“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Die auffällige Staude ist ein attraktiver Hingucker für sommerliche Beete und zieht mit meist feurigen, leuchtenden Farben die Blicke auf sich.
Nigella, Clematis und Mohnkapseln haben in der alten Glasvase zusammen gefunden...vom Markt und aus dem Floristenladen. Holzhäuser, Muscheln und […]
Ankommen im Vulkangebiet des Vogelsbergs Mea culpa, der Trojaner war schuld, ich hatte keine Ahnung, was der “Vogelsberg” ist. Ich weiß noch […]
Nach der kurzen Hitzephase im Juni brachte der Juli bisher eine Art „Regenzeit“ und sogar recht kühle Temperaturen – heute grade mal 18 Grad! […]
Auf der Gartenreise durchs Elsass besuchten wir eins der schönsten Dörfer des Elsass und ein absolutes MUSS bei einem Aufenthalt dort.Bei Colmar […]
Die Garten-Sonnenbraut 'Waltraud' (Helenium x cultorum 'Waltraud') steht in voller Blüte und das Gesummse an ihren Blüten ist […]
Gartenmöbel gehören zu den beliebtesten Einrichtungsgegenständen für den Außenbereich. Sie schaffen Komfort, laden zum Verweilen ein und machen […]
Es ist wieder der 12. des Monats und ich zeige euch 12 Bilder meines Tages. Der Blick auf die "Wetterstation" ;-) in der Küche zeigt heute […]
Kennt ihr das auch? Manchmal hat man eine Pflanze, die so perfekt ein Beet aufwertet, und man vorher nicht mal wusste, dass da überhaupt Platz […]
Meine Freitagsblümchen haben die letzte Woche eine Pause eingelegt und so dürfen sie heute zu Astrids Blumenfreitag. Eremurus fand ich in drei […]
Auf einem denkmalgeschützten Hof in der Nähe von Boltenhagen hat Julia Schmoldt einen paradiesischen Schaugarten für ihre Familie und ihre Kunden […]
Wie plant man eigentlich privat eine Gartenreise? Diese Frage wird mir immer wieder gestellt. Also beantworte ich sie doch einfach einmal anhand […]
Anette Ulbricht meint
Hallo Margit,
noch immer nicht genug Regen? Schlimm, wenn die Pflanzen trocken ihre Ruhephase beginnen.
Ich sehe, dass du auch das schöne Plattährengras im Garten hast. Ich mag es sehr. Vor allem wenn sich die Ähren im Herbst kupfern einfärben ist es ein echter Hingucker.
Gut gefällt mir auch der Wasserdost,den ich nicht kenne. Wie hoch wird er?
Liebe Grüße,
Anette
margeranium meint
Bei mir wird der Wasserdost do ca. 150 cm hoch. Es gibt da aber wohl unterschiedliche Sorten!
Viele Grüße von Margit
margeranium meint
Bei mir wird der Wasserdost do ca. 150 cm hoch. Es gibt da aber wohl unterschiedliche Sorten!
Viele Grüße von Margit
Hillside Garden meint
Ich hatte welche von 1,20 – 2,50 Höhe, auf alle Fälle waren alle schön!
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
glücklicherweise hat es bei uns mal gut geregnet. Muss zur Zeit nur die Kübelpflanzen gießen. Schön, daß bei dir die Rosen schon nachblühen. Meine lassen sich noch Zeit, bis auf wenige Ausnahmen.
LG Dagmar
Christin meint
Hallo liebe Margit, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich ziehe meinen Hut… ich habe mir noch nicht getraut mit der Schlagbohrmaschine mal ein paar Löcher in die Wand zu bohren. Ich glaube mein Herzblatt würde dann wirklich verrückt werden… Kabel, Gipsdecke…etc.. Da sage ich mal: Du hast es drauf!
Schöne Gartenimpressionen hast du mitgebracht. Ja die Sonne steht jetzt tiefer, der Sommer neigt sich dem Ende, seufz.
Ich mag ja den Herbst… aber dann kommt der dunkle November, gar nicht mein Monat. Na schauen wir mal. Womöglich wird es sonnig ;-). Liebe Grüße
Christin
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
ich finde ja, daß Mozart leicht übertreibt mit seiner zweiten Blüte ;o) Die ist ja enorm!
Ich will mir noch Rosen zulegen. Charles de Mills steht so gut wie fest… ob Mozart wohl gerade auch festgelegt wurde? Sie ist toll, nicht wahr?
Das Spätsommerlicht ist wirklich besonders schön. Ich habe gestern auch ein Bild von einem alten Gut gemacht, wo die Sonne so herrlich schien!
Liebe Grüße von mir und Danke für Deine Worte zu meinem letzten Post :o) Elke
Hillside Garden meint
Das Licht mag ich momentan auch sehr, gestern hab ich etwas fotografiert. Davon wird der Garten aber auch nicht größer – immer die gleichen Bilder. Hast du den Liebesperlen genügend Raum eingeplant? Als ich gesehen habe, wie groß er bei meinem Vater wurde, wollte ich keinen mehr.
Sigrun
margeranium meint
Uuuups, den Platz für den Liebesperlenstrauch habe ich wohl etwas knapp kalkuliert! Aber mal sehen… wenn dann wird er einfach kräftig gestutzt oder fliegt…
Du kennst mich…
Viele Grüße von
Margit
Pascale Treichler meint
Hallo Margit
Ja der liebe Regen, der lässt bei uns auch immer noch auf sich warten. Ich muss aber sagen, dass sich die Pflanzen relativ gut machen (das Gemüse giesse ich natürlich).
Wo hast Du den Wasserdost gepflanzt, der mag sicher lieber feucht oder ?
Meine Mozart hat auch gerade zur letzten Blüte des Jahres angesetzt. Sie ist einfach ein Gartenknaller, absolut pflegeleicht und blüht immer wieder – leider ohne Duft.
Grüess Pascale
Rostrose meint
Sehr schön, deine Gartenbilder, liebe Margit!
Besonders gern mag ich heute die Rosatöne, also das einleitende Bild, den Liebesperlenstrauch … Was deinen Wasserdost betrifft – der ist offenbar hitzeresistenter als meiner, denn bei mir gab's da heuer kam Blüten…
Hast du eigentlich schon die Popöchen-Lösung gelesen? Wenn nicht, Link dazu gibt's in meinem aktuellen Post :o)
Herzliche Rostrosengrüße von der Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2015/09/irland-reisebericht-welcome-to.html
Susan Löckle meint
Man sieht in Deinem Garten schon den Herbst winken, aber auch der hat seine Besonderheiten, stimmt's!?? Hab ein feines Wochenende und sei herzlichst gegrüßt von Susan
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
oh je, immer noch Dürre? Das ist wirklich bedenklich.
Trotzdem strahlt dein Garten nur so im herrlichen Septembersonnenschein.
VG
Elke