“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Eine Auswahl an Gartenwanderern, die sich munter versamen und so für immer neue hübsche Beetkombinationen sorgen
Und wieder steht ein Null-Euro-Arrangement auf dem Esszimmertisch...aus dem Garten kommen die Blüten von Allium und Brunnera sowie Weißdorn aus […]
Ankommen im Vorgarten Garz in Jever Ulrike Aljets und ich sind ein gutes Team. Sie findet für mich immer neue interessante Gärten in Ostfriesland. […]
Zum Bloggen komme ich während der Auspflanzzeit kaum, denn es ist jede Menge zu tun: Beete und Tuppen (Baucontainer) vorbereiten, ausgrasen, Erde […]
Im Schattenbeet hatte sich vor zwei Jahren der Giersch breitgemacht. Nicht ein bisschen – so richtig. Er kam leise, blieb hartnäckig und hatte […]
Nachdem der Mai erstmal mit ähnlich sommerlichen Temperaturen wie die letzten Apriltage startete, kam am letzten Sonntag der Kälteeinbruch, vorher […]
Moingiorno, ihr Lieben. Der Frühling ist da… und mein DIE DINGE Monatsrückblick für den April ist mal halbwegs pünktlich. Okay nicht ganz… […]
Ich hätte nie gedacht, dass es mal so weit kommt. Dass ich von Freunden nicht mehr mit Namen angesprochen werde, sondern mit Mr. Kranz. Ja. Bin ich. […]
Hillside Garden meint
Ich wünsche euch ein sonniges Wochenende – und bewundere deine Selbständigkeit, mit der du all diese Dinge alleine erledigst!
Sigrun
Botin In der Früh meint
Hach, Margit! Den Blick in Deinen Garten finde ich immer wieder so toll! Sehr heimelig!
Mein Mann musste letztens den Rasen mähen, denn er wurde nun wirklich zu hoch. Da hat er den Fangsack abgemacht und ich habe gerecht… *stöhn!*
Mit herrlichen Spinnweben fühlt man sich aber nur draußen für irgendwas entschädigt… *grins*!
Einen sonnigen Sonntag und liebe Grüße, Elke
Ida - Garten-Keramik meint
Liebe Margit
Ich habs ja nicht so mit den Spinnen und den Spinnweben demzufolge auch nicht. Und dennoch bewundere ich auch immer das Werk dieser fleissigen Weberinnen. Tja, auch bei uns ist es total nass im Garten. Aber das hat der Herbst bei uns so an sich, wenn die Sonne schon recht tief steht.
Liebe Grüsse
Ida
Anette Ulbricht meint
Hallo Margit,
du hast sehr fleißige Spinnen im Garten. Wenn ich morgens durch den Garten streife, finde ich nur selten schöne Spinnennetze.
Ich mähe den Rasen jetzt auch wenn das Gras nass ist. So richtig abtrocknen will es eh nicht mehr.
So langsam mache ich auch alles winterfest. Bei 25 Grad konnte ich mir heute nicht vorstellen, dass es bald friert, aber man weiß ja nie.
Liebe Grüße,
Anette
zuckersüße Äpfel meint
Waaahh, die Spinnen dazu möchte ich aber nicht sehen! Finde die Netze ja auch immer ganz spannend, besonders wenn noch Tautropfen daran hängen. Bin dieses Jahr aber schon so oft in Netze von echt großen Exemplaren im Garten gelaufen und habe mir letztens eine gefühlte RIESENSPPINNE unter dem Apfelbaum im Haar eingefangen..bbrr. Bin erst mal durch damit! Euer Garten ist immer wieder so schön zu sehen, liebe Euer Häusle 🙂
Viele Grüße, Tanja
Steiniger Garten meint
Hallo Margit,
das war wirklich ein traumhaftes Wochenende. Wir haben gestern eine kleine Radtour gemacht, aber sonst war ich die ganze Zeit im Garten. Ja, schön, du hast auch die kleinen roten Äpfelchen…..wunderschön ist das Spinnennetz….als wenn du es aufgegangen hättest.
Wir haben Ferien und wollten heute eigentlich an die Algarve fliegen- Fehlsnzeige, die Lufthansa streikt. Ich bin ziemlich sauer! Jetzt muss ich mit dem angekündigten Schmuddelwetter kämpfen…..
Liebe Grüße Sigrun
Bienekatja Buchkleid meint
Der Garten sieht noch schön aus,besonders hübsch finde ich das Häuschen!Spinnweben statt Blumen…das ist der Herbst…LGKatja