Es gab noch vieles andere zu tun, von dem man aber eigentlich gar nichts sieht. So geht es sicherlich vielen von Euch! Man fragt sich oft, was hab ich eigentlich heute getan!
Viele Grüße von
“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Es gab noch vieles andere zu tun, von dem man aber eigentlich gar nichts sieht. So geht es sicherlich vielen von Euch! Man fragt sich oft, was hab ich eigentlich heute getan!
Viele Grüße von
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Eine Auswahl an Gartenwanderern, die sich munter versamen und so für immer neue hübsche Beetkombinationen sorgen
Und wieder steht ein Null-Euro-Arrangement auf dem Esszimmertisch...aus dem Garten kommen die Blüten von Allium und Brunnera sowie Weißdorn aus […]
Ankommen im Vorgarten Garz in Jever Ulrike Aljets und ich sind ein gutes Team. Sie findet für mich immer neue interessante Gärten in Ostfriesland. […]
Zum Bloggen komme ich während der Auspflanzzeit kaum, denn es ist jede Menge zu tun: Beete und Tuppen (Baucontainer) vorbereiten, ausgrasen, Erde […]
Im Schattenbeet hatte sich vor zwei Jahren der Giersch breitgemacht. Nicht ein bisschen – so richtig. Er kam leise, blieb hartnäckig und hatte […]
Nachdem der Mai erstmal mit ähnlich sommerlichen Temperaturen wie die letzten Apriltage startete, kam am letzten Sonntag der Kälteeinbruch, vorher […]
Moingiorno, ihr Lieben. Der Frühling ist da… und mein DIE DINGE Monatsrückblick für den April ist mal halbwegs pünktlich. Okay nicht ganz… […]
Ich hätte nie gedacht, dass es mal so weit kommt. Dass ich von Freunden nicht mehr mit Namen angesprochen werde, sondern mit Mr. Kranz. Ja. Bin ich. […]
Hillside Garden meint
Wow! Wie ordentlich dein Beet aussieht!Meine kümmerliche Anemone hat nur zwei Blüten, die pinke Primel hab ich auch – und oft verschenkt. Schön ist sie! Die Märzveilchen rotte ich bis auf wenige aus. Sie sind nicht lästig wie die Freckles, oder die weißen, die sich zu hunderten aussamen.
Sigrun
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
eigentlich ist doch ein Garten gerade dann schön, wenn man die leitende, menschliche Hand nicht erkennt :o)
Märzrosen… sind das die, die aussehen wie Christrosen??? Du bringst mich durcheinander ;o) Sind das zwei verschiedene Arten??? Mir gefallen sie sehr gut!
Die Veilchen sind hier mittletreweile auch in allen Ecken, aber in unserem *Naturgarten* ist das alles geduldet. Manches wuchert, anderes ziert sich. Wir nehmen was kommt ;o)
Einen lieben Gruß schickt Dir die Elke
margeranium meint
Ja, es gibt zwei verschiedene Sorten. Die Christrosen blühen im Winter – die Märzrosen oder Lenzrosen blühen, wie der Name schon sagt, im März.
Viele Grüße von Margit
the.vade meint
Ach, schau an! Und ich wundere mich, das meine geerbten "Christrosen" so spät dran sind und jetzt erst blühen, es sind Märzrosen!
Habe deinen Blog über Elke gefunden. Eigentlich dachte ich, ich wäre alleine so verrückt, verschiedene Geraniumarten zu sammeln. Schön, dass es noch mehr Jecke gibt
Gruß
Chris
Susan Löckle meint
Jeden Tag entdecke ich Neues, auch bei Dir! Die Pfingstrosen schießen förmlich aus dem Boden, seit die Sonne so herrlich drauf scheint! Meine Rosen mausern sich zu zart hellgrün schimmernden Büschen….Eine zauberhafte Zeit! Alles Liebe von Susan
BirthesGartenzeiten meint
Das sieht wirklich so ordentlich aus – und so schöne Frühlingsbilder :-). Deine HImbeeren sind noch sehr niedrig, aber sie wachsen sicherlich sehr schnell. Schneidest Du sie im Herbst zurück?
