


Es grüßt Euch recht herzlich
“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.



Es grüßt Euch recht herzlich
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Wir besuchen den von Klaus Scheder, der nicht nur attraktiv gestaltet ist, sondern auch mit viel Engagement für die Artenvielfalt gepflegt wird.
Heute zeigen sich meine Freitagsblümchen halloweenmäßig mit dem kleinen Hui-Bo von Nicole - er hat sich an die Vase mit den rosa und […]
Ankommen in Weihenstephan im Juni Im Juni erlebt man immer öfter heiße Hochsommer-Temperaturen. Darum beginnen wir unseren Juni-Spaziergang am […]
Schon öfters habe ich den Buntspecht in unserem Garten gesehen, doch für Fotos hat es dieses Jahr bisher noch nie gereicht. Umso größer war […]
Am letzten Donnerstag des Monats sammelt die Birgitt unsere Monatscollagen auf ihrem Blog - der Rückblick auf die Highlights des vergangenen […]
Auch in diesem Jahr hatte ich mich am Jahresprojekt bei Andrea beteiligt und mich mit kleineren Projekten beschäftigt, die aus meinem Bastel- und […]
Vom Nord-Ost-Balkon ans Südseitefenster in der Küche: Die Verpiss-dich-Pflanze blüht immer noch! Die robuste Pflanze mit dem seltsamen Namen haben […]
Ich gebe zu, dass ich von Teppichen auf der Terrasse oder im Garten nicht allzu viel halte. Dann müsste ich ja draußen auch staubsaugen, von […]
Trotz des häufig stürmischen und regnerischen Wetter sind bei uns im Garten noch viele Stauden wunderschön am Blühen, einige davon habe ich am […]
Ich habe einige herbstliche DIY-Dekoideen für Terrasse und Garten für euch und zeige euch Schritt für Schritt, wie ihr ein Gesteck auf einem […]
Auf dem hiesigen Wochenmarkt lachten mich diese kleinen Sonnen an und ich hab sie auf den ersten Blick nicht als Santinis, die kleinen […]
Ankommen in Suderbruch bei Hanna Meyer in der Gärtnerei Levkoje. Die Gärtnerei Levkoje in Suderbruch ist die einzige Gärtnerei, die ich auf der […]
Anonym meint
Das kühle Wetter hat auch was Gutes, so können die Frühblüher viel länger ausharren,
so wie deine Aphrodite und auch die Schneegöckchen, Osterglocken, Hyazinthen, Primeln usw.
Schön ist es bei im Garten.
Ilona
gartenimwendland meint
Hallo Margit,
Dein Teichfass gefällt mir sehr. So eins hätte ich auch gern. Durch das etwas größere Beet kommt alles hübsch zur Geltung.
Liebe Grüße aus dem Wendland
Silke
Anette Ulbricht meint
Hallo Margit,
das größere Beet mit dem Fass in der Mitte gefällt mir. Bei dir sieht alles so schön nach Frühling aus.
Viele Grüße,
Anette
Pia meint
Da hat sich doch schon viel getan. Der Frühling hat doch schon viele Farbtupfer gebracht.
Ich frage mich, für was die umgedrehten Blumentöpfe auf den Stecken sind?
L G Pia
margeranium meint
Die kleinen Tontöpfchen habe ich mit den Namen der Stauden beschriftet! Die großen sind mit Stroh gefüllt und dienen Ohrwürmern als Unterkunft.
Viele Grüße von Margit
Petra Wollenberg meint
Das Beet ist sehr schön geworden, liebe Margit !
Durch die neue Form kommt alles viel besser zur Geltung – toll !!!
Viele Lieblingslandgrüße schickt dir Petra ♥
Rostrose meint
Liebe Margit,
dein Inselbeet sieht in dieser Form wirklich noch viel hübscher aus – ich freu mich schon, wenn da noch mehr grünt und blüht! Und ich bekomme richtig Lust, mir auch so eine Insel anzulegen – allerdings hab ich eigentlich nirgendwo Platz dafür …
Hab noch eine schöne restliche Woche!
Alles Liebe, Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2016/03/raus-in-den-fruhling.html
♥∗✿≫✿≪✿∗ ♥ ✿ ♥ ∗✿≫✿≪✿∗♥
Sunnys Haus meint
Liebe Margit,
schön ! Die neue Beetform gefällt mir. Und man sieht deutlich, dass es Frühling wird 🙂 !
Liebe Grüße
Birgit
Teacup-In-The-Garden meint
Die neue Form gefällt mir sehr! Man kann jetzt fast täglich neue Freunde in den Beeten entdecken!
Liebe Grüße,
Markus
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
die umgedrehten Blumentöpfe am Stiel sind wirklich eine gute Idee.
Und dein Inselbeet hat sich sehr gemausert. Um diese Jahreszeit gibt es die meisten Veränderungen.
VG
Elke
bergblumengarten meint
Liebe Margit,
zum Glück funktioniert es heute wieder….gestern war kein Kommentar hier möglich. Das kann aber gut an meinem Laptop gelegen haben…wer weiß. Das Vergrößern der Rasenflächen steht bei mir auch jedes Jahr an. Nur das Terrassenbeet ist jetzt vom Mann mit Kantensteinen festgelegt….:-)) Er will eigentlich keine größeren Beete mehr und vor allem bequemes Rasenmähen…:-) Mein Fassteich bekommt dieses Jahr einen neuen Standort. Mir gefällt das bei dir viel besser, wenn es etwas sonniger steht, als so im Schatten, wie auf unserer Terrasse. Ich muss nur schauen, ob man das von der Algenentwicklung dann noch im Griff hat. Aber du hattest keine Probleme damit, oder?
LG Sigrun
margeranium meint
Hallo Sigrun,
ich habe oft Probleme mit Fadenalgen in meinem Fass. Ich habe mir letztes Jahr so ein Mittelchen dagegen geholt – seitdem ist es besser!
viele Grüße von
Margit
Kath rin meint
Hallo Margit, hübsch sieht er aus Dein Miniteich im Fass.
LG kathrin