
Ich nehme Euch heute mit auf unseren Wochenendausflug in die Oberpfalz. Es war eine herrliche Reise, die uns zu vielen interessanten Orten führte.
Die erste Station war Hohenburg, wo sich die letzte Wochenstube der Großen Hufeisennase, einer stark bedrohten Fledermausart in Deutschland befindet. Im Fledermaushaus findet man viele Informationen zu diesen interessanten Tieren.






Kaum wurde es etwas dämmrig konnte man die Fledermäuse schon bei ihrem Ausflug beobachten.
Am zweiten Tag ging es in nach Amberg, einem wunderschönen Städtchen in der Oberpfalz. Hier das Wahrzeichen „die Stadtbrille“.







Vormittags besuchten wir das Luftmuseum Amberg. Das Museum wurde Anfang 2006 in Eigeninitiative gegründet (Initiator war der Künstler Wilhelm Koch) und wird durch Vereinsbeiträge, Eintrittsgelder, Spenden und Lufthelfer finanziert. Träger ist der Luftmuseum e.V..

Vor dem Luftmuseum ist eine Statue von Friedrich V. von der Pfalz. Er blickt wohl etwas skeptisch auf das Museum.














Amberg liegt sehr idyllisch an der Vils, die mit Plätten befahren wird und auch als Venedig der Oberpfalz bezeichnet wird. Rechts die Basilika St. Martin.














Bevor wir uns zu einer Stadtführung aufmachten, gab es erst noch eine kleine Stärkung…




Der Amberger Rosengarten

Am letzten Tag ging es noch nach Parkstein, lt. Alexander von Humboldt, dem „schönsten Basaltkegel Europas“. Die Basaltwand ist wirklich sehr beeindruckend.





Auf dem Weg zum Gipfel passiert man die alten Mauern der ehemaligen Burganlage des „Hohen Parkstein“

Oben befindet sich heute die Bergkirche St. Marien zu den 14 Nothelfern.


Von oben hat man einen herrlichen Blick

Sehr lohnenswert ist aber auch der Besuch des kleinen Museums. Man erfährt viel Wissenswertes über den Vulkan und kann sogar einen „Live-Vulkanausbruch“ erleben.

Es war wirklich ein toller Ausflug.
Viele Grüße sendet Euch

Schreibe einen Kommentar