“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Tagebucheintrag 02.07.25 – “Krankenbesuch beim Wurzerl!” Eigentlich geht es mir, wie schon im Monat Juni, eher schlecht. Gürtelrose ist […]
Am letzten Donnerstag des Monats sammelt die Birgitt unsere Monatscollagen auf ihrem Blog - der Rückblick auf die Highlights des vergangenen Monats […]
Auf meinem Balkon ist vor einem Jahr eine Distel eingezogen. Eine Pflanze, über die mich aus mehreren Gründen freue. Trotz ihrer kratzigen […]
Ein befreundeter Biogärtner vom Wochenmarkt schenkte mir Anfang des Jahres eine Pflanze, von der ich noch nie gehört hatte: australisches […]
Hamburg war am Wochenende unser Ziel und ich nehme euch mit durch diese kosmopolitische Stadt, die wir zuletzt im November 2018 besucht hatten. Am […]
Ich liebe es meine Schnittblumen selbst anzubauen und sie in floristischen Kreationen zur Schau zu stellen. Da mein Garten recht klein ist, ist der […]
Nach sehr langer Trockenheit und Hitze zogen am Sonntagabend endlich stärkere Regenschauer durch den Taunus, und auch am Montag wurde es gegen Abend […]
Letzten Samstag war ich zum Flanieren im Park der Gärten in Bad Zwischenahn verabredet. Der ist ja wie eine Gartenschau mit ganz vielen kleinen […]
Heute stelle ich dir ein besonders schön und informativ gestaltetes Buch vor – perfekt, um im Garten oder auf dem Balkon Vögel zu bestimmen und […]
Uli Schauerte ist aus der Sendung "Garten und Lecker" bekannt. Vor einem Jahr hat er begonnen, einen neuen Garten an seinem Elternhaus anzulegen. Es […]
Heute fällt mein Blumenstrauß zum FFD etwas kleiner als in den letzten zwei Wochen aus, doch dafür punktet er mit kräftigem Orange und […]
Ankommen bei Garten + Stein in Wilhelmshaven Heute sitze ich neben Ulrike Aljets und sie steuert Wilhelmshaven an der Nordwestküste des Jadebusens […]
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
was für eine Arbeit! Erst alles raus, nun wieder alles rein ;o) Ich bevorzuge auch Einfassungen ums Beet. Es sieht immer so *kultiviert* aus, auch wenn dahinter alles wild wuchert ;o)
Ihr habt scheinbar eher lehmigen Boden, kann das sein? Ich sehe rötliche Erde. Dann hoffe ich, sie wachsen gut an und machen Dir viele Jahre Freude!
Ich habe nun auch genug getan für heute. Fertig bin ich noch nicht. Egal, morgen ist hoffentlich noch ein herrlicher Sonnentag ♥ Liebe Grüße, Elke
limeslounge meint
Hallo Margit,
na, da hast Du ja richtig geackert!
Es sieht auf jeden Fall gut aus mit der Einfassung, die Arbeit hat sich gelohnt. Gerade weil sich der Weg nicht farblich abheben würde von der Erde. Meine Felsenbirne blüht seit heute, zack, am Wochenende war das noch nicht zu erwarten.
Liebe Grüße, Petra
MarieSophie meint
Das sieht wirklich schon wieder richtig gut aus. So hat sich sich sicher die viele Arbeit auch gelohnt.
Viel Freude an der neuen Pflanzung wünscht Marie
Steinigergarten meint
Hallo Margit,
dann hast du ja ganz schnell eine super Lösung gefunden. Sieht genau so schön aus, wie mit dem Buchs. 90 Pflanzen mit der Handschaufel….oh je. Die Helleboren haben sich ja herrlich ausgebreitet unter deinen Sträuchern.
LG Sigrun
Ida - Garten-Keramik meint
Liebe Margit
Oh, das schaut aber wirklich schon richtig gut aus. Bin sehr gespannt wie sich der Ilex macht. Gell, du berichtest weiter.
Liebe Grüsse
Ida
Tinimaus meint
Du hast dir da wirklich viel Arbeit gemacht, aber wie oft im Garten – es lohnt sich und die Veränderung ist sofort sichtbar und sieht einfach gut aus. Ich überlege auch, meine Beete grün einzufassen. Dieser Ilex scheint eine gute Idee zu sein. Danke und Grüße, Bettina
WilderGartenVordereifel meint
Liebe Margit,
ich finde Du hast Dich richtig entschieden. Die grüne Einfassung an dem langen Weg macht sich sehr gut. Ich habe gelesen,dass man deine neue Errungenschaft ganzjährig schneiden kann, wie ich finde bei kleinen Einfassungen ein großer Vorteil! So ist die gewünschte Form schnell erreicht. Wäre was für mich, denn mit der Geduld hab ich es nicht so *lach*. Schön wenn man die harte Arbeit sofort sieht!
Liebe Grüße
Alexandra
Angela Nowak meint
Hallo liebe Margit,
man was warst Du fleißig, erst alles rausreißen und dann so viele Pflanzen wieder einbuddeln!
Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass der Ilex gut anwächst.
Liebe Grüße Angela
Teacup-In-The-Garden meint
Die Einfassung sieht schon wieder sehr gut aus! Und das Kräuterbeet mit den Ziegelsteinen ist toll!
Liebe Grüße,
Markus
Sterndal meint
Liebe Margit,
boah 90 Pflanzen, na da hattest du ja einiges zu tun! 😉
Buchsersatz ist gut…steh ich doch mit Buchs grad so ein wengerl auf Kriegsfuss.
Ich glaube, dass deine Pflänzchen bestimmt super aussehen, wenn sie erst einmal ein bisschen
eingewachsen sind. Die Ziegeln um dein Kräuterbeet herum gefällt mir auch sehr…
Überhaupt ist so ein kleiner Rundgang um Dein grünes Reich immer ein Augemschmaus!
Wünsch Dir noch ein wunderschönes WE und bis bald,
Brigitte
juralibelle meint
Danke für die Inspiration, bei mir hat der Buchs diesen Sommer die letzte Chance, ansonsten muss ich mich auch um Erstz bemühne. Ich hoffe du hast dich in der zwischenzeit von den Strapatzen erholt.
Einen schönen Sonntag wünscht
Juralibelle
Hillside Garden meint
Moin, das war mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Ich glaube, den Ilex schneidet man zweimal jährlich, macht also etwas mehr Arbeit. Aber es lohnt sich sicher. Mit was hast du den Boden angereichert? War sicher sehr schwer, den alten Buchs rauszubekommen, er hat ja Megawurzeln.
Wir haben seit 2,5 Stunden gekrautet, die Koffer sind noch nicht ausgepackt.
Sigrun
Christina A. meint
Hallo Margit,
ich freue mich, dass du Ersatz für deinen Buchs gefunden hast, aber all die Pflanzen einsetzen, du Arme…
Ich renne hier auch ständig mit der Kanne rum, so trocken war es schon lange nicht mehr. Das bisschen Regen gestern ist ja schon fast in der Luft verdunstet.
Bin gespannt, wie sich die Pflanzen entwickeln werden.
GlG Christina
birthesgartenzeiten meint
Hallo – bin gerade beim Stöbern auf diesem schönen Blog gelandet…
Die Einfassung sieht wirklich toll aus – mit so etwas liebäugel ich auch schon einige Zeit, bin aber nicht sicher, ob es das Richtige für unseren Garten wäre. Aber es sieht sooo schön aus… – seufz-. Herzliche Grüße