“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Eine Auswahl an Gartenwanderern, die sich munter versamen und so für immer neue hübsche Beetkombinationen sorgen
Und wieder steht ein Null-Euro-Arrangement auf dem Esszimmertisch...aus dem Garten kommen die Blüten von Allium und Brunnera sowie Weißdorn aus […]
Ankommen im Vorgarten Garz in Jever Ulrike Aljets und ich sind ein gutes Team. Sie findet für mich immer neue interessante Gärten in Ostfriesland. […]
Zum Bloggen komme ich während der Auspflanzzeit kaum, denn es ist jede Menge zu tun: Beete und Tuppen (Baucontainer) vorbereiten, ausgrasen, Erde […]
Im Schattenbeet hatte sich vor zwei Jahren der Giersch breitgemacht. Nicht ein bisschen – so richtig. Er kam leise, blieb hartnäckig und hatte […]
Nachdem der Mai erstmal mit ähnlich sommerlichen Temperaturen wie die letzten Apriltage startete, kam am letzten Sonntag der Kälteeinbruch, vorher […]
Moingiorno, ihr Lieben. Der Frühling ist da… und mein DIE DINGE Monatsrückblick für den April ist mal halbwegs pünktlich. Okay nicht ganz… […]
Ich hätte nie gedacht, dass es mal so weit kommt. Dass ich von Freunden nicht mehr mit Namen angesprochen werde, sondern mit Mr. Kranz. Ja. Bin ich. […]
Tatjana meint
solch ein Blütenmeer entschädigt doch immer wieder für die anstehende Arbeit im garten. Wir graben derzeit die zweite riesen Baumwurzel von 4 aus. Eine Arbeit die ich nicht einmal meinem ärgsten feind wünsche. So bleibt leider alles andere im garten liegen und duie Zeit für's genießen ist auch noch lange nicht in Sicht, um so mehr zehre ich dann von solchen Bildern und drücke natürlich auch die Daumen, dass die Schnecken sich an deinem kleinen Auftseller halten:)
Liebe Grüße von tatjana
Anonym meint
Liebe Margit,
da warst du aber sehr fleißig die letzten Tage und Wochen. Nun kannst dich hoffentlich etwas ausruhen und die Blumenpracht auch genießen. Deine Ilex-Hecke ist richtig gut geworden, hoffentlich hast du dann mehr Glück mit der Gesundheit dieser Hecke.
Mit frdl. Grüßen Ilona
Steinigergarten meint
Hallo Margit,
das Wetter ist bei uns auch recht scheußlich, aber vielleicht regnet es jetzt mal etwas und meine umgepflanzten Hortensien verkraften die Aktion besser. Bei mir sehe ich noch nicht mal die Hörnchen, dabei wollte ich eine Hosta noch teilen…da sieht es bei dir doch schon toll aus…..schön, wie alles blüht. Die Wildtulpen gefallen mir auch sehr.
LG Sigrun
Hillside Garden meint
Moin,
ich hab mir das mit den Holzspänen auch schon überlegt. Sie kosten nicht mal was, sind halt am Anfang sehr weiß. Da ich kaum solche Wege habe, würde ich sie hinter die Büsche tun, da muss man dann allerdings Hornmehl hinzugeben. Es blüht so schön bei dir, nur seid ihr offensichtlich noch später als wir, die schon zwei Wochen hinter Frankfurt liegen.
Seit vorgestern ist das Wetter gruselig, trotzdem haben wir gestern draußen gearbeitet.
Sigrun
Teacup-In-The-Garden meint
Ich brauche dieses Schild 🙂
Liebe Grüße,
Markus
WilderGartenVordereifel meint
Ich schmeiß mich weg "Schnecken raus", das ist absolut klasse. Glückwunsch zu 200. ( 202. ) Post, das ist schon eine lange Zeit. Ist bestimmt spannend zu sehen wie sich Dein Garten im Laufe der Zeit verändert hat.
Liebe Grüße Alexandra
Elke meint
Hallo Margit,
na, wenn das Schild immer niedriger wird, dann ist die Chance doch sogar größer, dass es von den Schnecken auch gelesen wird *lach*. Es blüht schön bei dir. Die kleinen weiß-gelben Wildtulpen gibt es auch in unserem Garten, sind aber bereits wieder verblüht.
Herzliche Grüße
Elke
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
fast immer wenn ich Dich hier besuche habe ich eine *dumme* Frage: Das Häuschen auf dem ersten Bild… ist das für Insekten???
Mit so einem Schnecken-raus-Schild versuche ich es auch seit ein paar Jahren. Was soll ich sagen…? *örgs*
Deine Wildtulpen finde ich ja hübsch. Wenn mir auch die Blüte der im Herbst gepflanzten Tulpen sehr gefällt, mag ich diese riesen Blätter irgendwie nicht. Zudem fällt mir in den anderen Gärten auf, daß Tulpen immer so steril auf ihren Stängeln aussehen… für andere wirkt das dann bei mir bestimmt auch so. Vor allem dort im Beet, wo noch nix an Bodendeckern vorgekrochen ist. Ich glaube, da mache ich mal einen Post zu.
Wobei wir dann bei DEINEM 200. Post sind. Herzlichen Glückwunsch! Ich komme immer wieder gerne her. Du hast zwei sehr interessante Gärten und ich lerne oftmals was dazu! Liebe Grüße schickt die Elke
Mein Waldgarten meint
Eine hübsche Blütenpracht! Bei uns verblühen manche der Bäume schon wieder, wie die Magnolien. Dafür blüht jetzt der Flieder und auch der Apfelbaum.
Schnecken gibts bei uns gottlob kaum.
Liebe Grüße
Sara
vany mit hütchen meint
höhöhöhö…. ich hatte auch gleich gedacht, dass die Schnecken das Schild doch erst lesen können, wenn der Stab ganz weggerottet ist…
Ein Traum, Margit. Wie immer.
Aber Hütchen ab: 10 Säcke Holzschnitt!
Wenn ich meinen neuen Garten irgendwann mal habe (wenn mein Ladenhüter von einem Haus endlich verkauft ist), werde ich Deinen Blog von vorn bis hinten durchschauen – ich schwöre, ich pflanze einen Zwillingsgarten!
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
ich nehme für den Weg immer das Häckselgut vom Frühjahrsstrauchschnitt. Das klappt auch gut, habe nur festgestellt, daß einige Nachbarkatzten es auch mögen. 🙁
Liebe Grüße
Dagmar
Anonym meint
Liebe Margit!
Zuerst mal herzlichen Glückwunsch zum 200. Post.
Nun zu meiner Frage: Ich wollte vor einigen Tagen Sonnengläser bestellen. Dabei habe ich natürlich Deinen Gutschein-Code eingegeben. Das hat aber nicht funktioniert. Kam immer die Antwort: Gutschein-Code ungültig. Weißt Du, ob das noch anderen Leuten so ging?
Habe dem Verkäufer eine mail geschickt, aber keine Antwort erhalten.
Vielleicht kannst Du mir ja weiterhelfen.
Ich wünsche Dir weiterhin viele sonnige Gartentage
Liebe Grüße Claudia
margeranium meint
Hallo Claudia,
das tut mir leid, dass der Gutschein-Code nicht funktioniert! Ich werde gleich mal nachfragen! Kannst Du mir Deine Email-Adresse schicken, damit ich Dir antworten kann?
Viele Grüße von
Margit