Ich wünsche Euch schöne Pfingsttage und hoffe, dass bei Euch das Wetter etwas besser ist! Hier regnet es und es ist ziemlich frisch!!!
Viele Grüße von
“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Ich wünsche Euch schöne Pfingsttage und hoffe, dass bei Euch das Wetter etwas besser ist! Hier regnet es und es ist ziemlich frisch!!!
Viele Grüße von
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
... freue ich mich jedes Jahr auf unseren Herbsturlaub an der Mosel und diesen Fensterblick am frühen Morgen auf den Fluss. ... denke ich an […]
Er blüht nicht und wenn man ihn gegessen hat, kann man danach nicht mehr unter die Leute gehen. Trotz seiner sozialen Unverträglichkeit ist er in […]
Es ist wieder der 12. des Monats und ich zeige euch 12 Bilder meines Tages.Während der Kaffeeautomat tätig ist, lade ich meine Freitagsblümchen […]
Auf fünf Hektar gibt es eine Vielfalt von Pflanzen und ansprechend gestaltete Beete, auch mit Anregungen für die klimagerechte Gestaltung des […]
Eine prachtvolle Hortensienblüte hatte ich mir aus dem Eimer auf dem Markt gegriffen und nichts an blumigen Begleitern braucht es dazu.Die grünen […]
Tagebucheintrag 01.08.25 – “Hibiscus-Rendezvous im Garten” “Hurra, hurra die Ferien sind da!” Tatsächlich bin ich 10 Jahre lang so ungern […]
Der Fledermaus geht es nicht gut. Viele unserer heimischen Arten sind bedroht. Aber wir können etwas tun, um die nachtaktiven Flattertiere zu […]
Nach einer üppigen Blüte schmückt sich die Zierquitte im Herbst mit zahlreichen leuchtend gelben Früchten. Oft stellt sich die Frage: Sind […]
Es ist September und der Sommer damit größtenteils vorbei. Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Der April und Mai waren viel zu trocken, den Juni und Juli […]
Heute gibt es noch einen kleinen Rückblick in den August, der sehr regnerisch begann, danach blieb es allerdings über 3 Wochen trocken, dies hat […]
Der winterharte Baum für kleine und mittlere Gärten ähnelt dem Olivenbaum und eignet sich darum zur Gestaltung von Gärten mit mediterraner […]
Die Ziehung der 5 Gewinner anlässlich des 5jährigen Bestehens von Wurzerlsgarten ist abgeschlossen. “Fräulein Säulein” liegt wieder auf ihrer […]
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
das ist wohl eine Seltenheit, daß jemand das Gemüsebeet VOR der Haustüre hat :o)
Aber die Ernte scheint gesichert! Von einer Kletterzucchini habe ich noch nie gehört, bin gespannt, wie die Ausmaße werden… ich hoffe, Du berichtest!
Regen hatten wir hier immer noch keinen… leider. So schön das Wetter auch ist, dem Garten dürstet!!!
Fröhliche Pfingsten wünscht Dfir die Elke
Wunschtraumgarten meint
Sehr huebsch sieht deine alte Leiter aus, Daumen hoch!!
Bei uns war es gestern richtig warm und die Sonne schien von frueh bis abends.Heute sieht es hier leider auch bedeckt und wolkig aus… das wir die gleiche Lieblingstoepferin haben, kann gut sein, sie kommt ja aus Landshut;) Lg und noch 2 schoene Tage wuenscht dir die Karo
Anonym meint
liebe Margit..auch die "Seitenansicht" Deines/Eures Hauses…sehr geschmackvoll gestaltet. Leiter und "Hochbeet" könnte ich auch noch brauchen…weiter so.
Liebe Grüße
Mel
Elke Schwarzer meint
Liebe Margit,
da hast du ja ein kleines, feines Hochbeet! Lass dir den Salat schmecken!
Und schick der Regen zu uns, wir haben schon seit Wochen hier zu wenig Regen, es ist alles knochentrocken.
VG
Elke
Susan Löckle meint
Liebe Margit, das wünsche ich Dir auch! Es hätte doch mal sonniger werden können! Aber nein! Nun machen wir es uns drinnen gemütlich und hoffen auf die nächsten Urlaubstage! Lass Dir Dein Gemüse schmecken! Die Schneckenplage herrscht hier genauso.Wir sind von Wiesen umgeben….Alles Liebe von Susan
BirthesGartenzeiten meint
Schöne Eindrücke… :-). Viel Erfolg mit Salat, Zucchini und Co., den Schnecken ist es dort sicherlich viel zu anstrengend… Liebe Grüße, Birthe
Teacup-In-The-Garden meint
Die Amseln wüten auch in meinen Beeten….
Dein Salat sieht schon herrlich aus!