Liebe Grüße, Birthe
margeranium meint
Ich habe Herbsthimbeeren – Autumn Bliss. Ich schneide sie im Spätherbst!
Viele Grüße von Margit
BirthesGartenzeiten meint
Achso, habe mich schon gewundert ;-). LG Birthe
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
jetzt ist die meiste Arbeit im Garten, aber ich finde es macht auch mehr Spass als im Herbst. Ich bin auch noch lange nicht fertig. Irgendwie wird man ja nie fertig oder. Die Anemonen sehen auch in weiß sehr hübsch aus. Diese Primel erobern bei mir auch die Beete.
LG Dagmar
*Garten-Liebe* meint
Liebe Margit
im Moment gibt der Garten bei diesen warmen Temperaturen vollgass..Deine Bilder von der weissen Anemone gefallen mir besonders gut. Auch die Küchenschelle gehört im Moment zu meinen Lieblingen mit ihren speziellen Blüten .
sonnige Grüsse Eveline
Bienekatja Buchkleid meint
Das geht wohl allen so,dass man die ganze Arbeit nicht sieht…leider,und ein naturwachsender Garten macht auch viel Arbeit,die man nicht sieht,oder ein Park.Der soll ja so aussehen wie Landschaft.Trotzdem arbeitet man da ständig.
Die nicht-gelben Lärchensporn finde ich hübsch!LGKatja
Ein Schweizer Garten meint
Ja, es gibt wirklich immer alle Hände voll zu tun! Ich empfinde es immer erst im Juni so, dass ich mich zurücklehnen und geniessen kann. Lg Carmen
vany mit hütchen meint
Ich muss ja gestehen, dass ich, seit ich keinen Garten noch nicht habe (?), immer ein wenig neidisch hier herumschleiche und manchmal bleiben mir die Worte in der Tastatur stecken…
Ich finde, man sieht total, was Du schon alles geschafft hast.
Die Küchenschellen haben es mir angetan, ich liebe sie.
Hoffentlich weiß ich das noch, wenn ich meinen Garten bestücken darf 😉
Lieben Gruß, vany
Anette Ulbricht meint
Hallo Margit,
die weiße Anemome ist super schönt. Aber auch sonst sieht es bei dir so richtig gut aus.
Liebe Grüße,
Anette
Kathinka meint
Das sieht ja sehr akkurat aus auf deinem Beet! Und wie schön die Polsterprimel bei dir blüht! In meinem Garten wächst und blüht sie ganz spärlich, vielleicht muß ich mal für einen Standortwechsel sorgen. Ja, gerade gestern habe ich auch gedacht, was mache ich hier eigentlich den ganzen Tag im Garten?
LG Kathinka
Rostrose meint
Liebe Margit,
herrlich all deine Frühlingspflänzchen! Bei mir war heute auch ein halber "Gartentag" mit Unkrautjäten und Pflänzchen setzen und Rasenmähen dran, aber vor allem was das Unkraut betrifft, bräuchte ich noch viiiiele Gartentage…;o) Schade, dass du mich schon so lange nicht mehr "besucht" hast. Vielleicht waren einige meiner Themen ja nicht "deins"? Im Moment geht es bei mir aber auch wieder recht häufig um den Garten, derzeit sogar als "Schwerpunkt" von "Rettet die Lachfalte", denn ein Garten kann schon ziemlich glücklich machen… :o))
Es lebe der Frühling!!!
Sonnige Rostrosengrüße von der Traude
☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼
Elke Schwarzer meint
Liebe Margit,
deine Bodendeckerprimel ist ja lustig, sieht auf den ersten Blick aus wie ein Blaukissen.
Dein Himbeerbeet sieht sehr schick aus, man merkt, wieviel Arbeit du dort investiert hast.
VG
Elke
Steiniger Garten meint
Hallo Margit,
die Anemonen scheinen ja den idealen Standort zu haben, dass sie so schöne Teppiche bilden. Meine Beet-Anemone vom letzten Jahr hat nur eine Blüte….besser sind die Topf-Anemonen gewachsen. Die Küchenschelle kommt dagegen auch zuverlässig immer wieder… in der selben Farbe, wie deine. Schön, dass du so viel Platz für die Himbeeren hast.
Liebe Grüße, Sigrun