“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
In meinen Gemüsekübeln befindet sich seit Jahren dieselbe Erde, immer nur durchmischt mit Schafwollpellets, Kompost oder Kaffeetrester. Ich hätte […]
Heute geht es um einen der kleinen feinen im Frühlingsgarten. Vor allem die Blattschmucksorten des Kriechenden Günsels sind tolle Hingucker.
Null-Euro-Blümchen zum Dritten präsentiere ich heute... die Alliumbälle neigen sich alle zur linken Seite fast schon wie für eine Choreografie. […]
Allgemeines über die Anemonen, Windröschen : Die Anemonen bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Hahnenfußgewächse. 100 bis 150 Arten […]
Herrliches Frühlingswetter lockt ein immer wieder raus in die Natur, hier nun ein paar Impressionen von Ende April und Anfang Mai: Sonntag 27. […]
Elfi sammelt bei ihrer ABC-Foto Challenge in diesem Monat alles rund um den Buchstaben I ... fotografierte Insekten in ihrer Vielfalt habe ich mal […]
Noch immer ist „High Noon“ in Sachen Gartenarbeit. Manchmal denke ich, es bedarf einer Erläuterung, warum wir unsere zwei Parzellen inmitten […]
... oder warum bei mir Apollon blüht...Jeder Gärtner hat so seine kleinen Eigenheiten. Manche pflanzen nach Farbe, andere nach Duft. Und dann […]
Bienekatja Buchkleid meint
Habe dich gerade bewundert,dass du die Namen alle weißt…bis du zugegeben hast,dass alles dran steht!
Ein Riesen Unterschied zu den virigen Blicken,so schön! LGKatja
Hillside Garden meint
Der Frank wird deinen Boden auch gut decken, er braucht dazu etwas Zeit! Momentan ist es so herrlich draußen, ich hab gar keine Lust mehr reinzugehen.
Sigrun
Botin In der Früh meint
Liebe Margit!
Wie zugewuchert sieht es nun aus! Herrlich!!
Max Fei habe ich mir im letzten Jahr gekauft und eine andere Sorte, deren Namen nicht so einfach zu behalten ist. Das blüht aber auch noch nicht.
Ich las letztens, es gibt ein Geranium mit dem Namen Elke, dann sehe ich hier Frank und Max habe ich ja schon! Da wäre unsere Familie komplett ;o) Familie Bodden für den Garten!
Ich danke Dir für den Tipp mit den abgeschnippelten Blättern vor dem Einsetzen. Das Geranium hängt nämlich echt immer laff rum ;o))
Lustig, daß Du Dir auch vom Kirchen(park)platz Ableger besorgt hast!
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße, Elke
DoMis Garten meint
Hallo Margit, witzig, wie sich dein 12tel-Blick seit Januar verändert hat, jetzt alles so wunderbar grün. Ich bin auch schon auf meinen morgen gespannt, denn man nimmt die Veränderung am Besten mit solchen Vergleichsfotos wahr. Geranium schau ich mir immer wieder gerne an, denn ich suche auch noch die ein oder andere Sorte für unser Gärtchen.
Viele schöne Gartengrüße und einen schönen Sonntag morgen,
Doris
Teacup-In-The-Garden meint
In diesem Monat sieht man überall starke Veränderungen!
Liebe Grüße,
Markus
Wunschtraumgarten meint
Oh, da ist ja das "Gartenparadies" im wahrsten Sinne des Wortes schon richtig eingewachsen! Tolle Veränderung! LG die Karo
BirthesGartenzeiten meint
Sehr schöne Eindrücke, wie immer :-). Ich mag diesen 12tel Blick, er zeigt so schön, wie sehr sich der Garten im Jahresverlauf ändert… LG Birthe
Pascale Treichler meint
Eine Mehlbeere? Was machst Du damit? Kann. Man die essen? Ich muss mal googeln…
Grüess Pascale
margeranium meint
Hallo Pascale,
ich habe keine Ahnung, ob man Mehlbeeren essen kann! Ich fand die Früchte im Herbst so schön… habe aber für eine "normale" Mehlbeere keinen Platz! Da habe ich ein wenig gegoogelt und bin auf eine Zwergform gestoßen!
Die wächst jetzt in meinem Garten am Haus!
Viele Grüße von Margit
Kathinka meint
Also, dein für den 12tel-Blick ausgewähltes Motiv ist ja ausgesprochen gut geeignet! Die monatlichen Veränderungen sind enorm! Und ich hatte auch schon gedacht, als Geraniumexperten kennst du alle Sorten auswendig :o)
LG Kathinka