Mal sehen, ab Mittwoch soll es ja wieder etwas besser werden. Vielleicht kann ich ja doch nochmal hinaus!
Einen schönen Start in die neue Woche wünscht Euch
“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Mal sehen, ab Mittwoch soll es ja wieder etwas besser werden. Vielleicht kann ich ja doch nochmal hinaus!
Einen schönen Start in die neue Woche wünscht Euch
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Der Mai ist da – und er trägt eindeutig grün. Nicht ein bisschen, nicht dezent – nein, so richtig. Sattes Blattgrün und frisches Wiesengrün. […]
Bei manchen Staudengattungen sehen sich die Blätter einfach so ähnlich, dass man sich manchmal ein bisschen mehr Kreativität und Individualismus […]
Eine Auswahl an Gartenwanderern, die sich munter versamen und so für immer neue hübsche Beetkombinationen sorgen
Und wieder steht ein Null-Euro-Arrangement auf dem Esszimmertisch...aus dem Garten kommen die Blüten von Allium und Brunnera sowie Weißdorn aus […]
Ankommen im Vorgarten Garz in Jever Ulrike Aljets und ich sind ein gutes Team. Sie findet für mich immer neue interessante Gärten in Ostfriesland. […]
Zum Bloggen komme ich während der Auspflanzzeit kaum, denn es ist jede Menge zu tun: Beete und Tuppen (Baucontainer) vorbereiten, ausgrasen, Erde […]
Im Schattenbeet hatte sich vor zwei Jahren der Giersch breitgemacht. Nicht ein bisschen – so richtig. Er kam leise, blieb hartnäckig und hatte […]
Nachdem der Mai erstmal mit ähnlich sommerlichen Temperaturen wie die letzten Apriltage startete, kam am letzten Sonntag der Kälteeinbruch, vorher […]
Garten[Augen]blicke meint
Liebe Margit,
bei mir war heute Nachmittag auch GArtentag. Das gute Wetter lockte mich nach draußen, zumal bei uns für die nächste Woche schon wieder Regen angesagt ist.
Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche
Melanie
margeranium meint
Hallo Melanie,
hier ist auch ab morgen Regen vorhergesagt! Und was ab übernächste Woche so prognostiziert ist… darüber reden wir lieber nicht! Ich hoffe, dass sich die Meteorologen irren!
Wünsche Dir auch einen schönen Wochenstart!
Viele Grüße von Margit
Anette meint
Hallo Margit,
hier wurde schon für dieses Wochenende Regen angekündigt, was sich zum Glück nicht bestätigt hat.
Es hat richtig Spaß gemacht, mal wieder im Garten zu kratzen und zu harken. Mal sehen, was mein Rücken morgen zu der erst wieder ungewohnten Bewegung sagt.
Viele Grüße,
Anette
margeranium meint
Hallo Anette,
ich hoffe, Deinem Rücken geht es soweit gut! Gut, dass ich gestern ein wenig gewerkelt habe, denn heute regnet es in Strömen! Immerhin habe ich es geschafft, den Kompost auszubringen und die neuen Behälter aufzubauen. Es ist aber natürlich noch einiges andere zu tun. Ich hoffe, dass ich diese Woche nochmal ein wenig hinaus kann!
Viele Grüße von
Margit
Hauptstadtgarten meint
Liebe Margit,
den Kompost wollte ich gestern eigentlich auch verteilen, aber er war noch so gefroren, dass ich es verschoben habe. Aber es gab auch so eine Menge zu tun und wir hatten wirklich Glück mit dem Wetter und ich habe das erste mal in diesem Jahr wirklich Sonne im Garten genossen. Deinen neuen Kompostes finde ich auch ganz gut, obwohl er aus Plastik ist! Hab eine schöne Woche!
Liebe Grüße, Caro
margeranium meint
Hallo Caro,
ich war auch überrascht, wie gefroren alles noch ist. Aber es ging eigentlich dann doch ganz gut. Ich habe immer ein wenig das Problem, dass ich größere Aktionen immer ein wenig planen muss. Wenn ich hinfahre, dann muss ich auch ein wenig schaffen, sonst rentiert sich das nicht. Jetzt sind natürlich die Beete noch dran.
Viele Grüße von
Margit
Lis vom Lindenhof meint
Gestern waren wohl mehr Menschen im garten tätig, ich auch! Allerdings hab ich nur die letzte Winterdeko verräumt und die Umhüllung bei den Hortensien entfernt.