Liebe Grüße,
Markus
LilaFlieder meint
Hallo liebe Margit,
eine gute Idee mit dem Hochbeet. Der Salat sieht schon so richtig lecker aus. Ich habe dieses Jahr zum ersten mal eine Kletterzucchini und bin gespannt, wie sie sich entwickelt. Wenn ich so im Internet nachgelesen habe, gibt es ja ganz unterschiedliche Erfahrungen damit. Bei einigen funktioniert es gar nicht und bei anderen werden es riesen Pflanzen. Ich lass mich überraschen und hoffe von dir auch mehr zu lesen darüber . Ich wünsche dir einen schönen Pfingsmontag.
Viele Liebe Grüße Doris
DoMis Garten meint
Hallo Margit, bei uns schieben die Amseln auch alles beiseite, was ihnen im Weg ist, ob Rindenmulch, Erde oder das Stroh unter den Erdbeeren, ein ganz schönes Durcheinander ist das manchmal. Das kleine Hochbeet sieht klasse aus, ich wünsche eine gute Ernte! Und die Leiter sieht sehr schön aus, wir haben auch eine seit neustem, aber ich muss noch den richtigen Platz finden.
Viele Pfingstgrüße!
Doris
Hexenrosengarten meint
Hallo Margit,
welch nette Idee mit der Leiter. Der "Fleischwolf" gefällt mich auch sehr gut.
Ich hatte das Problem mit dem Rindenmulch auch.
Ich habe dann als Abgrenzung zum Weg eine niedrige Buchshecke gepflanzt.
Die Tage beim Kampf gegen den Zünsler und darauf folgendem Radikalschnitt ist mir erst richtig aufgefallen, WIE groß diese Hecke geworden war…
Funkien mag ich auch am liebsten im Topf, weil ich keine Schneckenkorn streuen mag.
Dein "Nutzgarten" sieht richtig gut aus, ich habe auch eigentlich keinen Nutzgarten (mehr), auch wegen des fehlenden Platzes..
Liebe Grüße von Christine aus dem Hexenrosengarten
Hillside Garden meint
Also doch Hostas im Topf?? Ich mußte gerade wieder kichern. Salat im Hochbeet geht ja immer, wir essen uns mürbe momentan! Die Amseln räumen auch hier alles aus, früher hatte ich mal Kakaoschalen als Mulch in den Beeten, das mach ich nie mehr – sie haben mir den Garten zerlegt.
Sigrun
Edith Wenning meint
Warum, liebe Margit, ist das mit dem Regen immer so ungerecht verteilt? Bei uns ist der Boden korktrocken. Es kann einfach nicht vernünftig regnen, paar Tropfen und dann ist schon wieder Schluß. All Deine Pflanzen (Funkien und Gemüse) sehen so saftig grün und gesund aus und von Schneckenplage keine Spur. Schön auch das Foto mit dem Star. Komme ich mit der Kamera, sind die Vögel schon weg. Liebe Grüße Edith
Anonym meint
Deine Seitenansicht gefällt mir sehr gut, besonders die Blumentreppe.
Mit lieben Grüßen Ilona
Anette Ulbricht meint
Hallo Margit,
da bist du voll im Trend. Immer mehr Gartenbesitzer bauen wieder ihr eigenes Gemüse an. Sogar ich, die nie Platz für Gemüse übrig hat, besitze neuerdings ein Erbsenbeet.
Auf jeden Fall lass es dir schmecken.
Deine bepflanzte Leiter gefällt mir sehr gut.
Ich hoffe immer noch, dass ihr aus dem Süden ein paar Regenwolken zu uns hoch schickt. Aber alle Wolken segeln vorbei und es bleibt trocken.
Liebe Grüße,
Anette
Rostrose meint
Liebe Margit,
unser Pfingstwetter war auch nicht viel besser (außer am Mo, da konnten wir sogar im Garten arbeiten), und vorgestern / gestern hat's ebenfalls geregnet, aber du hast vollkommen recht, Funkien sehen auch im nassen Zustand gut aus! Eigentlich finde ich Natur und Garten nach dem Rgen sowieso immer besonders schön und frisch. Nur die Schnecken … naja. Ich habe meine Funkien in einem Kiesbeet, das funktioniert auch. Und meine Hochbeete sind im Prinzip gut für die Gemüse- und Erdbeerzucht, jedenfalls was die FKK-Schleimer (sprich Nacktschnecken) betrifft. Leider haben inzwischen dort die Ameisen Einzug gehalten – unser Garten ist wirklich Ameisen-VERSEUCHT, ich hasse diese Viecher! – und fressen meine Erdbeeren an. Aber so ist das halt mit den Gartenplagen, inzwischen weiß ich ja, dass drüber lachen die beste Methode ist ;o)) Deine "nicht so gartige Gartenecke" sieht jedenfalls sehr gepflegt und schön aus, viel schöner als unsere – was u.a. damit zu tun hat, dass es bei uns dort den Großteil der Zeit schattig und trocken ist, nur an richtig heißen Nachmittagen verbrennt dort alles – außer Hauswurz…
Ganz herzliche rostrosige Grüße,
Traude
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
http://rostrose.blogspot.co.at/2015/05/von-edlen-recken-holden-maiden-und.html