“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Es ist wieder der 12. des Monats und ich zeige euch 12 Bilder meines Tages.Während der Kaffeeautomat tätig ist, lade ich meine Freitagsblümchen […]
Auf fünf Hektar gibt es eine Vielfalt von Pflanzen und ansprechend gestaltete Beete, auch mit Anregungen für die klimagerechte Gestaltung des […]
Eine prachtvolle Hortensienblüte hatte ich mir aus dem Eimer auf dem Markt gegriffen und nichts an blumigen Begleitern braucht es dazu.Die grünen […]
Tagebucheintrag 01.08.25 – “Hibiscus-Rendezvous im Garten” “Hurra, hurra die Ferien sind da!” Tatsächlich bin ich 10 Jahre lang so ungern […]
Der Fledermaus geht es nicht gut. Viele unserer heimischen Arten sind bedroht. Aber wir können etwas tun, um die nachtaktiven Flattertiere zu […]
Nach einer üppigen Blüte schmückt sich die Zierquitte im Herbst mit zahlreichen leuchtend gelben Früchten. Oft stellt sich die Frage: Sind […]
Es ist September und der Sommer damit größtenteils vorbei. Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Der April und Mai waren viel zu trocken, den Juni und Juli […]
Heute gibt es noch einen kleinen Rückblick in den August, der sehr regnerisch begann, danach blieb es allerdings über 3 Wochen trocken, dies hat […]
Die Ziehung der 5 Gewinner anlässlich des 5jährigen Bestehens von Wurzerlsgarten ist abgeschlossen. “Fräulein Säulein” liegt wieder auf ihrer […]
Der winterharte Baum für kleine und mittlere Gärten ähnelt dem Olivenbaum und eignet sich darum zur Gestaltung von Gärten mit mediterraner […]
Einen Bund einjähriger Sommerastern fand ich bei der Blumenfrau auf dem Markt - die wenigen rosa Blüten kamen in den Blumenring zusammen mit […]
Ich bin Johann und schreibe im Freisinger Gartenblog über meinen Natur- und Gemüsegarten. Zwischen Aubergine und Zaunkönig, Wildbiene und Mangold […]
wohnsinniges aus den smilabergen meint
Hallo Margit, das ist ein besonders schönes Sedum, bzw. eine schönfarbige Fette Henne. Nun ist der Frühherbst wirklich nicht mehr weit… :-(…. wenn ich das so sehe.
Ich habe um meine Rosen auch meistens aus Haselnussruten Stützen gebaut, weil mir die Staudenhalter nicht gefallen und wenn doch, dann kosten sie auch gleich ein Vermögen. Viel Spaß beim Rasen mähen, Hecke schneiden usw.
LG Bine
Christina A. meint
Hallo Margit,
ich bin auch noch auf der Suche für meine Annabelles, denn meine eigentlich Stütze hält sie leider auch nicht oben, wie gehofft.
Dir noch eine schöne Ferienzeit.
GlG Christina
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
ich mag diese natürliche Stützen auch sehr gerne, habe sie in England überall gesehn. Außerdem kosten sie nix, auch sehr
schön da kann man mehr Pflanzen kaufen!!! 🙂
Wünsche dir noch eine schöne Urlaubszeit
Dagmar
stines zuhause meint
Liebe Margit,
das ist eine tolle Idee, werde ich gleich ausprobieren, denn die eine geht sehr in die Breite, die kräftigen Regengüsse sind da nicht so förderlich 🙁 Ich suche immer noch eine weiße Sorte davon, bisher ohne Erfolg.
Einen schönen Abend und genießt die Ferien LG von Stine
Anette Ulbricht meint
Eine sehr gute Idee, liebe Margit, die bei mir etwas in Vergessenheit geraten ist.
Ich grübel immer wieder darüber nach, wie ich meine Pflanzen stütze. Schließlich will ich sie nicht zusammenquetschen.
Also ab in den Wald, Äste schneiden.
Liebe Grüße,
Anette
Teacup-In-The-Garden meint
Schöne Staudenhalter zu finden ist wirklich nicht so leicht. Deine Idee gefällt mir deshalb sehr gut!
Liebe Grüße,
Markus
Die Kärntnerin meint
super Idee, so einfach, natürlich und schaut schön aus!
Steinigergarten meint
Hallo Margit,
dann erst mal eine schöne Ferienzeit. Bei uns sind zwei Wochen schon wieder um…
Jetzt habe ich gerade bei dir entdeckt, wie schön so eine lila Fetthenne werden kann. Dafür brauche ich wohl keine Stütze, da die grünen Räupchen ganz schön arg an der Pflanze geknabbert hatten. Sieht toll aus mit den kleinen Tontöpfchen.
LG Sigrun
Ida - Garten-Keramik meint
Das ist ja mal eine tolle Idee liebe Margit. Diese Fetthenne kenne ich gar nicht … hm, habe gar nicht gewusst, dass es die noch in verschiedenen Sorten gibt *schäm*. Die sieht wirklich uh schön aus und könnte mir auch gefallen. Und Fetthennen gehören doch auch zu den Pflanzen, die so einfach zu halten sind, sofern ihnen der Platz gefällt.
Dir wünsche ich nun eine richtig tolle Ferienzeit – mit auch mal Nixtun, gell *zwinker*.
Liäbs Grüässli
Ida
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
das ist ja mal eine feine Idee. Ich finde die üblichen Stützen auch blöde, vor allem ist ein nachträgliches einbringen fast unmöglich. Da stehen dann z.B. die Pfingstrosen wie Stadtsoldaten in ihren Häuschen ;o)
Und wenn sie sich nun sogar bei Gewitter bewährt haben, werde ich das glatt mal versuchen!
Die Farbe der Fetten Henne ist ja mal toll!! Die leuchtet bestimmt schon von weitem :o)
Dann wünsche ich Dir bei der anfallenden Ferien-Arbeit viel Freude.
Übrigens habe ich nun herausgefunden, daß die Schleime-Schnecken zwar nicht am Geranium fressen, es sich darunter aber vorzüglich schlummern lässt ;o) Also wirklich…!!!!
Liebe Grüße, Elke
stines zuhause meint
Liebe Margit,
heut habe ich mal eine Frage an dich. Ich bzw. mein Blog wurde von Frauke in ihrer Blogparade vorgestellt. http://einwenighiervonunddavon.blogspot.de/2014/08/blogparade-1-2-3-wo-wer-was-seid-ihr.html
Nun würde ich das gern auch mit deinem Bog machen. Es ist kein Award, "nur" eine Blogvorstellung. Ein paar Frage beantworten und du dürftest dann auch 3 Blogs deiner Wahl vorstellen, vielleicht welche die noch nicht so bekannt sind. Wie ist es, bist du dabei? Ich würde mich freuen, bitte sage mir deine Anwort, auch ein nein kann ich akzeptieren.
LG von Stine
Pascale Treichler meint
Liebe Margit
Ich habe noch nie rote Fetthennen gesehen. Die sind einfach toll!!!
Grüess Pascale
Rostrose meint
Liebe Margit,
toll, dass deine Stützen das halten, was sie versprechen – sie sehen jedenfalls sehr natürlich aus!
Genieße deine freine Tage!!!
Alles Liebe und ein schönes Wochenende, Traude
☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼
zuckersüße Äpfel meint
Hallo liebe Margit, natürlich ist uns auch im Garten ja immer am liebsten. Schön sehen die Stützen aus und das sie so gut gehalten haben freut mich. Sonst hat man die ganze Arbeit und alles für die Katz 🙂
Ganz liebe Grüße, Tanja