





Es grüßt Euch recht herzlich
“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Es grüßt Euch recht herzlich
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
... freue ich mich jedes Jahr auf unseren Herbsturlaub an der Mosel und diesen Fensterblick am frühen Morgen auf den Fluss. ... denke ich an […]
Er blüht nicht und wenn man ihn gegessen hat, kann man danach nicht mehr unter die Leute gehen. Trotz seiner sozialen Unverträglichkeit ist er in […]
Es ist wieder der 12. des Monats und ich zeige euch 12 Bilder meines Tages.Während der Kaffeeautomat tätig ist, lade ich meine Freitagsblümchen […]
Auf fünf Hektar gibt es eine Vielfalt von Pflanzen und ansprechend gestaltete Beete, auch mit Anregungen für die klimagerechte Gestaltung des […]
Eine prachtvolle Hortensienblüte hatte ich mir aus dem Eimer auf dem Markt gegriffen und nichts an blumigen Begleitern braucht es dazu.Die grünen […]
Tagebucheintrag 01.08.25 – “Hibiscus-Rendezvous im Garten” “Hurra, hurra die Ferien sind da!” Tatsächlich bin ich 10 Jahre lang so ungern […]
Der Fledermaus geht es nicht gut. Viele unserer heimischen Arten sind bedroht. Aber wir können etwas tun, um die nachtaktiven Flattertiere zu […]
Nach einer üppigen Blüte schmückt sich die Zierquitte im Herbst mit zahlreichen leuchtend gelben Früchten. Oft stellt sich die Frage: Sind […]
Es ist September und der Sommer damit größtenteils vorbei. Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Der April und Mai waren viel zu trocken, den Juni und Juli […]
Heute gibt es noch einen kleinen Rückblick in den August, der sehr regnerisch begann, danach blieb es allerdings über 3 Wochen trocken, dies hat […]
Der winterharte Baum für kleine und mittlere Gärten ähnelt dem Olivenbaum und eignet sich darum zur Gestaltung von Gärten mit mediterraner […]
Die Ziehung der 5 Gewinner anlässlich des 5jährigen Bestehens von Wurzerlsgarten ist abgeschlossen. “Fräulein Säulein” liegt wieder auf ihrer […]
Anonym meint
Das kühle Wetter hat auch was Gutes, so können die Frühblüher viel länger ausharren,
so wie deine Aphrodite und auch die Schneegöckchen, Osterglocken, Hyazinthen, Primeln usw.
Schön ist es bei im Garten.
Ilona
gartenimwendland meint
Hallo Margit,
Dein Teichfass gefällt mir sehr. So eins hätte ich auch gern. Durch das etwas größere Beet kommt alles hübsch zur Geltung.
Liebe Grüße aus dem Wendland
Silke
Anette Ulbricht meint
Hallo Margit,
das größere Beet mit dem Fass in der Mitte gefällt mir. Bei dir sieht alles so schön nach Frühling aus.
Viele Grüße,
Anette
Pia meint
Da hat sich doch schon viel getan. Der Frühling hat doch schon viele Farbtupfer gebracht.
Ich frage mich, für was die umgedrehten Blumentöpfe auf den Stecken sind?
L G Pia
margeranium meint
Die kleinen Tontöpfchen habe ich mit den Namen der Stauden beschriftet! Die großen sind mit Stroh gefüllt und dienen Ohrwürmern als Unterkunft.
Viele Grüße von Margit
Petra Wollenberg meint
Das Beet ist sehr schön geworden, liebe Margit !
Durch die neue Form kommt alles viel besser zur Geltung – toll !!!
Viele Lieblingslandgrüße schickt dir Petra ♥
Rostrose meint
Liebe Margit,
dein Inselbeet sieht in dieser Form wirklich noch viel hübscher aus – ich freu mich schon, wenn da noch mehr grünt und blüht! Und ich bekomme richtig Lust, mir auch so eine Insel anzulegen – allerdings hab ich eigentlich nirgendwo Platz dafür …
Hab noch eine schöne restliche Woche!
Alles Liebe, Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2016/03/raus-in-den-fruhling.html
♥∗✿≫✿≪✿∗ ♥ ✿ ♥ ∗✿≫✿≪✿∗♥
Sunnys Haus meint
Liebe Margit,
schön ! Die neue Beetform gefällt mir. Und man sieht deutlich, dass es Frühling wird 🙂 !
Liebe Grüße
Birgit
Teacup-In-The-Garden meint
Die neue Form gefällt mir sehr! Man kann jetzt fast täglich neue Freunde in den Beeten entdecken!
Liebe Grüße,
Markus
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
die umgedrehten Blumentöpfe am Stiel sind wirklich eine gute Idee.
Und dein Inselbeet hat sich sehr gemausert. Um diese Jahreszeit gibt es die meisten Veränderungen.
VG
Elke
bergblumengarten meint
Liebe Margit,
zum Glück funktioniert es heute wieder….gestern war kein Kommentar hier möglich. Das kann aber gut an meinem Laptop gelegen haben…wer weiß. Das Vergrößern der Rasenflächen steht bei mir auch jedes Jahr an. Nur das Terrassenbeet ist jetzt vom Mann mit Kantensteinen festgelegt….:-)) Er will eigentlich keine größeren Beete mehr und vor allem bequemes Rasenmähen…:-) Mein Fassteich bekommt dieses Jahr einen neuen Standort. Mir gefällt das bei dir viel besser, wenn es etwas sonniger steht, als so im Schatten, wie auf unserer Terrasse. Ich muss nur schauen, ob man das von der Algenentwicklung dann noch im Griff hat. Aber du hattest keine Probleme damit, oder?
LG Sigrun
margeranium meint
Hallo Sigrun,
ich habe oft Probleme mit Fadenalgen in meinem Fass. Ich habe mir letztes Jahr so ein Mittelchen dagegen geholt – seitdem ist es besser!
viele Grüße von
Margit
Kath rin meint
Hallo Margit, hübsch sieht er aus Dein Miniteich im Fass.
LG kathrin