“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Eine Auswahl an Gartenwanderern, die sich munter versamen und so für immer neue hübsche Beetkombinationen sorgen
Und wieder steht ein Null-Euro-Arrangement auf dem Esszimmertisch...aus dem Garten kommen die Blüten von Allium und Brunnera sowie Weißdorn aus […]
Ankommen im Vorgarten Garz in Jever Ulrike Aljets und ich sind ein gutes Team. Sie findet für mich immer neue interessante Gärten in Ostfriesland. […]
Zum Bloggen komme ich während der Auspflanzzeit kaum, denn es ist jede Menge zu tun: Beete und Tuppen (Baucontainer) vorbereiten, ausgrasen, Erde […]
Im Schattenbeet hatte sich vor zwei Jahren der Giersch breitgemacht. Nicht ein bisschen – so richtig. Er kam leise, blieb hartnäckig und hatte […]
Nachdem der Mai erstmal mit ähnlich sommerlichen Temperaturen wie die letzten Apriltage startete, kam am letzten Sonntag der Kälteeinbruch, vorher […]
Moingiorno, ihr Lieben. Der Frühling ist da… und mein DIE DINGE Monatsrückblick für den April ist mal halbwegs pünktlich. Okay nicht ganz… […]
Ich hätte nie gedacht, dass es mal so weit kommt. Dass ich von Freunden nicht mehr mit Namen angesprochen werde, sondern mit Mr. Kranz. Ja. Bin ich. […]
Hillside Garden meint
In der Tat, man glaubt es kaum! Hier blüht es auch noch überall und die Blätter wollen nicht fallen.
Ich beneide dich um deinen Wasserdost, ich vermisse meinen ganz hohen hinten, wo jetzt der Kraftplatz ist, sehr. Hätte ich nicht gedacht.
Ja, an das undichte Fass erinnere ich mich noch!
Sigrun
Bienekatja Buchkleid meint
Das Fahrrad ist ja klasse,auch nach dem Aussehen im Winter ausgesucht! Das Igelhaus hat sogar eine Tür,sieht gut aus!LGKatja
Steiniger Garten meint
Hallo Margit,
kein Blümchen im Fahrradkorb? Da muss noch eins hinein, finde ich…Hauswurz geht ja auch, wenn du nur selten im Garten bist und nicht gießen kannst.
Ich sehe gerde, du hast sogar zwei Zieräfel. Ich hab leider viel zu wenig Laub und gehe schon regelmäßig bei den Nachbarn auffegen…komisch, was? Mein Fass hab ich diesmal auch echt gut eingewickelt.
Hat schon mal ein Igel bei dir gewohnt?
Ein sonniges Wochenende, GLG Sigrun
margeranium meint
Hallo Sigrun,
der Fahrradkorb ist schon recht morsch – genau wie das Rad selbst! Mit Dachwurzen bepflanzen ist wohl etwas schwierig – dafür ist der Korb fast zu groß!
Ich weiß nicht, ob schon mal ein Igel in meinem Igelhaus gewohnt hat! Igel habe ich auf jeden Fall im Garten! Leider ist kürzlich einer in meine eingebuddelte Zinkbadewanne gefallen und ertrunken! Das tut mir sehr leid, zumal ich um die Wanne einen Schutz deswegen angebracht habe. An einer Stelle war die Holzumrandung aber etwas offen – da ist er wohl ins Wasser gestürzt!
Viele Grüße von
Margit
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
an einen trüben November denkt bei deinen Bilder nicht. So ein altes Fahrrad habe ich auch noch im Garten stehen. es wartet schon seit 1 Jahr darauf noch etwas aufgehübscht zu werden. Es sieht noch zu neu aus….
Die "Apfelblüte" ist ein schöne Sorte, sie blüht bei mir auch immer sehr üppig.
LG Dagmar
Ida - Garten-Keramik meint
Ja du hast recht Margit, es kommt mir irgendwie auch noch nicht so vor.
Dein Herbstgarten ist wunderschön. Ich gestehe, ich bin ein Herbstfan und warum, das zeigen deine Bilder aufs Deutlichste.
Liebe Grüsse
Ida
Christina A. meint
Hallo Margit,
bei uns macht sich der Herbst erst so richtig seit den letzten Tagen breit und es ist nasskalt und ungemütlich geworden. Dein altes Fahrad ist ein richtig toller Hingucker und gefällt mir total gut.
GlG Christina
diefahrradfrau meint
Liebe Margit,
dein Fahrrad steht dort, als hättest du es grad eben erst an die Wand gelehnt – es sieht so toll aus!
Allein die Lampe ist ein Augenschmaus. Herrlich!
Ganz liebe Grüße
Christiane
(ich hab´s nicht vergessen, hab bitte noch etwas Geduld …)
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
so tolle Herbstbilder! Das Igelhaus finde ich schön. Hier gibt es nur schnöde Laubhaufen. Einer hat sich aber scheinbar unter dem Efeu ein Zuhause gesucht. Ich hoffe, das friert nicht kaputt, wie vor drei Wintern!!
Deinen kürzlich gezeigten Liebesperlenstrauch sah ich nun in einer Zeitschrift. Ich glaube, ich bin ein bisschen verliebt in ihn! So ein schöner Hingucker in der kahlen Zeit :o)
Das Fahrrad schaue ich auch immer wieder gerne an! Ein Abenteuer, das zu benutzen ;o)
Liebe Grüße schickt die Elke
Kathinka meint
Liebe Margit,
ich freu mich, daß ich gerade auf dein Blog gestoßen bin! Das alte Fahrrad ist eine tolle Deko. Ich habe auch eine Affinität zu allem Rostigen und bin begeistert von Deiner Deko (habe ein wenig auf dem Blog und deiner homepage gestöbert). …und auch ich mache auch gerne alles selber (auch wenn's später danach aussieht) Jetzt bin ich deine 111. Followerin und freu mich auf weitere schöne Fotos und Geschichten von Dir.
Liebe Grüße
Kathinka
Gartendeko~Blog meint
Hallo Margit,
danke für Deine lieben Zeilen. Mit dem weihnachtlichen Dekorieren warte ich auf jeden Fall noch bis nach dem Totensonntag, aber im Shop muss ich natürlich schon Weihnachtskeramik verfügbar haben. Obwohl es dieses Jahr halt schon noch sehr warm ist, also noch eher ein gefühlter Spätsommer.
Das Fahrrad sieht total schön aus, dazu das nette Blau. Meine Gartenhütte hat die gleiche Farbe, sieht so freundlich aus finde ich. Hab eine gute Zeit.
Alles Liebe
Monika
Anonym meint
Schad um des schöne Radl !
margeranium meint
Hallo Anonymus,
tja, so ist das nun mal – leider ist nichts für die Ewigkeit! Das alte Rad befand sich schon in einem sehr desolaten Zustand, als ich es gefunden habe. Ich hab anfänglich sogar eine neue Bereifung draufgemacht, in der Hoffnung es noch fahrbar zu machen – es war aber alles schon sehr wackelig und morsch! Jetzt steht es zumindest einigermaßen trocken unter dem Dachvorsprung meines Gartenhäuschens und dient als Deko-Objekt!
Immerhin besser, als wenn es im Schrottcontainer gelandet wäre!
Viele Grüße von Margit