“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
... freue ich mich jedes Jahr auf unseren Herbsturlaub an der Mosel und diesen Fensterblick am frühen Morgen auf den Fluss. ... denke ich an […]
Er blüht nicht und wenn man ihn gegessen hat, kann man danach nicht mehr unter die Leute gehen. Trotz seiner sozialen Unverträglichkeit ist er in […]
Es ist wieder der 12. des Monats und ich zeige euch 12 Bilder meines Tages.Während der Kaffeeautomat tätig ist, lade ich meine Freitagsblümchen […]
Auf fünf Hektar gibt es eine Vielfalt von Pflanzen und ansprechend gestaltete Beete, auch mit Anregungen für die klimagerechte Gestaltung des […]
Eine prachtvolle Hortensienblüte hatte ich mir aus dem Eimer auf dem Markt gegriffen und nichts an blumigen Begleitern braucht es dazu.Die grünen […]
Tagebucheintrag 01.08.25 – “Hibiscus-Rendezvous im Garten” “Hurra, hurra die Ferien sind da!” Tatsächlich bin ich 10 Jahre lang so ungern […]
Der Fledermaus geht es nicht gut. Viele unserer heimischen Arten sind bedroht. Aber wir können etwas tun, um die nachtaktiven Flattertiere zu […]
Nach einer üppigen Blüte schmückt sich die Zierquitte im Herbst mit zahlreichen leuchtend gelben Früchten. Oft stellt sich die Frage: Sind […]
Es ist September und der Sommer damit größtenteils vorbei. Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Der April und Mai waren viel zu trocken, den Juni und Juli […]
Heute gibt es noch einen kleinen Rückblick in den August, der sehr regnerisch begann, danach blieb es allerdings über 3 Wochen trocken, dies hat […]
Der winterharte Baum für kleine und mittlere Gärten ähnelt dem Olivenbaum und eignet sich darum zur Gestaltung von Gärten mit mediterraner […]
Die Ziehung der 5 Gewinner anlässlich des 5jährigen Bestehens von Wurzerlsgarten ist abgeschlossen. “Fräulein Säulein” liegt wieder auf ihrer […]
Wunschtraumgarten meint
Hallo Margit,
ohja, mir laeuft die Zeit auch zu schnell…wahnsinn, nun ist es richtig zugewuchert auf deinem 12tel Blick, sehr schoen!!
Ich werde jetzt auch mal mein Foto machen gehen.Lg die Karo
Rostrose meint
Na sowas, solche Schlingel! ;o) Toll hast du die Kirschdiebe "eingefangen", liebe Margit!
Dank dir sehr für deine lieben Kommentare bei mir!
Herzlichst, die Traude
Pia meint
Wer hätte das gedacht anfang Jahr, dass der Kübel und darum herum so üppig verwachsen ist, ausser dir.
Schöne Vogelbilder zeigst du uns.
L G Pia
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
bei uns werden auch mehr Kirschen von den Vögeln als von uns geerntet. Leider, aber der Baum ist mittlerweile so groß man kommt kaum noch an das Obst. Naja, des einen Freud des anderen ……
LG Dagmar
Anette Ulbricht meint
Hallo Margit,
unsere Stare und Amseln speisen jetzt fürstlich im Kirschbaum. Ein paar Kirschen lassen sie uns noch über. Aber als Entschädigung sammeln sie auch emsig Ungeziefer im Garten.
Liebe Grüße,
Anette
Teacup-In-The-Garden meint
Diese Diebe sind hier auch unterwegs 😉
Dein 12tel Blick zeigt gut die Veränderungen!
Liebe Grüße,
Markus
Susan Löckle meint
Ja, die Zeit flitzt gerade mächtig schnell – mir zu schnell! Der Sommer darf gerne länger bleiben! Was für eine Sorte Kirschen hast Du denn? Der Baum sieht recht zart aus….Ein herrliches Sommerwochenende wünscht Dir Susan
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
ich nehme mir ein Schöppchen Schnee vom Januarbild… sooooo kühl! Herrlich! Immer meckert man… ich weiß!
Dein Monster macht hier seinem Namen alle Ehre. Elke schwächelt was… aber Elke ist eigentlich robust ;o))
Deine Kirschdiebe sind ja putzig. So schöne Aufnahmen hast Du da gemacht.
Der 12tel-Blick geht grüner und voller nicht mehr!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Dir die Elke
Edith Wenning meint
Hallo Margit, das sind wunderschöne Fotos von den 'Kirschdieben'. Im Liegestuhl liegend, habe ich heute auch eine 'Diebesamsel' im Kirschbaum entdeckt, ihr einige Zeit zugeschaut, wie sie an den Kirschen 'gezuppelt' hat. Während ich für ein Beweisfoto die Kamera holte, hat sie sich vom Tatort entfernt. Ein schönes Wochenende und liebe Grüße Edith
Elke Schwarzer meint
Ist das eine Filzkirsche? Vielleicht sollte ich auch mal eine Pflanzen, vielleicht lassen sie dann die Süßkirschen in Ruhe?
Schöne Amselbilder sind dir da gelungen.
VG
Elke
margeranium meint
Ich habe den kleinen Strauch als Zierkirsche gekauft. Die Kirschen sind ungefähr so groß, wie Johannisbeeren!
Viele Grüße von Margit
margeranium meint
Ich habe den kleinen Strauch als Zierkirsche gekauft. Die Kirschen sind ungefähr so groß, wie Johannisbeeren!
Viele Grüße von Margit
Kathinka meint
Das blüht und grünt inzwischen ja üppig um Deinen Wecktopf! Sieht klasse aus! Die Fotos der Drossel sind dir auch supergut gelungen.
LG Kathinka