kam ich nicht mehr drauf, erst den Knubbel am Griff abzuziehen!