
Vor ein paar Tagen habe ich eine Radtour isaraufwärts nach Moosburg gemacht. Jetzt wollte ich mir mal die Strecke isarabwärts Richtung Niederaichbach ansehen.
Wenn man Richtung Niederaichbach fährt, sieht man natürlich irgendwann den großen Kühlturm des stillgelegten KKI 2. Erst fuhr ich ein Stück an der Straße entlang. Bei Ohu bin ich dann aber in den Auwald abgebogen.

Sofort wird die Landschaft herrlich. Der Bach hatte wirklich glasklares Wasser.



Erst fuhr ich ein Stück unterhalb des Dammes im Auwald…

… dann ging es weiter am Damm des Niederaichbacher Stausees entlang.

Auch dort gab es allerhand Pflanzen und Tiere zu bestaunen.




Der Niederaichbacher Stausee.

Und plötzlich steht man quasi direkt vor dem Kühlturm.

Ganz in der Nähe des AKW liegt recht idyllisch die Mühle und das Sägewerk Hans Högerl. Wohl leider nicht mehr in Betrieb.

Man fährt zum Teil über das Kraftwerksgelände. Irgendwie ein wenig unheimlich.

Das stillgelegte KKI 2 bei Ohu.

In Niederaichbach angekommen machte ich erst mal eine kleine Pause bei Kaffee und Kuchen.

Bei Niederaichbach besteht wieder die Möglichkeit, die Isar zu überqueren. Hier der Blick von der Isarbrücke.

Nach dem Kraftwerk geht es wieder in den Auwald und die Landschaft wird wieder ganz wunderbar.

Der Wolfsbach mündet in den Sickergraben der entlang dem Stausee verläuft.

Ein Silberreiher am Stausee Niederaichbach.

Die Fischaufstiegsanlage bei Niederaichbach


Auch bei dieser Radtour kam ich wieder an einem Geisterhaus vorbei. Ziemlich verfallen die Hubertus Hütte.

Sehr schön… die Wolfsteinerau.


Ich kam bei dieser Tour auch noch am Weltacker Landshut vorbei. Wie viel Ackerland stünde eigentlich jedem einzelnen Menschen zur Verfügung, wenn die Ackerflächen, die auf der Welt zur Verfügung stehen,unter allen Menschen gerecht aufgeteilt würden? Es wären nur 2000 m² pro Mensch!
Ein Weltacker bildet diese Fläche exemplarisch ab.




Zum Ende der Tour kam ich noch bei diesen Milchkühen vorbei. Die Mädels waren sichtlich „begeistert“ von meinem Besuch.

Es war wieder eine wunderbare Radtour – dieses Mal in die andere Richtung. Hier nochmal zum Nachsehen die Strecke, die ich gefahren bin. Ich bitte um Nachsicht… es ist meine erste Karte, die ich mit Open Street Map erstellt habe. So ganz habe ich es noch nicht drauf!
Viele Grüße von








Inge meint
Liebe Margit,
mal eine Radtour der anderen Art, wie nah doch die alten AKW Anlagen neben schönster Natur liegen, und ein nüchterner Stausee neben plätscherndem Bächlein. Den Reiher mit der Spiegelung hast du toll getroffen. Die Kühe schauen so freundlich, ich finde aber dass Kühe ohne Hörner ein wenig doof aussehen.
Da warst du aber von Eugenbach aus ganz schön lang unterwegs.
In der Nähe von Ohu gibt es eine Gärtnerei, die eine riesige Auswahl an Hostas und Hauswurz hat, da fahre ich ab und zu mal hin ( mit dem Auto ). Obwohl mit dem Sammeln jetzt mal Schluss sein müsste, ich habe ohnehin schon zu viele Töpfe.
Viele Grüße
Inge
margeranium meint
Hallo Inge,
ich habe nur den Garten in Eugenbach. Ich wohne in Landshut. Es war gut zu fahren. Ich muss mal googeln nach der Gärtnerei in Ohu. Evtl. habe ich da meine Kugelesche her.
Die Tour war gut zu fahren. Wenn die Bahnstrecke wieder frei ist, fahre ich mal mit dem Zug nach Wörth und von dort nach Landshut zurück.
Wo wohnst Du eigentlich?
Viele Grüße von
Margit
Inge meint
Wir wohnen in der Nähe von Rottenburg, in Steinbach. Das ist ein winziger Weiler mit immerhin 48 Einwohnern, 11 Pferden, 4 Zwergschafen ( unsere ) , jeder Menge Schweinen, und vielen Katzen.
Gruß
Inge
margeranium meint
Sehr schön! Wir haben auch einige Verwandtschaft rund um Rottenburg.
Viele Grüße von
Margit
Inge meint
Hallo Margit,
mir ist der Name der Gärtnerei mit den Funkien wieder eingefallen, es ist Baumschule Fissel in der Deggendorferstraße.
Gruß
Inge
kleiner-staudengarten meint
Auf Radtouren kann man so viel entdecken wie deine Bilder beweisen, liebe Margit…und wenn man alleine oder zu zweit unterwegs ist jederzeit anhalten. In der Gruppe ist das schon schwieriger. Den Fischreiher mit Spiegelbild hast du perfekt getroffen.
Einen lieben Gruß von Marita
Margit meint
Hallo Marita,
ich fahre solche Touren am liebsten alleine. Dann kann ich in meinem Tempo fahren und absteigen und schauen, wie ich will.
Den Reiher, ich glaube es ist eher ein Silberreiher, habe ich nur mit extremem Zoom aufs Bild bekommen. Dafür ist es eigentlich ganz gut geworden mit der Spiegelung im Wasser.
Viele Grüße von
Margit
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
bis auf das Kraftwerk sehr schön, da würde ich auch gern mal radeln.
VG
Elke
Margit meint
Hallo Elke,
ja, das AKW passt eigentlich gar nicht in diese schöne Landschaft. Auch, wenn es mittlerweile stillgelegt ist, ich empfinde es immer noch bedrohlich.
Viele Grüße von
Margit
Rosi meint
da bist du aber eine schöne Tour geradelt
schade .. ich kann es nicht mehr und habe auch kein Rad
früher war ich viel mit dem Fahrrad unterwegs
das Kernkraftwerk finde ich schon imponierend
ich haber noch nie einen Silberreiher in der Natur gesehen
wunderschön
schade um die verfallene Hütte
liebe Grüße
Rosi
Margeranium meint
Hallo Rosi,
ja, die Tour war toll! Ich bin gerne in der näheren Umgebung unterwegs. Das ist für mich Entspannung. Fernreisen finde ich eher stressig.
Wir haben hier verschiedene Reiher. Früher hat man die hier auch nicht gesehen.
Viele Grüße von
Margit
Susanna meint
Hallo Margit,
eine Tour mit sehr schöner Landschaft, aus der der Kühlturm als Fremdkörper heraussticht. Das mulmige Gefühl, so nah am AKW vorbeizufahren, kann ich gut nachempfinden. Wir hatten es, als wir an der Weser über solch ein Gelände geradelt sind.
Liebe Grüße
Susanna
Margit meint
Hallo Susanna,
ja, es ist komisch! In den 70er und 80er Jahre war das KKI noch schwer bewacht. Ich bin auf jeden Fall froh, dass es mittlerweile stillgelegt wurde!
Viele Grüße von
Margit