“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Eine Auswahl an Gartenwanderern, die sich munter versamen und so für immer neue hübsche Beetkombinationen sorgen
Und wieder steht ein Null-Euro-Arrangement auf dem Esszimmertisch...aus dem Garten kommen die Blüten von Allium und Brunnera sowie Weißdorn aus […]
Ankommen im Vorgarten Garz in Jever Ulrike Aljets und ich sind ein gutes Team. Sie findet für mich immer neue interessante Gärten in Ostfriesland. […]
Zum Bloggen komme ich während der Auspflanzzeit kaum, denn es ist jede Menge zu tun: Beete und Tuppen (Baucontainer) vorbereiten, ausgrasen, Erde […]
Im Schattenbeet hatte sich vor zwei Jahren der Giersch breitgemacht. Nicht ein bisschen – so richtig. Er kam leise, blieb hartnäckig und hatte […]
Nachdem der Mai erstmal mit ähnlich sommerlichen Temperaturen wie die letzten Apriltage startete, kam am letzten Sonntag der Kälteeinbruch, vorher […]
Moingiorno, ihr Lieben. Der Frühling ist da… und mein DIE DINGE Monatsrückblick für den April ist mal halbwegs pünktlich. Okay nicht ganz… […]
Ich hätte nie gedacht, dass es mal so weit kommt. Dass ich von Freunden nicht mehr mit Namen angesprochen werde, sondern mit Mr. Kranz. Ja. Bin ich. […]
Ida - Garten-Keramik meint
Liebe Margit
Das ist ja wunderschön, diese geraniumpracht, die sich in deinem Garten breit macht. Ich mag sie auch und sie dürfen wirklich überall sein.
Liebe Grüsse und heb en schöne Sunntig.
Ida
Sterndal meint
Oh je,
dein Zeitplan ist ja ganz schoen straff.
Deine Geranium Pflanzen sind einfach wundervoll, Margit!
Ich habe ca. 4 versch. Sorten im Garten und weiss jetzt schon nimmer
was welche Sorte ist.
Dein kleiner mit Findlingen eingerahmter Gartenteich ist der Hit!
Das sieht alles sehr gemütlich aus in deinem Garten.
Wenn ich da durchschlendern würde, wäre ich sicherlich so mit Schauen beschäftigt,
dass ich Stunden bräuchte… so viel schönes würde ich entdecken!!!
Schnecken habe ich dieses Jahr leider auch ganz schrecklich viele, doch seltsamerweise
gehen sie dieses Jahr weniger an die Funkien sondern mehr an meinen Phlox und Rittersporn.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag und sag einen lieben Gruss,
Brigitte
Teacup-In-The-Garden meint
Ohja, mir geht es auch so…
Das war ein herrlicher Spaziergang durch den alten Garten! Du hast wirklich jede Menge Geraniums!
Liebe Grüße,
Markus
Hillside Garden meint
Moin,
nee, keinen Plan, Fotos der Blüten machen und einen Ordner im PC anlegen, Bilder beschriften. So erinnerst du dich auch leicht, weil du sie immer angucken kannst.
Ich finde das mit den Ziegeln völlig in Ordnung, Holz sieht auch gut aus.
Sigrun
Gabi S. meint
Wunderschöne Geranium Pflanzen….Da bin ich bisschen neidisch…. Na ja, ich habe auch welche, aber das ist gaaaar nicht…..
Zur Zeit kämpfe ich mit Schnecken und Ameisen in meinem Garten….Schrecklich…..Sonst auch viel zu tun. Aber bei dem schönen Wetter macht das wieder Spaß.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Gabi
vany mit hütchen meint
dass Du überhaupt soooo viele benennen kannst, macht mich ehrfürchtig…
Wir legen gerade für Fröhlich einen Ordner mit gepressten Pflanzen an (braucht er für die Schule) und Du würdest vom Glauben abfallen, wenn Du die ganzen Fragezeichen neben den Pflanzen sehen würdest.
Ich finde das mit den Ziegeln sehr schön. Und so haltbar (gnihihihihi). Die Buchsbäumchen waren einfach zu undankbar.
Hab einen schönen Sonntag,
vany
wohnsinniges aus den smilabergen meint
Hallo Margit, Du schreibst NOCH haben die Schnecken die Funkien noch nicht entdeckt. Schmecken die denn auch noch, wenn sie schon so groß sind????
VG Bine
margeranium meint
Hallo Bine,
Funkien schmecken meinen Schnecken offensichtlich in jeglicher Größe!!! Leider! Irgendwann sehen sie aus, wie vom Kugelhagel durchsiebt! Na ja, was soll's!!!
Viele Grüße von
Margit
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
so hübsche Geraniums :o) Sie machen wirklich einfach nur Freude!
Hier sind Funkien sowas von ratzekahl gefressen und andere wunderschön. Weiß auch nicht, was die Schnecken sich denken. Die Blätter der Tulpen (die immer noch nicht gelb sind) fressen sie übrigens auch an, aber das ist ja egal!
Wir werden uns im Herbst Zwergliguster kaufen. Das wird unser Buchsersatz. Die Ziegel ums Kräuterbeet finde ich schön!
Dann hoffe ich mal mit Dir auf die baldige Ankunft der Baumbank. Liebe Grüße, Elke
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
ich mag die Storchenschnäbel auch so gerne und kenne auch nicht mehr alle Namen. Deine Beete sehen auf jeden Fall mit den ganzen Stauden wunderbar aus.DIe Tradescant habe ich auch, ist bei mir aber etwas mikrig. Bin schon am überlegen ob sie umziehen muss in ein anderes Beet. Meine Hostas sehen leider schon aus wie mit der Schrottflinte beschossen. Dieses Jahr ist es wieder schlimm mit den Schnecken.
Liebe Grüße
Dagmar
WilderGartenVordereifel meint
Hallo Margit,
oh ja viel zutun und Dein alter Garten sieht klasse aus. Ist es nicht immer wieder ein kleines Wunder wenn plötzlich alles üppig und üppiger wird. Das Wildkraut leider auch und alles kann man nun mal nicht essen ;-)). Da ich viele Pflanzengeschenke besitze kann ich selten etwas beim Namen nennen was der Schönheit der Pflanze aber keinen Abbruch tut! Sigrun hatte da ja eine gute Idee, die werde ich mir mal zu Herzen nehmen!
Liebe Grüße und viel Elan zum werkeln Alexandra
Bienekatja Buchkleid meint
Meine Güte,was blüht es bei dir!Den Kampf gegen Schnecken habe ich schon lange aufgegeben,das ist zu anstrengend…Deine Geraniensorten sind wunderschön,so viel blüht!LGKatja
Anonym meint
Hallo liebe Tante 🙂
Dein Garten ist wirklich wunderschön…ich hoffe meiner wird irgendwann auch mal so schön aussehen 🙂 ich geb mein bestes, und hol mir bei Dir Inspirationen!!!!
LG Tanja
margeranium meint
Vielen Dank! Wenn Du irgendwelche Ableger brauchst, melde Dich einfach! Manches wächst ja hier wie Unkraut!!!!
Viele Grüße von
Margit