P.S.: Muss doch heute schnell ergänzen… ich habe KEINEN Muskelkater!!!! Fühle mich topfit!!!!!
“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
P.S.: Muss doch heute schnell ergänzen… ich habe KEINEN Muskelkater!!!! Fühle mich topfit!!!!!
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Eine Auswahl an Gartenwanderern, die sich munter versamen und so für immer neue hübsche Beetkombinationen sorgen
Und wieder steht ein Null-Euro-Arrangement auf dem Esszimmertisch...aus dem Garten kommen die Blüten von Allium und Brunnera sowie Weißdorn aus […]
Ankommen im Vorgarten Garz in Jever Ulrike Aljets und ich sind ein gutes Team. Sie findet für mich immer neue interessante Gärten in Ostfriesland. […]
Zum Bloggen komme ich während der Auspflanzzeit kaum, denn es ist jede Menge zu tun: Beete und Tuppen (Baucontainer) vorbereiten, ausgrasen, Erde […]
Im Schattenbeet hatte sich vor zwei Jahren der Giersch breitgemacht. Nicht ein bisschen – so richtig. Er kam leise, blieb hartnäckig und hatte […]
Nachdem der Mai erstmal mit ähnlich sommerlichen Temperaturen wie die letzten Apriltage startete, kam am letzten Sonntag der Kälteeinbruch, vorher […]
Moingiorno, ihr Lieben. Der Frühling ist da… und mein DIE DINGE Monatsrückblick für den April ist mal halbwegs pünktlich. Okay nicht ganz… […]
Ich hätte nie gedacht, dass es mal so weit kommt. Dass ich von Freunden nicht mehr mit Namen angesprochen werde, sondern mit Mr. Kranz. Ja. Bin ich. […]
Susan Löckle meint
Danke, liebe Grüße an Dich zurück! Heute habe ich gesehen, dass mein Schwiegervater ebenso Kompost auf seine Gemüsebeete verteilt hat Aber der war so sehr grob mit vielen großen Pflanzenteilen…. Hab mich schon gewundert…der ist doch noch gar nicht"reif"??? Jetzt lese ich deine Zeilen und fühle mich bestätigt, denn Du lässt ja das Grobe weiterhin verrotten! Also lass ich mal die Finger von dem hiesigen Gärtnergold, dann streue ich nur Hornmehl.So nun werden Hände gepflegt, die leiden bei mir am meisten1 Alles Liebe von Susan
Anette Ulbricht meint
Hallo Margit,
ja, wenn es im Garten richtig los geht, dann kann man schon den einen oder anderen Muskelkater bekommen.
Meine Kompostmieten habe ich schon im Herbst durchgesiebt. Im April werde ich den Kompost noch einmal umsetzen damit er schneller verrottet.
Gut, dass du über deine Fetthennen schreibst. Fast hätte ich vergessen, dass ich meine noch teilen muss.
Liebe Grüße,
Anette
Wunschtraumgarten meint
Du warst ja fleissig, die Kompostarbeiten ueberlasse ich immer meinem Mann.Nun hab ich erstmal nach dem Schneefelberich gegoogelt, kannte nur den Goldfelberich.Also huebsch sieht er ja aus, aber wenn etwas soo wuchert dann ist es wirklich eine Plage.Mir ging es mal so mit der Gelenkblume. Lg die Karo
Hillside Garden meint
Das steht bei uns auch noch an. Aber am Rand bleibt doch immer etwas, was nicht so gut verrottet, das kommt dann in die Abfalltonne. Und noch grobe Teile kippen wir unter die Sträucher, dort können sie weiterrotten. Schneefelberich und Konsorten hab ich auch keine mehr, ich hatte mal vier Sorten, alles wuchert – also raus.
Ist das nicht schön, wenn man frischgesiebten Kompost hat?
Sigrun
allegria meint
Hallo Margit,
das Durchsieben erspare ich mir und hole nur raus, was mit bloßem Auge als zu grob identifiziert wird. Nachdem ich früher offene Kompostierung betrieb und die Verrottung nicht sooo optimal war, habe ich mir 2 Thermokomposter zugelegt. Seitdem geht das prima und demnächst hole ich aus den Klappen unten wieder Gärtners Gold heraus 🙂
Meine Schneefelberich bewache ich mit Argusaugen, noch ist er brav.
Lieben Gruß
Karen
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
ich glaube, ich hatte das im letzten Jahr schon mal bewundert, daß Du den Kompost siebst. Aber eigentlich habe ich auch nur einen Komposter für Küchenabfälle. Das ergibt so schöne, mit Eierschalen versetzte Erde. Alles andere kommt zum Grünschnitt oder an die Hecke. Das der Ligusterschnitt dazu gut ist, weiß ich von Dir :o)))
Gartenmuskelkater hatten wir hier auch… the same procedure as every year!
Liebe Grüße, Elke
Bienekatja Buchkleid meint
Tollen Kompostplatz hast du,sehr ordentlich!Ich nehme es nicht so genau mit den groben Sachen!Bleibt alles auf den Beeten.
