
Der Mai brachte uns sogar ein wenig Regen! Seitdem sprießt alles im Garten. Hier ein kleiner Rundgang durch meinen Garten am Haus.
Den kleinen Maibaum habe ich bei meiner Aufräumaktion im April gefunden. Er passt eigentlich ganz gut in das Fass, das mit einem Zierapfel bepflanzt ist. In der kleinen Zinkbadewanne wachsen Erdbeeren. Mal sehen, ob ich dieses Jahr welche ernten kann. Das klappt nämlich nicht so richtig. Auch das kleine Oleander-Stämmchen sieht nicht gerade toll aus. Es hat einen Pilz erwischt. Ich habe es jetzt radikal zugeschnitten und hätte nicht gedacht, dass es nochmal austreibt… aber es kommt wieder.

Am Miniteich habe ich ein paar Wiesenblumen gepflanzt. Sie wachsen wirklich gut und die Insekten freuen sich auch.
Heimische Witwenblume, Kuckuckslichtnelke und Margarite



Auch einige Sorten meiner Lieblingsstaude stehen bereits in Blüte… hier Geranium renardii Tcschelda

Auch einige Blattschmuckpflanzen sind im Moment schön anzusehn… links ein Eisenholzbaum, der bei mir im Kübel wächst und zwei Funkien, die wegen der Schnecken ebenfalls im Kübel wachsen.



Hier wachsen Purpur-Mandel-Wolfsmilch, Bergenie und Zierlauch.



Einiges wächst hier in Töpfen. Und sogar meine Buchskugeln sehen im Moment richtig gut aus. Einige Zünsler-Raupen habe ich schon abgesammelt. Ich hoffe, dass ich alle erwischt habe.





Hier noch eine Aufnahme meiner Igel-Kamera. Nachts ist ganz schön was los bei uns… Rambo Zambo….
Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend und morgen einen guten Start in die neue Woche…

