
Endlich geht es los …

“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
... freue ich mich jedes Jahr auf unseren Herbsturlaub an der Mosel und diesen Fensterblick am frühen Morgen auf den Fluss. ... denke ich an […]
Er blüht nicht und wenn man ihn gegessen hat, kann man danach nicht mehr unter die Leute gehen. Trotz seiner sozialen Unverträglichkeit ist er in […]
Es ist wieder der 12. des Monats und ich zeige euch 12 Bilder meines Tages.Während der Kaffeeautomat tätig ist, lade ich meine Freitagsblümchen […]
Auf fünf Hektar gibt es eine Vielfalt von Pflanzen und ansprechend gestaltete Beete, auch mit Anregungen für die klimagerechte Gestaltung des […]
Eine prachtvolle Hortensienblüte hatte ich mir aus dem Eimer auf dem Markt gegriffen und nichts an blumigen Begleitern braucht es dazu.Die grünen […]
Tagebucheintrag 01.08.25 – “Hibiscus-Rendezvous im Garten” “Hurra, hurra die Ferien sind da!” Tatsächlich bin ich 10 Jahre lang so ungern […]
Der Fledermaus geht es nicht gut. Viele unserer heimischen Arten sind bedroht. Aber wir können etwas tun, um die nachtaktiven Flattertiere zu […]
Nach einer üppigen Blüte schmückt sich die Zierquitte im Herbst mit zahlreichen leuchtend gelben Früchten. Oft stellt sich die Frage: Sind […]
Es ist September und der Sommer damit größtenteils vorbei. Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Der April und Mai waren viel zu trocken, den Juni und Juli […]
Heute gibt es noch einen kleinen Rückblick in den August, der sehr regnerisch begann, danach blieb es allerdings über 3 Wochen trocken, dies hat […]
Der winterharte Baum für kleine und mittlere Gärten ähnelt dem Olivenbaum und eignet sich darum zur Gestaltung von Gärten mit mediterraner […]
Die Ziehung der 5 Gewinner anlässlich des 5jährigen Bestehens von Wurzerlsgarten ist abgeschlossen. “Fräulein Säulein” liegt wieder auf ihrer […]
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
Muskelkater bekomme ich jedes Mal sowohl beim Kompostverteilen als auch beim Staudenrückschnitt. Naja, nachher ist man trotzdem stolz und zufrieden, dass man es hinter sich gebracht hat. Langsam arbeiten kann ich irgendwie nicht…
VG
Elke
Wolfgang meint
Liebe Margit,
ich habe schon festgestellt, dass ich genau so schnell vorwärts komme, wenn ich langsamer arbeite, Muskelkater bekomme ich aber abhängig von der Arbeit trotzdem.
Ich bin auch froh, dass der Frühling jetzt endlich kommt und hoffe, das nicht noch ein Rückschlag kommt.
Die Bilder sind sehr schön.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Karen Heyer meint
Liebe Margit,
das sagst Du was mit dem Überanstrengen! Das ist jedes Jahr das gleiche Problem. Der Gärtner kann es nicht abwarten, will alles auf einmal wuppen und kriecht dann ein paar Tage stöhnend umher. Ich konnte mich beherrschen und mache jeden Tag nur ein bisschen. So picobello wie die Fotos aussehen, hast Du schon eine ganze Menge geschafft.
Liebe Grüße
Karen
bergblumengarten meint
Die Lenzrosen fühlen sich zu wohl….das ist doch super und die ersten Bienen haben gleich eine Menge Blüten als Futterquelle. So ein paar gelbe Krokusse habe ich hier auch entdeckt.
LG Sigrun
Heidi meint
Liebe Margit,
alle Achtung! …so weit wäre ich auch schon gerne…Aber in diesem Jahr gehen bei mir die Uhren halt etwas anders…Zuerst der Sturz, dann gestern im Krankhaus die Diagnose Bandscheibenvorfall im Halswirbelbereich…Ich bin hin und weg…seufz…Aber ich werde mich nicht aufs "Stühlchen setzen" – ich werde nur ALLES so viel langsamer angehen lassen müssen, nicht gerade meine Stärke…Und wenn ich dann einen so toll hergerichteten Garten, wie den Deinen sehe…dann packts mich…nur gut, dass es jetzt 23.30 Uhr ist…da kann selbst ich der Versuchung widerstehen in den Garten zu gehen…Witz…
Alles Liebe
Heidi
McMaries Kleingartenwelt meint
Liebe Margit,
da warst du schon sehr fleißig und hast viel geschafft. Ich muss noch ein wenig vorsichtig sein bei der Gartenarbeit, da ich mein Bein gebrochen hatte. Vieles hat daher mein Mann schon erledigen müssen, da wir im Garten einige Neuerungen vorhaben. Aber jetzt gehts auch bei mir wieder los und ich freue mich schon sehr, wieder ohne Krücken durch den Garten zu wandern.
Liebe Grüße
Marie
Sigrun Hillsidegarden meint
Deine Rasenkanten sind so schön abgestochen. Falls du an deinen freien Tagen nicht weißt wohin mit deiner Kraft – gerne bei mir, Gästebett vorhanden! 😉 Ich erinnere mich, dass du Hellis gnadenlos dezimierst, oder? Dabei sind sie so dankbar. Es sieht toll aus bei dir!
Sigrun
margeranium meint
Ich weiß garauch nicht, wann ich die Kanten zuletzt abgestochen hab…. sieht wohl nur auf dem Foto so gut aus!
Gruß Margit
Ursula Bernhard meint
Das mit dem Muskelkater kenne ich auch. Ich wundere mich immer wo es überall weh tun.Man macht immer zu viel,aber wenn man dann sieht,
was man geschafft hat ist man Glücklich.
lb Ursula
ske
Hauptstadtgarten meint
Einen superschönen Garten hast Du da! Lenzrosen möchte ich für nächstes Jahr auch gerne Pflanzen. Die habe ich erst dieses Frühjahr kennengelernt und bin total begeistert. Besonders, da hier in Berlin das Frühjahr meiste etwas später dran ist, ist die Aussicht auf so wunderschöne Frühblüher echt toll!