Das ist schön,endlich wieder Gartenarbeit! LGKatja
Steiniger Garten meint
Ich musste Samstag erst mal beim Staudenrückschnitt pausieren…nicht wegen dem Rücken, aber die Hände sahen übel aus. Einen Schneefelbrich hab ich noch nicht…gut zu wissen, dass es ein Wucherer ist….die Blüten gefallen mir nämlich auch.
LG Sigrun
BirthesGartenzeiten meint
Da warst Du ja wieder fleißig – aber der Kompost ist einfach der wertvollste Dünger, den wir haben -und eine gute Möglichkeit, unsere Gartenabfälle loszuwerden. Und ordentlich sieht es jetzt wieder aus :-). LG Birthe
Kathinka meint
Ich habe leider keinen Platz für so eine Doppelkompostanlage, deshalb gibt es nur einen geschlossenen Thermokomposter, der jetzt leider halb leer und nicht reif ist. Werde wohl nur Hornspäne verteilen. Für die meisten Blühpflanzen benutze ich sowieso Spezialdünger.
Vg Kathinka
Teacup-In-The-Garden meint
Endlich wieder Gartenmuskelkater!
Liebe Grüße,
Markus
vany mit hütchen meint
Was ist denn Schneefelberich? OmG… ich altes Stadtgewächs.. das ist bestimmt was weltberühmtes….
Ich finde Dich so fleißig und dann nicht mal Muskelkater. Ich habe nur drei Töpfe mit Frühjahrsblümchen bepflanzt und hatte schon Rückenschmerzen.
Im nächsten Garten gibt es nur noch Hochbeete. Diese leidige Bückerei und das herumkrabbeln in den Beeten ist nichts mehr für mich.
Jetzt kuck ich mir nochmal die Krokusse an – die passen so schön zum Wetter diese Tage 😉
margeranium meint
Hallo Vany,
keine Panik… so etwas Berühmtes ist der Schneefelberich auch wieder nicht! Vielleicht kennst Du ja den Goldfelberich… den findet man häufiger! Wuchert aber auch ziemlich! Also lieber Finger weg davon!!! Dass aus einem Stadtgewächs durchaus eine Hobbygärtnerin werden kann, sieht man an mir!!! Ich wusste anfänglich nicht mal, was Stauden sind!!! Haha…
Hier kannst Du Dir das Gewächs mal ansehen: http://www.gartendialog.de/gartenpflanzen/stauden/schneefelberich-pflege.html
Viele Grüße von
Margit
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
ich muss auch noch ran. Habe erst einen Teil der Gartenarbeit erledigt. Aber wenigstens ist die riesige Glycinie vorm Haus schon geschnitten. Das dauert immer bis zu 2 Stunden, nur für die eine Pflanze!! Bei dir siehts ja schon sehr gut aus.
Dir noch ein schönes WE
Dagmar
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
ich hab's heute auch geschafft – der Kompost ist auf den Beeten verteilt und im Komposter wieder richtig viel Platz. Außerdem haben wir dem Thermokomposter endlich ein Gitter untergejubelt, gegen unerwünschten Besuch.
Ach, der Schneefelberich. Wie gern hätte ich den, aber ein Ableger ist mir doch tatsächlich auf Nimmerwiedersehen verschwunden. In meinem Garten wird der wohl leider nichts, oder sollte ich froh drum sein?
VG
Elke
margeranium meint
Ich wollte den Schneefelberich auch unbedingt… erst wollte er auch nicht… doch dann wucherte er wie blöde! Jetzt versuche ich, ihn wieder aus den Beeten zu bekommen! Er duchwurzelt auch andere Pfkanzen!!! Das geht gar nicht! Sei froh, wenn er nicht will!!
Viele Grüße von Margit
Steffi von fatto-incasa meint
fleissig, fleissig. Ich muss heut auch noch mal ran!! aber das bei bestem Wetter, und der Boden ist auch offen- juchuuu.
LG Steffi
Hexenrosengarten meint
Hallo Margit,
den Schneefelberich habe ich auch im Vorgarten. Zum Glück wuchert er noch nicht.
Habe in meinem allerersten Beet etwas "Lehrgeld" zahlen müssen mit einem geschenkten Pflänzchen, das sich soooo schön ausbreitet und mir inzwischen alles zuwuchert und das begrenzende Natursteinmäuerchen durchwächst.
Dessen Tage sind gezählt, nachdem ich es mit "im Zaum halten" versucht habe muss es nun weichen.
Dort wird statt gemischten Stauden nund eine Rugosa-Hecke entstehen, auf die ich mich schon sehr freue!
Falls Du Lust hast bei mir vorbeizuschauen, kannst Du das nun auch tun…. die vielen ermunternden Worte bei Gartenbuddelei haben mir den letzten Schubs für meinen Blog gegeben.
Rosige Grüße von Christine aus dem Hexenrosengarten
Wildes Gartenglück meint
Hallo Margit,
jaja, so ein arbeitsreicher Gartentag ist schon anstrengend, aber schön, man kann abends zumindest sehr gut einschlafen.
Die Lösung zum Sieben deiner Komposterde finde ich super, ich bin schon lange auf der Suche wie ich das mit dem Schubkarren hinbekomme, auf so ein Gitter wäre ich nicht gekommen.
LG Alex