
Es gibt wieder einmal einen aktuellen Blick in meinen Garten am Haus. Die letzten Tage waren regnerisch… aber der Regen war wirklich nötig und hat der Natur wirklich gut getan.
Hier also ein kleiner Rundgang…
Leider musste ich vor einigen Wochen Froschlaich aus unserem Bach retten, weil das Wasser wieder zurückgefallen ist. Kurzerhand habe ich ein wenig davon in meinen Miniteich gegeben. Ich dachte eigentlich, dass es zu spät gewesen wäre. Aber mittlerweile tummeln sich einige Kaulquappen in meinem „Teich“. Und sie scheinen sich ganz wohl zu fühlen.

Auch meine Lieblingsstaude schiebt jetzt täglich neue Blüten hervor. Hier Geranium sanguineum ‚Max Frei‘, Geranium collinum ‚Nimbus‘ und Geranium psilostemon ‚Patricia‘.




Pünktlich zum Pfingstfest blüht auch die Pfingstrose Alice Harding


Hier die Erdbeerdeutzie und der Woll-Ziest





Nun wünsche ich Euch allen noch einen schönen Pfingstmontag und dann einen guten Start in die neue Arbeitswoche.

Inge meint
Liebe Margit,
wie gut, dass du die Kaulquappen retten konntest, es gibt ohnehin nicht mehr so viele Frösche und Kröten. Zur Aufzucht reicht dein hübscher mini Pool bestimmt.
Schön blüht es in deinem Garten, die Storchschnäbel blühen hier auch sehr schön. Ich habe in einer Gärtnerei zwei Sorten gefunden, die ich noch nicht hatte, “ Chatto“, ein tolles Blau und eine flach wachsende Sorte mit kleinem, braunen Blattwerk und unzähligen, kleinen pinkfarbenen Blütchen. Leider ist mir Name und Schild entfallen, vielleicht weißt du ja, welche es sein könnte. Als Sammlerin ist dir die Sorte vielleicht schon mal begegnet. Deine Pfingstrose hat den Regen wohl recht gut überstanden, ich habe einige üppig gefüllte Sorten deren Blüten ganz schön zusammen geklatscht sind. Ein paar historische Rosen haben auch etwas gelitten, aber ich bin so froh, dass wir endlich Regen hatten.
Lieber Gruß
Inge
Margit meint
Hallo Inge,
es ist gar nicht so einfach, bei so vielen Geranium- Sorten den Überblick zu behalten.
Einige sehen sich so ähnlich, da wird es wirklich schwierig. Bei der von Dir beschriebenen Sorte könnte es sich um Geranium “Dusky Crag‘ handeln!
Einen schönen Pfingstmontag wünscht Dir
Margit
Inge meint
Danke für deine Antwort liebe Margit, das Schildchen ist wieder aufgetaucht, es ist „Orkney pink “
Gruß
Inge
Inge meint
Es ist Orkney Cherry, lieber Himmel !
LG Inge
Margit meint
Kein Wunder, dass man da durcheinander kommen kann!
Viele Grüße von
Margit
Anke meint
Liebe Margot,
sehr schön schaut es bei Dir im Garten aus, ja der Regen war nötig, nun bin ich aber froh, dass nun auch wieder die Sonne scheint, und wir das Draußensein genießen können.
Die Storchschnäbel mag ich auch total gerne, Rozanne ist ja mein absoluter Liebling. In unserem Eingangsbereich haben wir auch einen pinken, leider kenne ich den Namen nicht.
Die zarten Blüten Deiner Pfingstrose gefallen mir sehr und Deine Erdbeerdeutzie blüht ja gigantisch.
Sommerliche Grüße
von Anke
Margit meint
Hallo Anke,
Rozanne finde ich auch sehr schön…aber bei mir will sie nicht! Aber egal, es gibt ja genügend andere Sorten.
so viele, dass ich oft den Überblick verliere!
Viele Grüße von
Margit
Ben aus dem Garten meint
Hallo liebe Margit,
das ist ja ein toller Garten, den Du da hast. Bin auf der Suche nach Geranium auf Deinen Blog gestoßen. Bis vor kurzem habe ich mir nicht viel aus dieser Gattung gemacht,
aber das ändert sich gerade. Habe jetzt eine Geranium Femme Fatale 😉 und ganz neu einen Madeira Storchschnabel. Mal sehen wie das wird.
Viele Grüße aus Frankreich, Ben
Margit meint
Hallo Ben,
ich bin ja keine Geranium-Expertin…. aber auf der Such nach pflegeleichten Stauden kommt man ja kaum am Storchschnabel vorbei! Ich habe viele Sorten, aber oft das Problem, dass die Unterscheidung schwer fällt.
Viel Spaß mit Deinen Neuzugängen
wünscht Dir Margit