
“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Eine Auswahl an Gartenwanderern, die sich munter versamen und so für immer neue hübsche Beetkombinationen sorgen
Und wieder steht ein Null-Euro-Arrangement auf dem Esszimmertisch...aus dem Garten kommen die Blüten von Allium und Brunnera sowie Weißdorn aus […]
Ankommen im Vorgarten Garz in Jever Ulrike Aljets und ich sind ein gutes Team. Sie findet für mich immer neue interessante Gärten in Ostfriesland. […]
Zum Bloggen komme ich während der Auspflanzzeit kaum, denn es ist jede Menge zu tun: Beete und Tuppen (Baucontainer) vorbereiten, ausgrasen, Erde […]
Im Schattenbeet hatte sich vor zwei Jahren der Giersch breitgemacht. Nicht ein bisschen – so richtig. Er kam leise, blieb hartnäckig und hatte […]
Nachdem der Mai erstmal mit ähnlich sommerlichen Temperaturen wie die letzten Apriltage startete, kam am letzten Sonntag der Kälteeinbruch, vorher […]
Moingiorno, ihr Lieben. Der Frühling ist da… und mein DIE DINGE Monatsrückblick für den April ist mal halbwegs pünktlich. Okay nicht ganz… […]
Ich hätte nie gedacht, dass es mal so weit kommt. Dass ich von Freunden nicht mehr mit Namen angesprochen werde, sondern mit Mr. Kranz. Ja. Bin ich. […]
Gabi S. meint
Ich wünsche dir noch viel Spaß heute mit deinen Lieben.
LG Gabi
Botin In der früh meint
Liebe Margit,
bei Euch tobt also das Leben ;o) Wie gut, wenn alle Rettungseinsätze parat stehen! Mit zwei Jungs ist Weihnachten bestimmt klasse. Uns wurde ja nur einer gegönnt. Da mein Mann sogar 10 Geschwister hat, ist er so ganz andere Weihnachten gewohnt gewesen ;o) Zumindest hat unser Sohn eine Cousine, mit der konnte er dann gestern spielen. Ich mag das Gekicher und Gewusel so gerne ♥
Schöne Stunden wünscht Dir die Elke
Gabi Kaeferchen meint
Grundchaos – das mag ich, man muss leben, und das dass man meiner Meinung nach aus sehen. das Wohnzimmer ist doch kein Ausstellungsraum, wie im Möbelhaus
Ich wünsche dir noch einen wunderschönen 2. Weihnachtstag
lg gabi
Steinigergarten meint
Liebe Margit,
na, bei uns sieht es ja genau so aus. Der Große war erst ganz begeistert von Lego Technic und der Kleine ist nun Fan von den Raumschiffen. Da wir erst mal verreist waren, musste das Werk unterbrochen werden. Zusätzlich haben die Männer noch die Eisenbahn aufgebaut. So als einzige Frau im Haushalt ist es in diesen Tagen nicht leicht…..ich muss aufpassen, da nirgends drauf zu treten. Eine schöne Zeit noch mit der Familie!
LG Sigrun
Teacup-In-The-Garden meint
Ich finde, ein gewisses Grundchaos muss einfach sein und macht die ganze Sache erst so richtig gemütlich!
Liebe Grüße,
Markus
Stoff-Elfchen meint
Herrlich, die Notlanung in der Krippe mit Rettungseinsatz per Drehleiter… *kicher*
Den Bagger kenne ich auch, den hat sich der Große von seinen Geburtstagsgutscheinen seiner Freunde gekauft und auch tapfer großteils alleine zusammengebaut.
Ich sass nur daneben und habe zugesehen, dass er alles an die richtige Stelle baut. Dann musste ich Abendbrot machen und es war nur kurz der Papa am Auslege-Arm zugange. "Nein, ich baue ihm den nicht zusammen, habe da nur kurz…", denn Junior hatte schon 2,5 Stunden ausdauernd alles alleine gebaut.
Dann sollte der Ausleger angebaut werden und es passte nichts mehr. Weinend ging der Große ins Bett und ich drückte Papa den Bagger in die Hand. "Muss Einkommensteuer machen und außerdem habe ich ja gar nichts gebaut!!!"
Ne, schon klar, so'n Fummelkram ist überhaupt nicht sein Ding. Ich habe auch was Anderes zu tun, aber mir tat unser Junior leid.
Also habe alles Stück für Stück kontrolliert, bis ich den Fehler gefunden hatte: Ein Steinchen des Auslegers war im vierten statt im fünten Loch… Papaaa!!!!
Das war dann eine Dreiviertelstunde.
Dann habe ich die restlichen der gefühlten tausend Teile zusammengebaut uuuuund… der Ausleger liess sich in eine Richtung nicht steuern. *grrrrr*
Junior hatte nur ein Zahnrädchen falschherum eingebaut. Oh, wie toll man da dran kommt… *aaaaaaaahhhhh*
Zwischenzeitlich dachte ich, ich müsste ALLES nochmal von vorne anfangen.
Zum Schluss habe ich ihm noch den Motor mit Licht eingebaut, wobei in der Anleitung leider nicht angegeben ist, wo und wie die Lichter eingebaut werden…
Nach insgesamt 2,5 Stunden war alles fertig (mich inklusive, denn es war bereits 0:30h) und ich habe ihm den Bagger vor's Bett gestellt. War das eine Begeisterung als er morgens aufwachte und noch vor der Schule kurz damit spielen konnte.
Ich bin stolz darauf, mit welcher Geduld er diesen Bagger alleine und richtig zusammengebaut hat.Es sind ja wirklich unendlich viele Teile und Teilstücke, die korrekt zusammengebaut werden müssen, damit alles funktioniert.
Der Kleine findet den Bagger auch klasse, ist aber derzeit noch bei dem "normalen" Lego zugange…
Euch einen guten Rutsch ins Neue Jahr und liebe Grüße,
Elfchen