Der Herbst kann ja sooo schön sein! In den letzten Septembertagen war es auf jedenfall wunderbar!
Und endlich fühlt sich das Brandkraut (Phlomis) in meinem Garten wohl! Ich finde verblüht sieht es fast noch besser aus als blühend!
“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Der Herbst kann ja sooo schön sein! In den letzten Septembertagen war es auf jedenfall wunderbar!
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Ich habe eine Glyzinie, Wisteria sinensis gepflanzt. Das ist ca. 30 Jahre her. Damals, als Gartenanfängerin, habe ich einfach gekauft, was mir […]
Für die Ostertage hatte ich ein wenig Süßes in Form von Snacks, Muffins und Dessert vorbereitet....Mandelnester mit Smarties und […]
Unsere Kirschbäume blühen – und zwar alle vier auf einmal. Man müsste eigentlich nur einen Stuhl aufstellen und zuschauen. Drei davon sind alte […]
Schlichte, stabile und langlebige Rosenbögen gibt es nicht zu kaufen, kann man aber aus Kupferrohren leicht selber bauen! Der Beitrag Rosenbogen aus […]
Frohe Ostern wünsche ich euch allen mit einem selbstgefertigten (nicht von mir) Kresse-Pappmaché-Ei, welches als Deko beim Seniorenmittagstisch […]
OsternestAm frühen Morgen hat der Osterhase schon seine Mitbringsel hinterlassen. Mein Mitbewohner hat es sich zur Aufgabe gemacht, was Meister […]
Auf einem Spaziergang mit dem Hund habe ich sie entdeckt: blühende Weidenruten, frisch geschnitten, mit ihren weichen Kätzchen – abgelegt am […]
HermannshofWas macht man an einem kalten, regnerischen Karfreitag? Kino, Museum, Essen gehen oder einfach den Tag vertrödeln. Alles irgendwie […]
Hillside Garden meint
Dein Garten ist einfach wunderschön! Ich war ganz baff, hast du es so schon mal gezeigt? Das Häuschen – ganz meines. Es waren herrliche Tage, das stimmt – und sie können gerne so bleiben.
Sigrun
*Smukke Ting* meint
Liebe Margit,
Dein Garten ist so schön. Es ist toll zu sehen, wie sich der Garten schon wieder verändert hat und irgendwie doch zu jeder Zeit seinen Reiz hat.
Ganz liebe Grüße
Birgit
Anonym meint
Liebe Margit,
sehr schön ist dein Garten, das Garten-häuschen usw. Beim Buchs mit seiner Krankheit kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber bei den Hostas. Möchtest du nicht mal mit Schneckenkorn versuchen. Ich finde im Frühjahr hat es die beste Wirkung, vor allem bei trockenem Wetter, da kommen die Schnecken hungrig raus und fressen am ehesten das Korn. Auch an schönen Herbsttagen würde ichs noch versuchen, damit nicht so viele Eier abgelegt werden. Ein anderer Tip wäre, pflanze beim nächsten Mal blaulaubige, hartlaubige Hostas, ich finde die mögen die Schnecken nicht so gerne. Meine sind kaum angefressen. Auch könnte es der Dickmaulrüßler sein, ich finde, der richtig viel mehr Schaden an als die Schnecken. So jetzt genug mit der Belehrung,ich wünsche dir noch eine gute Zeit
Lg. Ilona
margeranium meint
Hallo Ilona,
ich pflanze normalerweise nur Stauden, die Schnecken nicht mögen! Bei den Funkien mache ich eine Ausnahme! Heuer haben die Tierchen aber richtig überhand genommen und ich habe mir nach Jahren mal wieder eine Schachtel Schneckenkorn besorgt! Ich habe nämlich keine Lust, dass ich nächstes Jahr noch mehr davon habe! Ich hoffe mal, dass ich das "Problem" damit zumindest einigermaßen in den Griff bekomme!
Vielen Dank für Deinen Hinweis!!
Es grüßt Dich Margit
Teacup-In-The-Garden meint
Ich liebe diese Jahreszeit!
Dein Garten sieht einfach wundervoll aus! Trotz der Schneckenplage…
Liebe Grüße,
Markus
Botin In der früh meint
Guten Morgen liebe Margit,
wenn ich die Aussicht aus Deinem Häuschen in den Garten sehe, möchte ich mich hinsetzen und genießen!!!