Anke meint
Liebe Margot,
schön zu sehen, was bei Dir so alles wächst und blüht und wie man sieht, hast Du auch jede Menge in Kübeln.
Die Blüten der Kuckuckslichtnelke finde ich so hübsch und der Oleander treibt bestimmt wieder aus, ich habe unsere auch schon öfters kräftig zurückgeschnitten, wenn sie mir nicht mehr buschig genug waren.
Das mit den Igeln ist der Knaller.
Herzliche Grüße
von Anke,
die auch ein großer Fan von Storchschnäbeln ist …
Margit meint
Hallo Anke,
bei meinem Oleander-Stämmchen dachte ich wirklich, es wäre hinüber! sah auch richtig dürr aus! Aber es kommt wieder! Ich werde ihm mal ein wenig Dünger spendieren! Da bin ich nämlich immer etwas nachlässig!
Viele Grüße von
Margit
ein garten in der steiermark meint
Liebe Margit,
was für ein zauberhafter Gartenspaziergang – so lebendig, liebevoll beobachtet und mit ganz viel Herz für jedes noch so kleine Detail. Man spürt förmlich, wie sehr du mit deinem Garten verbunden bist, wie du ihn kennst, pflegst, auch mal sorgenvoll betrachtest – und dich dann umso mehr über jedes neue Blatt, jede überraschende Blüte freust.
Dein kleiner Maibaum im Fass ist eine wunderbare Entdeckung – er wirkt fast wie ein leiser Gruß aus der Kindheit, der sich noch einmal ins Jetzt gemogelt hat. Und dass der Oleander nach dem beherzten Schnitt doch wieder austreibt, ist so ein typisches Gartenwunder. Diese kleinen „Ich geb nicht auf“-Momente machen Gärtnerherzen froh, oder?
Deine Kombination aus Zinkwanne, Miniteich, Insektenhotel und heimischen Wiesenblumen ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch ein echtes Paradies für all die kleinen Besucher, die sonst oft übersehen werden. Und ich liebe es, wie selbstverständlich bei dir Eisenholzbaum und Funkien im Kübel stehen, neben Buchs, Stauden, Dachwurz im Fleischwolf (!) und einem Igel, der offenbar „Rambo Zambo“ heißt – das ist Garten mit Seele, mit Geschichte, mit einem Augenzwinkern.
Danke, dass du uns daran teilhaben lässt – an deinem Mai, an deinem Blick, an deiner Freude. Ich wünsche dir, dass deine Erdbeeren diesmal mitspielen, der Oleander weiterhin durchhält und die Zünsler fernbleiben.
Und ganz besonders: dass dein Garten dir weiter so viel zurückgibt, wie du hineingibst.
Herzliche Grüße und einen guten Start in die neue Woche.
Tom
Margit meint
Hallo Tom,
vielen Dank für Deine netten Worte. Bei mir wird immer mit einem leichten Augenzwinkern gegärtnert.
Hier ist immer allerhand Getier am wuseln und die Gärtnerin wuselt auch noch herum!
Viele Grüße von
Margit
Margit meint
Hallo Tom,
vielen Dank für Deine netten Worte. Bei mir wird immer mit einem leichten Augenzwinkern gegärtnert.
Hier ist immer allerhand Getier am wuseln und die Gärtnerin wuselt auch noch herum!
Viele Grüße von
Margit
Susanna meint
Liebe Margit,
das sind sehr schöne Blicke in deinen Garten. Dein Buchsbaum sieht richtig gut aus. Wir haben unseren schweren Herzens im Herbst entfernt, weil wir ihn nicht mehr retten konnten.
Deine kleinen Topfecken gefallen mir auch sehr gut. Ich hoffe, es gibt dieses Jahr nicht wieder so viele Schnecken. Letztes Jahr haben sie die Funkien auch in den Töpfen gelöchert.
Ich wünsche dir noch einen wunderschönen Mai, liebe Grüße
Susanna
Margit meint
Hallo Susanne,
bisher hatte ich mit den Funkien im Topf keine Probleme mit Schnecken! Ich hoffe, dass das auch so bleibt. In den Beeten ging es gar nicht… da hab ich alle entfernt.
Ich hatte auch allen Buchs an den Zünsler verloren. Vor zwei Jahren hab ich mir wieder ein paar Kugel. zugelegt. Bisher hat es ganz gut geklappt. Ich muss sie aber immer im Auge behalten und nach Zünslern absuchen. Dazwischen werden sie mit einem Stärkungsmittel eingesprüht. Das tut ihnen ganz gut.
Mal sehen, wie es läuft…
Viele Grüße von
Margit
Inge meint
Liebe Margit,
sehr schön ist deine Topfparade ! Funkien habe ich auch alle in Töpfen oder Kübeln obwohl wir in den letzten Jahren kaum noch Nacktschnecken hatten. Aber den Gehäuseschnecken schmecken sie auch. Bei Susanna habe ich gelesen, dass der Zierlauch bei dir nicht blühen mag, sich nur in Massen vermehrt. Das ist eigenartig -in unserem Garten wuchert er geradezu und blüht üppig. Meist ist zu nasser Boden schuld, aber das dürfte hier in Niederbayern eher nicht der Fall sein, ich glaube, wir wohnen nicht allzu weit auseinander. Unser Boden ist lehmig und meist steinhart und trocken. Aber auch ohne den Lauch hast du einen sehr schönen Garten, in dem immer etwas blüht
Lieber Gruß
Inge
Margit meint
Hallo Inge,
ich hab das vielleicht nicht ganz richtig ausgedrückt. Der Kugelzierlauch wächst hier ganz gut. Ich hatte vor vielen Jahren einen kleinblütigen Zierlauch (ich weiß leider den Namen nicht mehr) gepflanzt und der macht nur noch „Lauch“!
Stimmt, hier in Niederbayern haben wir Lehmboden, der oft hart wie Beton wird. Mein „alter“ Garten ist übrigens in Eugenbach, wenn Dir das was sagt. Am Haus in Landshut habe ich auch noch einen Garten.
Viele Grüße von
Margit
Inge meint
Guten Morgen,
das dürfte Allium sphaerocephalon gewesen sein, den habe ich auch – macht nur Lauch !
Gruß
Inge
kleiner-staudengarten meint
Schön war es mit dir durch deinen Maigarten zu spazieren, liebe Margit…der Mai ist immer so üppig mit seinem frischen Grün, doch allmählich lechzt die Natur hier nach Wasser, ich muss die Beete bald wieder großflächig gießen, es nützt nix.
Deine Topfparade ist auch so schön dekorativ.
Lieben Gruß von Marita
Margit meint
Hallo Marita,
allzu viel hat es hier auch nicht geregnet. Gegossen werden hier aber eigentlich nur die Töpfe. Der Rest muss so zurecht kommen. Das klappt ganz gut. Unser Lehmboden wird oft zwar hart wie Beton… hält aber die Feuchtigkeit ganz gut.
Die meisten Pflanzen hier sind sehr pflegeleicht und unempfindlich. Gepäppelt wird bei mir nicht…
Viele Grüße von
Margit
Rosi meint
wie süß das Igelquartett 😉
der Rundgang durch deinen Garten hat mir sehr gefallen
die hübsch dekorierten Topfecken..
da gibt es viel zu schauen und zu entdecken
ich habe auch einige Kübel
und irgendwie werden es immer mehr .. hihi
aber Schnecken habe ich zum Glück nicht so viele
liebe Grüße
Rosi
Margit meint
Hallo Rosi,
dieses Jahr geht es noch mit den Schnecken! Letztes Jahr hatte ich massenhaft.
ich habe aber kaum Pflanzen, die sie fressen… von daher bin ich meist ganz „entspannt“.
Eine Clematis habe sie mir aber so abgefressen dass ich dachte, die würde nicht mehr kommen! Aber, siehe da, sie hat überlebt!
Dieses Jahr habe ich Rindenmulch drumherum verteilt. ich hoffe, das halt die Schnecken ab!
Viele Grüße von
Margit
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
da hast du Glück, bei uns hat es seit über zwei Wochen nicht geregnet. So langsam wird es höchste Zeit.
Dein Garten sieht wieder sehr schön aus.
Viele Grüße
Elke
margeranium meint
Hallo Elke,
ich drücke die Daumen, dass es bald mal Regen gibt. Der Wetterbericht kündigt hier noch keinen an… mal sehen.
Viele Grüße von
Margit
Traude "Rostrose" meint
Liebe Margit, das ist ja wahrlicher Igel-Trubel! Wie schön!!!
Auch deine tagsüber-Gartenimpressionen gefallen mir sehr – und ich bewundere, dass du tatsächlich noch Buchse hast – bei mir sind längst alle hinüber. Prima, dass du ein (zusätzliches) Insektenparadies mit den Wiesenblumen am Miniteich geschaffen hast – die Kuckuckslichtnelke finde ich sehr attraktiv und kannte ich noch nicht. Hier gibt’s bzw. gab’s im Mai auch einige Regentage – und das Gartengrün ist dadurch dermaßen „explodiert“… unglaublich, wie schnell das geht!
Alles Liebe, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2025/05/gunthers-kakaozeremonie-und-ein-paar.html
margeranium meint
Hallo Traude,
ja, die „Stachelschweine“ sind hier sehr aktiv. Sie sind schon sehr putzig… aber auch richtige Schweine!
Auch wenn es nur ein kleines Wiesenblumenbeet ist, ich mag Wiesenblumen sehr.
Viele Grüße von
Margit