Dein Komposter sieht sehr stabil aus und die Farbe passt auch gut in den Garten. Wo steht denn auch, dass Komposter immer braun sein müssen? 🙂
LG Lis
margeranium meint
Hallo Lis,
ich mag ja eigentlich Plastik nicht so gern. Allerdings ist gerade beim Kompost Holz immer so eine Sache. Ist ja doch immer recht feucht und verrottet dann natürlich recht schnell! Jetzt versuche ich es einfach mal damit.
Viele Grüße von
Margit
Wildbienchen meint
Liebe Margit,
ist ja Lustig wir haben gestern die gleiche Arbeit gemacht:)
Zwei Haufen habe ich geschafft und die gute Komposterde gleich in den Hochbeeten verteilt. Ich freue mich immer über meine wertvolle Ausbeute, geht es dir auch so? Einen Kompost muss ich jetzt noch sieben und zwei umsetzen. Irgendwie sind es mit der Zeit immer mehr geworden, ich habe immer so viel Schnittgut das ist unfassbar. Deine neuen Komposter sehen gut aus, wir haben noch die Holzvariante aber ich fluche jedes mal darüber vielleicht sollte ich mich auch mal nach einer anderen Version umschauen.
Ganz liebe Grüße Saskia
margeranium meint
Hallo Saskia,
ist ja witzig! Kompost umschaufeln gehört nicht gerade zu meinen Lieblingsaufgaben im Garten. Aber toll finde ich es dann schon immer, wenn ich die Komposterde sehe. Seit ich Kompost verwende, hat sich auch unser Lehmboden sehr verbessert! Bei Dir hört sich das ja noch nach viel mehr Schaufelarbeit an! Du hast wohl andere Dimensionen. Ich habe mich nach Kunststoffbehältern umgesehen, weil meine hölzernen Exemplare doch immer sehr wacklig waren. Thermokomposter mag ich nicht… ich muss an die Erde gut herankommen, nicht nur durch so eine kleine Klappe. Mal sehen, wie ich mit den neuen Teilen klarkomme!
Viele Grüße von
Margit
Viele Grüße von
Margit
Sigrun Hillsidegarden meint
Guten Morgen, Margit, völlig egal, ob Sonntag war – wenn mein Mann da ist, wird geackert!;) Die Farbe sieht alt aus, und deswegen fügt sie sich sehr gut ein – und passt zu uns. Haha!
Gestern sah ich auf einem Foto, wie marode mein Hölzerner ist, da muss ein neuer hin, ich glaub, wir haben in der Garage noch einen.
Sigrun
margeranium meint
Hallo Sigrun,
vor allem, wenn ich den Kompost umgeschaufelt habe, sehe ich alt aus! Haha… Ich mag das eigentlich überhaupt nicht, aber wenn ich dann die herrliche Erde sehe, entschädigt das doch für diese Plackerei! Meine Komposter waren auch schon sehr wacklig und teilweise total verfault. Es musste also dringend Ersatz her. Mal sehen, ob sie sich bewähren!
Viele Grüße von
Margit
Edith Wenning meint
Die Bilder, liebe Margit, lassen doch hoffen, dass der Frühling nicht mehr weit ist.
Im Garten muss man manchmal eben das gute Wetter ausnutzen. Ich habe gestern auch meine Hortensien aus der Garage gekarrt und an einem geschützten Ort aufgestellt.
Dein Komposter gefällt mir. Er sieht aus wie gestrichenes Holz. Und das 'Leben' im Kompost beeindruckt mich sehr.
Eine gute Woche wünscht Edith
margeranium meint
Hallo Edith,
ich habe mir auch schon überlegt, den Oleander nach draußen zu stellen. Aber ich hab doch ein wenig Skrupel, weil die Pflanzen, dank Pflanzenlicht, im Moment blühen. Gestern prognostizierte der Wetterbericht ja nochmal zweistellige Minustemperaturen für nächste Woche. Heute war es zwar nicht mehr so "schlimm", aber ich warte lieber noch mit meinen Kübeln.
Viele Grüße von
Margit
kleiner-staudengarten meint
Meinen Respekt, liebe Margit, bei solchen Arbeiten würde mein Rücken sofort streiken. Mit dem Sonntag sehe ich das so…der Garten ist mein Hobby und insofern ist Gartenarbeit eher etwas was Spaß macht.
