Die meisten Arbeiten sind jetzt wohl erledigt. Die Pumpe ist abmontiert, alle Wasserbecken geleert …
Jetzt beschränken sich die gelegentlichen Arbeiten noch auf Laubrechen.
Ist auch wieder ganz schön, wenn der Garten eine Ruhepause einlegt. Umso mehr freut man sich dann auf das Frühjahr! Ich verlinke mein heutiges „Gartenglück“ bei Loretta und Wolfgang!
Jetzt wünsche ich Euch einen schönen, gemütlichen Abend!
Viele Grüße von
Steffi von fatto-incasa meint
Hach wie schön aufgeräumt es bei dir aussieht.
Bei mir komme ich gar nicht hinterher mit dem Laub.
LG aus der Holledau, Steffi
margeranium meint
Hallo Steffi,
meine Esche hat ihr Laub schon komplett verloren! Das war nicht wenig. Am Haus habe ich noch eine riesige Esche! Also Laub hatte ich genug! Jetzt kommt nur noch der Ahorn vom Nachbarn! Ach ja, der Wein an der Pergola verliert auch noch Blätter!
Ich werde also noch öfter Laub rechen!
Viele Grüße von Margit
Marina meint
Hallo Margit,
da warst du ja wirklich ganz schön fleißig. Da kann ja ruhig der Winter kommen.
Ich habe noch einiges vor. Mal schaun, was ich noch schaffe und vor allem ob das Wetter mitmacht.
Das Thema Laub ist bei mir auch noch nicht abgeschlossen. Eine von den großen Eichen um unseren Garten hat fast noch alle Blätter.:-(
Einen schönen Sonntag wünscht dir
Marina
margeranium meint
Hallo Marina,
der Sturm hat einiges Laub weggeweht! Am Haus dürfte es jetzt relativ erledigt sein. Im alten Garten gibt es noch einige Bäume in der Nachbarschaft, die noch Laub tragen. Aber immerhin ist alles Wasser geleert. Das macht beimich Kälte keinen Spaß!
Viele Grüße von Margit
Edgarten Gemüsegarten und Genussbalkon meint
Liebe Margit,
schön, sieht es bei dir aus! Bereit für die kühleren Tage, aber trotzdem schauen noch Blüten hervor. – Hier ist auch Laubrechen angesagt, die Birke hat noch viel oben.
Dir einen schönen Sonntag und liebe Grüsse
Eda
margeranium meint
Hallo Eda,
oh, Birkenlaub ist wohl nicht so einfach zum Zusammenrechen! Die kleinen Blätter erwischt man nicht so leicht. Andererseits verrottet das Laub vermutlich ganz gut!
Viele Grüße vonvon Margit
Edgarten Gemüsegarten und Genussbalkon meint
Guten Morgen liebe Margit,
du das geht recht gut und ich nehme es nicht so ganz genau, denn wie du schreibst, sie verrotten auch gut. Ich laube recht gerne, denn da bin ich an der frischen Luft und sehe, was ich machte.
Liebe Grüsse
Eda
Stephanie Kessel meint
Liebe Margit,
Dein Garten sieht im Herbst sehr schön aus. Ich bin da noch ein wenig hinterher, vor allem die Regentonnen müssen diese Woche noch leer werden.
Liebe Grüße
Steffi
margeranium meint
Hallo Steffi,
ich bin froh, dass jetzt soweit alles erledigt ist. Mein Garten ist ja ein wenig außerhalb und ich komme nicht so oft hin. Am Haus ist das einfacher!
Viele Grüße vonvon Margit
Kati ist draußen meint
Ach ja, letzte Arbeiten vor dem Winter – da kann ich mich immer schwer motivieren. 😉 Aber der nächste Frühling kommt bestimmt, dann drängt es mich wieder nach draußen in den Garten. Bei mir blüht auch noch viel – unermüdlich das Spanische Gänseblümchen und der Steppensalbei, dann die Chinesische Bleiwurz, und lustigerweise hat auch das Duftveilchen nochmal Blüten bekommen. Auch sind nochmal neu Ringelblumen und Tagetes gekeimt und bekommen erste Blüten – die wird es wohl bald abfrieren. :-/
Liebe Grüße, Kati
margeranium meint
Hallo Kati,
ich habe gestern auch ein vorwitziges Veilchen entdeckt! Noch war es nicht soooo kalt… aber oft kommt der Frost dann doch überraschend!
