
Ich habe ja schon einige Solargeräte in meinen Gärten von Solarlichterketten und -lampen, über Sprudelstein und Sauerstoffanreicherung für den Miniteich. Das klappt alles hervorragend. Jetzt wollte ich einmal ausprobieren, wie so eine Mini-PV-Anlage im Garten funktioniert und habe mir ein Komplettset mit Solarpanel, Laderegler, Batterie und 12V-Steckdosenleiste besorgt. Die „Installation“ war auch für mich als Laien sehr einfach.


Alles war innerhalb von einer Viertelstunde montiert und schon fließt der Solarstrom in die Batterie.

Man kann natürlich keine großen Verbraucher an das System anschließen… aber zum Laden des Handys oder meines Kurbelradios reicht es allemal. Mir ging es einfach nur darum, das Ganze einmal auszuprobieren.
Mal sehen, vielleicht klappt es ja auch zu Hause mit einer PV-Anlage bzw. einem einfachen Balkonkraftwerk.









Auf diesem Bild bekommt man einen guten Überblick über meinen Garten. Diese Ansicht ist allerdings nur möglich, weil ich die Hecke ziemlich gestutzt habe. Viele Spaziergänger sind jetzt überrascht, was sich hinter der hohen Hecke eigentlich verbirgt. Ich komme mit vielen ins Gespräch. Ich hoffe, dass ich die Hecke jetzt ein wenig niedriger halten kann, um mir das Schneiden zu erleichtern und vielleicht für den ein oder anderen Ratsch am Gartenzaun.