Hab eine schöne Woche, Marita
margeranium meint
Hallo Marita,
mein Rücken ist seit einer Weile ganz gut trainiert! Seit ich regelmäßig zur Wirbelsäulengymnastik gehe, habe ich da zum Glück keine Probleme mehr. Ich sehe das ähnlich wie Du, wenn es das Wetter erfordert, muss eben auch mal am Sonntag gebuddelt werden. Ich bin froh, dass ich das gestern erledigen konnte, denn heute hat es den ganzen Tag geregnet!
Viele Grüße von
Margit
bergblumengarten meint
Der neue Komposter fügt sich doch optisch ganz gut ein…dann viel Glück, dass er auch robust ist. Ich hatte bei meinem Thermokomposter mit der Zeit so einige abgebrochene Teile…ein Argument für mich, doch bei Holz zu bleiben.
LG Sigrun
margeranium meint
Hallo Sigrun,
ich habe keine Erfahrung mit Thermokompostern. Zum Teil haben die ja nur so eine kleine Klappe, um den Kompost zu entnehmen. Ich muss da immer gut rankommen. Daher achte ich immer darauf, dass man die Vorderseite komplett öffnen kann. Mal sehen, wie sich der Komposter aus Kunststoff bewährt.
Viele Grüße von
Margit
Pascale Treichler meint
Hoi Margit
Da hast Du nun richtig toll Platz für all das Schnittgut und das Grünzeug. Mein Kompost war diesen Frühling bis zum Anschlag voll! Ich muss mir auch was überlegen.
Diese von Dir sehen sogar einigermassen "anständig" aus. Ich will ja einen der irgendwie im Garten verschwindet.
Also en guete Start in Frühlig. Grüess Pascale
margeranium meint
Hallo Pascale,
ja, ich finde auch, dass man damit leben kann. Plastik ist zwar eigentlich nicht so meines, aber es ist vielleicht haltbarer als Holz. Die Höhe ist allerdings ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Viele Grüße von
Margit
Wiebke Weber meint
Hi Margit,
ich hatte mich auch schon auf die Gartenarbeit gefreut. Leider haben mir mein Rücken und mein Magen einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Dein Kompost macht sich doch gut. Ich hoffe,er hält recht lang.
Liebe Grüße
Wiebke
margeranium meint
Hallo Wiebke,
oh weh, da wünsche ich Dir doch gleich gute Besserung! Gerade jetzt, wo es im Garten langsam losgeht, kann man keine Wehwehchen gebrauchen! Ich hoffe, Du bist bald wieder fit!
Viele Grüße von
Margit
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
ich war auch das ganze Wochenende im Garten. Habe viel geschafft, auch den Komposter geleert.
Deiner macht dir bestimmt lange Freude, verrotten kann er ja nicht mehr.
VG
Elke
margeranium meint
Hallo Elke,
verrotten kann er nicht mehr… allerdings sind diese Plastikstäbe schon ein wenig "filigran"! Na ja, wird schon eine Weile halten. In den Beeten habe ich bisher noch sehr wenig gemacht… ich hoffe, dass das Wetter wieder besser wird, damit ich meinen Urlaub gut nutzen kann!
Viele Grüße von
Margit
Loretta Niessen meint
Liebe Margit,
wir hatten auch wunderbares Wetter am Wochenende. Also habe ich es im Garten verbracht und einiges geschafft. Die Kompostbehälter sehen optisch gut aus, sie gefallen mir. Wir haben ähnliche aus einem braunen Kunststoff. Sie sind immer noch in top-Zustand nach 15 Jahren. Leider sieht es mit dem Wetter wieder nicht mehr so gut aus.
Liebe Grüße
Loretta
margeranium meint
Hallo Loretta,
ich konnte heute nochmal in den Garten, obwohl es heftig geweht hat. Immerhin habe ich jetzt doch Einiges geschafft. Kleinere Aktionen schaffe ich auch unter der Zeit. Für größere ist Urlaub ganz praktisch!
Viele Grüße von
Margit
Tante Mali meint
Guten Morgen du Liebe,
oh ja Kompost umsetzen … das ist wirklich ARBEIT. Aber dieser Komposter sieht toll aus und was mir noch noch noch viel besser gefällt ist, dass deine Frühblüher schon so zahlreich da sind. Zauberhaft.
Eine feine Zeit
Elisabeth
margeranium meint
Hallo Elisabeth,
Kompost umsetzen ist nicht gerade meine Lieblingsaufgabe im Garten… aber die tolle Erde entschädigt doch für einiges!
Viele Grüße von
Margit