Viele Grüße vonvon Margit
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
bei deinen ordentlichen Rasenkanten bekomme ich ein ganz schlechtes Gewissen, meine sehen leider nicht so aus, immer hängt eine Staude drüber… Mein Rozanne blüht auch noch, das Laub ist vom Rasen auf die Beete gekehrt worden, aber das werde ich auch noch ein paar Mal machen dürfen.
VG
Elke
margeranium meint
Hallo Elke,
so ordentlich sind meine Rasenkanten gar nicht. Ich bin selbst immer überrascht, wie ordentlich sie auf den Bildern aussehen! Haha….
Laub kommt hier sicher auch noch. Im Nachbargrundstück sind noch einige Bäume mit viel Laub!
Aber unter den Sträuchern verrottet es ganz gut. Ich war übrigens überrascht, wie wenig von den Massen an Heckenschnitt noch zu sehen ist. Ich entsorge das jetzt auch unter den Sträuchern!
Viele Grüße von
Margit
Loretta Niessen meint
Liebe Margit,
wenn das Wetter kalt und nass ist verliert man auch die Lust am Gärtnern. Es ist langsam die Zeit gekommen, unsere Gärten für den Winter ruhen zu lassen. Der Garten sieht bei Dir aufgeräumt aus. Du kannst Dir schon auch eine Winterpause gönnen 😉 Bei uns regnet es heute. Es ist sehr ungemütlich draußen.
Ich wünsche Dir einen gemütlichen Sonntag
Loretta
margeranium meint
Hallo Loretta,
auch hier ist Regen angekündigt! Aber heute früh hatten wir sogar noch ein wenig Sonne! Beschweren will ich mich nicht… der Oktober war wirklich traumhaft!
Viele Grüße von Margit
kleiner-staudengarten meint
Hach, wie schön ist es in deinem Herbstgarten, liebe Margit…die Rasenwege im satten Grün lassen den Garten sehr gepflegt und zudem recht farbenfroh erscheinen.
Einen schönen Abend für dich – lieben Gruß, Marita
margeranium meint
Hallo Marita,
heute war es richtig scheußlich! Perfekt, um den ausgebrachten Rasendünger einzuspülen!
Noch ist der Garten eigentlich recht farbenfroh! Wir hatten erst einmal leichten Bodenfrost.
Viele Grüße von Margit
Edith Wenning meint
Da kann man sehr froh sein, liebe Margrit, wenn man behaupten kann, dass man die letzten Arbeiten vor dem Winter erledigt hat. Ich bin leider noch nicht so weit.
Ja, die Rozanne bereitet einem schon viel Freude und die neue Aster sieht wirklich sehr schön aus.
Einen guten Start in die neue Woche und liebe Grüße
Edith
margeranium meint
Hallo Edith,
ja, ich bin froh, dass der Garten winterfest ist. Bin ja nichtauch so häufig dort.
Am Haus muss ich nochnoch ein paar Töpfe einpacken… aber das kann ich zwischendurch erledigen. Bei meinem alten Garten bedarf alles einer gewissen Planung.
Viele Grüße von Margit
Katies Home meint
Den Blog-Namen finde ich sehr schön, auch ich mag Storchschnabel so gerne, vor allem als Baum-Umrandung. Dein Garten sieht schon sehr schön nach Winterruhe aus, eine Zeit, die ich auch sehr gut genießen kann :-).
Liebe Grüße von
Katja
margeranium meint
Hallo Katja,
ich genieße die Winterruhe auch! Bis es dann wieder in den Fingern zu jucken beginnt!
Viele Grüße von
Margit
Ein Dekoherzal in den Bergen meint
MEI do warst ja scho fleißig….
dei HÄUSAL find i soooo liab
i hätt ah gern oans,,,
aaaaaber wo hin….gggg
hob no an feinen TAG
bis bald de BIRGIT
margeranium meint
Griaß Di Birgit
mei Gartnhaiserl is scho 16 Johr oid… aber i find's a oiwe no sche! Vielleicht find'st ja doch a Platzerl!
Vui Griaß von da
Margit
Wiebke Weber meint
Da warst Du aber fleißig,liebe Margit.
Bei uns ist auch das Meiste geschafft.
So einige Pflänzchen blühen noch unentwegt,unter Anderem auch Storchschnabel und Rosen.
Das Laub kommt bei uns auch auf die Beete und rund um das Igelhaus.