Vom Feuerknöterich habe ich noch nie gehört. Da werde ich gleich mal googeln. Alles was robust ist und lange blüht, ist was für mich ;o)
Ich hoffe auch, daß der Herbst noch lange so schön bleibt.
Liebe Grüße in eine neue Woche, Elke
Leben und Träumen meint
Hallo liebe Margit,
danke für die schönen Einblicke in deinen Garten, dann wollen wir mal auf noch viele, sonnige Spätsommertage hoffen;-)))
Ich würde den Buchs noch kräftiger zurückschneiden und dann gleich noch mal spritzen, das hab ich bei einer kleinen Hecke im Eingangsbereich auch gemacht, er ist da nun wieder sehr schön, wenn auch niedrig, aber er wächst ja schnell.
Hab eine schöne Woche, liebe Grüße, Brigitta
Pascale Treichler meint
allo Margit
Oh dein Buchs sieht wirklich schrecklich aus. ich habe aufgegeben und meinen (fast) komplett entsorgt. auf jeden Fall viel Glück.
Aber sonst ist deiN Garten wunderschön.
Grüess Pascale
Steinigergarten meint
Hallo Margit, so kenne ich deinen Garten auch noch nicht – oder ist das der alte Garten? Ganz sehr gefällt mir der Wassergarten mit den großen Steinen überall und Pfaffenhütchen sind ja auch so toll. Ich glaube, das hätte ich auch gerne…
LG Sigrun
vany mit hütchen meint
Der Buchs ist ja eine Katastropheeee!
Ich bewundere Deine Geduld. Den hätte ich schon längst aus dem Paradies, das Du da hast, verbannt.
Bin schon gespannt, ob er sein Bleiberecht im kommenden Jahr verwirkt. (höhöhöhö)
Feuerknöterich kannte ich noch gar nicht.
Das schreib ich mir mal auf die Liste. Wächst der überall, oder muss der unter Bäume oder Sträucher?
Ich hoffe auch, dass das Wetter sich noch ein bißchen hält.
Auch wenn es saukalt ist, ist das Sonnenlicht einfach zauberhaft.
Im Waldhaus meint
Juhu Margit ! Mensch, das ist ein toller Ausklang… Du glaubst nicht, was ich gestern an meinen Buchshecken im Nutzgarten entdeckt habe ?! *heul* Ja, den Buchsbaumpilz. Ganz schlimm sieht das aus… Spritzen will ich wegen Missy und Gemüse nicht und jetzt hoffe ich nur, dass es nicht auf die alten, riesigen Kugeln am Treppenaufgang übergreift… Ich drück dir die Daumen, dass das Spritzen hilft !!! Auch dein Wassergarten ist ein Traum… Ich wünsch dir noch eine schöne Restwoche mit GGLG, Christine
Fraeulein TodoListe meint
Mhh Zwetschgenkuchen ist lecker, habe ich ja neulich auch erst gebacken 🙂
LG Larissa
Fraeulein TodoListe meint
Hach ich liebe Rom! Ich hatte das Glück während meiner Schulzeit dort eine Woche zu verbringen und dort haben wir so ziemlich alle Museen und antiken Bauwerke angeguckt, ich liebe sowas 🙂
LG Larissa
Erwin Schriefer meint
Schade Margit….Der Buchs …naja, ich bin nicht immer der optimistischte Mensch…aber ich drücke dir alles was ich habe…;-)
Bei mir setzt sich dieser Teufelspilz auch immer mehr durch…manchmal hab ich fast den Eindruck, dass es vom Rindenmulch kommen könnte.
Ich spritze mit einem Mittel gegen Kartoffel und Traubenfäule…aber ich glaub, es hat keinen Zweck….was ich schon entfernt hab…irgendwann mag ich nimmer….
RE: Ja, Illschwang ist ca. 30 Km von mir entfernt….vor 2 Jahren war ich dort auf der offenen Gartentür…sonst komm ich da selten hin….
Lieben Gruß Erwin
Wildes Gartenglück meint
immer wieder schön anzusehen dein Garten, besonders gefällt mir dabei ja dein Wassergarten, da harmoniert einfach alles miteinander.
LG Alex