








Während der ganz großen Hitze bleibe ich lieber im Haus – draußen ist es momentan kaum auszuhalten!
Ein schönes Wochenende wünscht Euch
“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Während der ganz großen Hitze bleibe ich lieber im Haus – draußen ist es momentan kaum auszuhalten!
Ein schönes Wochenende wünscht Euch
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Manche Orte tragen unser Herz schon lange, ohne dass wir es richtig merken. Für mich ist Schloss Hollenegg so ein Ort. Als Kind war ich oft dort […]
Die letzten Tage hatten wir sonniges, teilweise wolkiges Frühlingswetter, aber leider schon lange keinen Regen mehr, die Beete sind sehr […]
Mit den Tulpen ist das so eine Sache, denn häufig Blühen sie nach dem Setzen nur ein bis drei Jahre und verschwinden dann auf nimmer Wiedersehen […]
Naturgarten am alten ForsthausEinen Naturgarten der besonderen Art durften wir prämieren! Wir: Testerinnen für Naturgärten, ausgebildet von […]
In meinen Gemüsekübeln befindet sich seit Jahren dieselbe Erde, immer nur durchmischt mit Schafwollpellets, Kompost oder Kaffeetrester. Ich hätte […]
Heute geht es um einen der kleinen feinen im Frühlingsgarten. Vor allem die Blattschmucksorten des Kriechenden Günsels sind tolle Hingucker.
Null-Euro-Blümchen zum Dritten präsentiere ich heute... die Alliumbälle neigen sich alle zur linken Seite fast schon wie für eine Choreografie. […]
Allgemeines über die Anemonen, Windröschen : Die Anemonen bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Hahnenfußgewächse. 100 bis 150 Arten […]
gartenimwendland meint
Hallo Margit,
mir ist es draußen im Moment auch fast zu warm. Da ist ein Päuschen in der kühlen Küche mit Deinen tollen Bildern genau das richtige. Besonders gefällt mir das Erste mit dem Amselnachwuchs.
Viele Grüße aus dem warmen Wendland
Silke
Karen Heyer meint
Oh, da hat die Amselmama sich aber auch einen sehr sonnigen Platz fürs Nest ausgesucht. Und nun ist es so heiß!!! Naja, Amseln mögen da ja wohl ganz gerne, so wie ich die in der Sonne mit ausgebreiteten Flügeln liegenden Amseln wahrnehme. Dein Bottichteich ist ja ganz entzückend. Und die Monarda notier ich mir mal, ganz meine Farbe!
Liebe Grüße (schwitzend) von Karen
Sunnys Haus meint
Liebe Margit,
wie süß, die kleinen Amseln ! Das sind wirklich wunderschöne Bilder ! Ganz toll finde ich auch den kleinen Teich im Fass.
Liebe Grüße
Birgit
Varis meint
Süß, der Amselnachwuchs 🙂 Bei uns haben sie sich heuer auch im Brombeerbogen eingenistet. Clevere Kerlchen, denn dank der Stacheln bleiben sie da weitestgehend unbehelligt.
LG, Varis
*Garten-Liebe* meint
Ein tolles Bild ist dir vom Amselbaby geglückt. Das kann wohl den Schnabel voll genug kriegen.
sonnige Grüsse Eveline
Anette Ulbricht meint
Da hat aber jemand großen Hunger. Das Bild mit dem Amselkind ist dir super gelungen.
Heiß war es heute auch hier weiter im Norden. Im Nachbarort ging ein schweres Gewitter nieder, sogar der Hauptbahnhof musste wegen Schäden geschlossen werden. Wir bekamen mal wieder keinen Tropfen Regen ab. So stand ich bis neun Uhr am Abend mit dem Wasserschlauch im Garten.
Ein schönes Wochenende wünscht dir
Anette
Rumpelkammer meint
ach wie süüüß die kleinen Amseln..
und dein Garten ist wunderschön…
hier ist es auch sehr schwül geworden..
es hatte vorige Nacht etwas geregnet..
man kann wirklich nur abends vor die Tür..
schade dass es immer gleich so extrem sein muss.. 25 Grad würden mir reichen 😉
liebe Grüße
Rosi
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
ich drücke die Daumen, dass der Amselnachwuchs flügge wird
Hier hatten sie es wieder mal schwer dieses Jahr, alle Nester wurden ausgeräubert.
Im Rosenbogen wurde auch ein paar Mal probegesessen, aber dann doch woanders gebrütet.
VG
Elke
Sigrun Hillsidegarden meint
Schön sieht es bei euch aus – toll, dass ihr Nachwuchs habt. Meine Kästen habe ich verschenkt, weil ich nicht mehr wußte wohin hängen, es hat halt nirgends gepasst.
Die Monarde hatte ich auch mal, nicht mehr da – weil kurzlebig. Dafür erscheinen Sämlinge, kennst du das auch? Ich geh jetzt mal gucken, was eine Zwergmehlbeere ist.
Sigrun
Teacup-In-The-Garden meint
Herrliche Gartenbilder! Ich muß auch dringend durch die Rosen…
Liebe Grüße,
Markus
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
deine Monarde ist ja ein Knaller. Vielleicht sollte ich es doch nochmal mit einer versuchen. Die letzte hatte leider Mehltau.
LG Dagmar
margeranium meint
Hallo Dagmar,
meine Monarden hatten auch jedes Jahr Mehltau und waren auch nicht besonders üppig! Aber dieses Jahr sind sie wirklich der Knaller!
Viele Grüße von Margit
Hof 9 meint
Hallo Margit, da bin ich auch mal wieder…. mit ein paar Worten. Der Wurschtel schläft ;-). Meine Monarde hat der Winter geholt, ein großes leeres Fleck ist dort entstanden und ich trau mich nicht neue zu kaufen, obwohl sie jetzt im Handel ist. Eigentlich ist sie gar nicht so empfindlich :-I.
Auf jeden Fall schaut es hübsch aus bei dir und ich mag die alte Tür.
Dir eine schöne Zeit in deinem Garten.
Liebe Grüße
Christin
Tante Mali meint
Wow, was tolle Fotos von den Amseln!!!!
Drück dich
Elisabeth
Heidi meint
Liebe Margit,
ich drücke den kleinen Amselchen ganz fest die Daumen, dass sie im nächsten Jahr Dich und ihr ganzes Umfeld mit ihrem Gesang erfreuen können…
Auf eine gute Woche
GLG Heidi
bergblumengarten meint
Der Rosenbogen ist ja ein idealer Platz…gut geschützt vor Katzen. Hier mache ich mir immer Sorgen, ob die Buchenhecke ein sicherer Ort ist. Ja, schön, wenn der Schmetterlingsflieder blüht….meine Monarden sind auch auf einmal wieder da. Letztes Jahr waren sie beleidigt, wegen einer Umpflanzung.
LG Sigrun
BirthesGartenzeiten meint
Amseln im Rosenbogen – wie goldig :-).Dort sind sie dank der Dornen wohl sicher vor Katzen geschützt… So könnt Ihr ja prima zusehen,wie die Kleinen sich entwickeln, viel Spaß dabei :-). Liebe Grüße,Birthe