Ich wünsche Dir eine schöne Woche.
Liebe Grüße
Wiebke
margeranium meint
Hallo Wiebke,
ich bin froh, dass das Meiste erledigt ist, weil das Wetter jetzt nicht mehr so toll ist! Bei Sonnenschein macht Gartenarbeit deutlich mehr Spaß!
Viele Grüße vonvon Margit
Corinna, Kleingartenplauscherin meint
Hallo Margit,
Rozanne ist bei mir auch eine der Spätberufenen. Dieses Blau ist schon besonders!:-)
Deine Hütte gefällt mir auch sehr, würde perfekt in einen Kleingarten passen – Deiner ist aber keiner, oder?
Ich weigere mich, mit der Gartenarbeit aufzuhören, denn dann ist noch kein Winter;-)..
liebe Grüße
Corinna
margeranium meint
Hallo Corinna,
ich liebe Gartenarbeit… aber im Herbst bin ich dann ganz froh, wenn mal Pause ist! Mein Garten ist übrigens kein Schrebergarten, sondern ein Gartengrundstück!
Viele Grüße vonvon
Margit
Rostrose meint
So hübsch auch der alte Garten, liebe Margit! Er wirkt überhaupt noch nicht nach WInterpause bei alledem, was hier noch blüht!!!
Genieße deine Gartenarbeitspause – und ja, auf den Frühling freu ich mich auch schon jetzt! 🙂
Alles Liebe,
Traude
margeranium meint
Hallo Traude,
freuen wir uns also gemeinsam auf den Frühling!!!!
Viele Grüße vonvon Margit
Gartenfaultier meint
Hallo Margit – Bei den Fotos vom schönen, großen und mit Gartenlaube ausgestatteten Garten kann schon Neid aufkommen. Ich muss bei mir nächste Woche mal einiges enterden, damit ich nächstes Jahr noch Platz zum laufen habe.
margeranium meint
Hallo Gartenfaultier,
als ich den Garten übernommen habe, sah er ganz anders aus! Es gab keinen Quadrat Centimeter Rasen… alles war bepflanzt mit Obst. Ich hatte nicht mal Platz für einen Liegestuhl. Nicht, dassdass ich den im Garten brauche, aber es gab einfach nur Obst. Ein bißchen Obst gibt es noch, aber nicht in diesen Massen. Gemüseanbau hab ich aufgegeben… macht keinen Sinn, wenn man nur einmal in deder Woche vor Ort ist,.
Viele Grüße von
Margit
Erica Sta meint
Guten Morgen… zwischen Rouladen, Telefon und Katze folgt der Blick in die Blogrunde!
Eine herbstbunte Mischung im Post – schön anzusehen, herrlich zu lesen. Ich freue mich hierher gefunden zu haben.
Ich wünsche einen angenehmen Sonntag und sende herzliche Grüße, Heidrun
margeranium meint
Hallo Heidrun,
vielen Dank für Deine Grüße! Ich freue mich, dass Du hierher gefunden hast! Ich hoffe nur, dass weder Katze, noch Anrufer darunter leiden musste und auch die Rouladen nicht angebrannt sind!
Viele Grüße von Margit
bergblumengarten meint
Das Foto mit der Schubkarre am Komposthaufen vor dem Zierapfelbäumchen gefällt mir richtig gut…kenne es ja schon von anderer Stelle. Es drückt eigentlich alles aus, auch ohne Worte. Hier hat es nun sogar schon geschneit, gestern. Eigentlich kenne ich so ein Wetter nur von Freiberg. Ich musste schnell noch meine empfindlichen Töpfe reinholen…waren aber nur 3 Stück. Ich hab mich reduziert, was nicht winterharte Sachen betrifft…..;-)
Trotz Schnee leuchtet 'Rozanne' heute aber immer noch aus dem Beet. Vielleicht züchtet ja jemand mal ein winterblühendes Geranium…?
LG Sigrun
margeranium meint
Hallo Sigrun,
Ihr habt schon Schnee??? Gut, dass es hier noch nicht schneit! Ich habe zwar auch schon alle Töpfe verpackt… aber ich brauche keinen Schnee! Ich fahre ja eigentlich alles mit dem Rad und bei Schnee wird das doch etwas schwierig!
Ich bin auch dafür, dass ein winterblühendes Geranium gezüchtet wird. Vielleicht "Christ-Geranium"! Haha…
Viele Grüße von
Margit