Ich wünsche Euch einen guten Wochenstart…

Sigrun meint
Da verstehe ich wirklich nicht, warum Gärtner immer wieder diese blickdichten Thujahecken pflanzen. Da geht doch eine ordentliche Menge an Kommunikation flöten. Bin froh, dass wir wenigstens ein riesiges Tor haben…;-)
Die Mini-PV-Anlage ist interessant.
LG Sigrun
Margit meint
Hallo Sigrun,
ein wenig Sichtschutz ist schon angenehm. An meinem Garten geht ein vielbegangener Weg vorbei. Da sitzt man schon ein wenig auf dem Präsentierteller.
Viele Grüße von
Margit
Claudia meint
Wer, wie ich, in der Großstadt wohnt und angrenzend einen lauten, schmutzigen Parkplatz hat, dessen männliche Besucher glauben auch noch durch den Zaun pinkeln zu dürfen, sieht das mit Sicherheit anders als jemand, der idyllisch im Dorf wohnt. Man muss immer auch die andere Seite betrachten.
Grüße
Claudia
margeranium meint
Hallo Claudia,
das ist schon krass, wie sich manche Leute aufführen. Ich habe einen Nachbarn, der immer seinen benutzten Grillreiniger-Schwamm in meinen Garten wirft. Ich weiß nicht, wie viele dieser Teile ich schon entsorgt habe. Ich frage mich ernsthaft, warum er die mir in den Garten wirft und nicht einfach in die Mülltonne. Naja… man muss ja nicht alles verstehen.
Viele Grüße von
Margit
Rosi meint
ich würde sie zurück werfen..
besser noch ..in den Briefkasten stecken 😉
entsorgen würde ich sie nicht
liebe Grüße
Rosi
Esther meint
Oh ja, ein wundervoller Blick in deinen Garten. Damit machst du ganz bestimmt vielen Leuten eine Freude. Der Rhabarber steht auch schon für die Ernte bereit.
Das mit dem Solarstrom finde ich ne tolle Idee.
Liebe Grüsse
Esther
Margit meint
Hallo Esther,
muss mal sehen, wie der Rhabarber dieses Jahr wird. Die letzten Jahre waren wohl viel zu trocken. Da blieben die Stangen ziemlich dünn.
Viele Grüße von
Margit
Susanna meint
Liebe Margit,
wie schön, deinen Garten mal so im ganzen zu sehen! Deine roten Purpurglöckchen stachen mir sofort ins Auge, so prächtig und farbig stehen sie da. Meine haben den nassen Winter wohl nicht gemocht und müssen sich erst noch sammeln, aber derr Neuaustrieb sieht wenigstens vielversprechend aus.
Wir haben unseren Garten auch nicht blickdicht eingeschlossen und ich mag es auch gern, mit der Einen oder dem Anderen ins Gespräch zu kommen.
Herzliche Grüße
Susanna
Margit meint
Hallo Susanna,
diese kleinblättrigen Pupurglöckchen sind unkaputtbar. Sie bekommen an der Stelle kaum Wasser ab… das macht ihnen aber nichts aus. Sie vermehren sich auch ordentlich.
Viele Grüße von Margit
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
super Idee! Sowas haben wir auch für’s Wohnmobil, zum Der-Sonne-Hinterher-Tragen, wenn das Panel auf dem Dach mal von Bäumen verschattet sein sollte. So ein bisschen autark sein hat schon was.
VG
Elke
Margit meint
Hallo Elke,
ich finde Geräte mit Solar echt faszinierend. Mit dieser Minianlage können zwar keine großen Verbraucher gespeist werden, aber auch das finde ich toll!
Viele Grüße von
Margit
Urte Elfenrosengarten meint
Liebe Margit,
cool so ein kleines Solargerät für eure Gartenlaube.
Toll dass es sowas auch in klein gibt!
Ich wünsche deinem Jungen viel Glück und dass er die Lehrstelle im
Gartenbaubetrieb bekommt. Das ist ja toll, dass er genau wie du das
Gärtnern liebt 🙂
Ganz liebe Grüße von Urte
margeranium meint
Hallo Urte,
ich war heute sehr überrascht, dass das Solar-Panel sogar bei bewölktem Himmel Strom produzierte. Ist schon faszinierend. Habe heute noch die Veranda meines Gartenhäuschens gestrichen. Ich wurde gerade noch fertig, bevor es zu regnen begann.
Viele Grüße von
Margit
Renate Zickenheimer meint
Stark, ich sehe schon, wie das ganze in groß dann später doch auf Deinem Balkon installiert wird. Bei den steigenden Strompreisen amortisieren sich auch Kleinanlagen wohl im Nu. Dass Du gerne einen Plausch am Gartenzaun machst finde ich genauso verständlich, wie den Wunsch, deshalb nicht gleich auf dem Präsentierteller zu sitzen. Blühen bei Dir schon Störche? Bei mir noch nicht, aber in meiner Gartengruppe wurden schon einige gezeigt. Also geht es sicher bald richtig los. Wünsche Dir ein schönes Wochenende. LG Wurzerl
margeranium meint
Hallo Renate,
bei mir halten sich die „Störche“ noch zurück! Ich denke mal, es war einfach zu kalt.
Ich liebäugle tatsächlich mit einem Balkonkraftwerk. Wir hätten auch eine Garage, auf der wir es installieren könnten. Mal sehen… ganz so einfach ist es dann doch nicht. Es muss ja doch einiges an Wind aushalten. Wir werden sehen.
Viele Grüße von
Margit
Tante Mali meint
Liebe Margit,
das Solarpanelchen ist perfekt!!! Auch wenn du schreibst, dass es keine „Starkzehrer“ versorgen kann, dann kann es vor allem etwas: Einen kleinen Beitrag leisten und bekanntlich kommt ein Mensch mit vielen kleinen Schritten weit – die Umwelt auch. Der Blick in deinen Garten ist – wie immer – ein Genuss. Dein Häuschen, dein Bogen und dein Staketenzaun geben so einen schönen Rahmen für die Pflanzen. Wundervoll.
Genieße dein Paradies und hab einen zauberhaften Mai.
Alles Liebe, Elisabeth
margeranium meint
Hallo Elisabeth,
ja, es sind die kleinen Schritte! Es ist besser, wenn viele kleine Schritte wagen, als wenn nur ein paar perfekt sind. Es ist schon mal gut, wenn das Bewusstsein gestärkt wird.
Habe im Moment wieder einige kleinere „Projekte“ im Garten. Dummerweise, springt mein Mini-Stromaggregat nicht mehr an. Ich hoffe, dass ich es irgendwie wieder zum Laufen bekomme.
Liebe Grüße von
Margit
Anke meint
Wie schön Deinen wundervollen Garten mal im Ganzen zu sehen, so eine blickdichte Bepflanzung hat Vor- und Nachteile, manchmal möchte man ja auch ungestört sein.
Das mit dem Solarpanel finde ich genial, so fängt man im Kleinen an. Toll, dass es funktioniert.
Einen schönen Mai
wünscht Dir
Anke
margeranium meint
Hallo Anke,
der Weg, der an meinem Garten vorbeiführt ist schon recht stark frequentiert. Gegenüber ist auch noch ein Haus. Da kommt man sich auf der Veranda des Häuschens oft vor wie auf einer Bühne! Haha…
Aber ich bin zuversichtlich, dass die Hecke bald wieder dichter und höher ist, als mir lieb ist.
Viele Grüße von
Margit
Claudia meint
Hallo Margit,
die Thematik finde ich extrem spannend. Über so ein Balkonsolardingens haben meine Nachbarn und ich auch schon nachgedacht. Dann kommt der Denkmalschutz ins Spiel und aus ist. Nicht mal im Garten darf so etwas stehen. „Solarpanels passen nicht in eine alte Siedlung!“ Ganz großartig. Bei allem Verständnis, aber irgendwann muss auch der Denkmalschutz bei den heutigen Realitäten ankommen. Aber so eine kleines Gerät fürs Smartphone – da werde ich mal drüber nachdenken. Das klienere Panel wird dann vielleicht übersehen. 😉
Viele Grüße
Claudia (die deine Hütte immer noch ganz zauberhaft findet)
margeranium meint
Hallo Claudia,
ich finde es wirklich spannend, dass für dieses kleine Panel teilweise schon Tageslicht ausreicht, damit es Strom produziert. Ich lade immer mein Handy, mein Radio. Jetzt hab ich mir noch eine Lampe und einen Ventilator besorgt.
Tolle Sache. Das mit dem Denkmalschutz ist schon so eine Sache! Aber vielleicht kannst Du ja so ein kleines Panel irgendwo „verstecken“! Meines hat ungefähr DIN A3 Größe.
Viele Grüße von
Margit
Rosi meint
wunderschön ist dein Garten..
so ein Solarmodul für den Garten oder Balkon habe ich letztens auch gesehen
allerdings brauche ich Strom für Geräte.. Heckenschere ect.da reicht es wohl eher nicht
ich muss mir endlich zeigen lassen wie der Generator betrieben wird
alles mit der Hand zu schnippeln hält doch sehr auf
liebe Grüße
Rosi