Quelle: Bakker Holland
Genießt die herrlichen Spätsommertage! Bei uns ist leider schon wieder Regen angekündigt!!!
Viele Grüße von
“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Quelle: Bakker Holland
Genießt die herrlichen Spätsommertage! Bei uns ist leider schon wieder Regen angekündigt!!!
Viele Grüße von
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Er blüht nicht und wenn man ihn gegessen hat, kann man danach nicht mehr unter die Leute gehen. Trotz seiner sozialen Unverträglichkeit ist er in […]
Es ist wieder der 12. des Monats und ich zeige euch 12 Bilder meines Tages.Während der Kaffeeautomat tätig ist, lade ich meine Freitagsblümchen […]
Auf fünf Hektar gibt es eine Vielfalt von Pflanzen und ansprechend gestaltete Beete, auch mit Anregungen für die klimagerechte Gestaltung des […]
Eine prachtvolle Hortensienblüte hatte ich mir aus dem Eimer auf dem Markt gegriffen und nichts an blumigen Begleitern braucht es dazu.Die grünen […]
Tagebucheintrag 01.08.25 – “Hibiscus-Rendezvous im Garten” “Hurra, hurra die Ferien sind da!” Tatsächlich bin ich 10 Jahre lang so ungern […]
Der Fledermaus geht es nicht gut. Viele unserer heimischen Arten sind bedroht. Aber wir können etwas tun, um die nachtaktiven Flattertiere zu […]
Nach einer üppigen Blüte schmückt sich die Zierquitte im Herbst mit zahlreichen leuchtend gelben Früchten. Oft stellt sich die Frage: Sind […]
Es ist September und der Sommer damit größtenteils vorbei. Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Der April und Mai waren viel zu trocken, den Juni und Juli […]
Heute gibt es noch einen kleinen Rückblick in den August, der sehr regnerisch begann, danach blieb es allerdings über 3 Wochen trocken, dies hat […]
Der winterharte Baum für kleine und mittlere Gärten ähnelt dem Olivenbaum und eignet sich darum zur Gestaltung von Gärten mit mediterraner […]
Die Ziehung der 5 Gewinner anlässlich des 5jährigen Bestehens von Wurzerlsgarten ist abgeschlossen. “Fräulein Säulein” liegt wieder auf ihrer […]
Einen Bund einjähriger Sommerastern fand ich bei der Blumenfrau auf dem Markt - die wenigen rosa Blüten kamen in den Blumenring zusammen mit […]
stines zuhause meint
Liebe Margit,
was für eine einfache und doch so wundervolle Blüte!
Deine Ausflug in die Geschichte der Rosen ist sehr interessant. Über 30000 Rosensorten, das ist der Wahnsinn und jede einzelne hat ihren Reiz.
Ich wünsche dir einen schönen Abend. – Stine –
Steinigergarten meint
Hallo Margit,
bloß gut, dass der Regen mal Pause macht und man wieder das Gefühl von Sommer bekommt. Wir sind am Wochenende mal wieder in Bayern (Fränk. Schweiz) und brauchen unbedingt schönes Wetter…..bei Sonnenschein kann man die Rosen auch viel besser genießen, die gerade noch mal so richtig losblühen. Mein Hibiskus ist allerdings voll auf Herbst eingestellt und wirft schon die Blätter. Die Mozart hat eine tolle Farbe und auch die Blätter scheinen ganz gesund zu sein. Bei mir ist überall der Sternrußtau dran, sogar an der ADR Rose.
LG und noch ein paar schöne Ferientage,
Sigrun
Hillside Garden meint
Schöne Blüte – nicht ganz so rot. Draußen hängt mal wieder der Himmel ganz grau rum, da hat man doch echt keine Lust, rauszugehen. Regnen soll es nicht, gestern sah es genau soaus.
meine Rosen? na ja, die Ghislaine blüht ein wenig, der Rest hüllt sich gerade in Schweigen.
Sigrun
Ida - Garten-Keramik meint
Die Mozart ist wirklich eine Augenweide liebe Margit und die einfache Blüte so edel finde ich.
Hm, bei uns scheint das Wetter wie bei euch zu sein. Gestern war mal Sommer – für einen halben Tag. Und heute … es regnet 🙁 Kennen wir ja schon. Trotzdem, ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende.
Liebe Grüsse
Ida
Lisas Gartenwelt meint
hallo Margit,
die Mozart ist eine sehr schöne Rose mit kräftigen Farben, sie sitzt bei mir vor den dunklen Blättern meiner Buchenhecke und bringt dadurch viel Licht in diesen schattigen Bereich. Der Einblick in die Geschichte der Rose ist sehr interessant.
Liebe Grüße
Lisa
Rostrose meint
Liebe Margit,
die Aufstellung am Ende deines Postings ist wirklich SEHR interesant, ich hätte niemals gedacht, dass die Rose schon eine soo lange Geschichte hat – und diese Geschichte ist außerdem sehr bewegt! Deine Mozart ist von einem großen Zauber, selbst wenn sie auf den ersten Blick ganz schlicht wirkt… – kein Wunder, dass die Menschheit seit Anbeginn der Zeit fasziniert von der Rose ist…
Alles Liebe, einen schönen Freitag-Abend noch und HAPPY WEEKEND!
Traude
(¸.•´..¸.•´¸.•*´) ¸.•*¨) ¸.•´¸.•*´)
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
so eine zarte, einfache Rosenblüte. Und doch hat sie ganz viel Charme! Sie erinnert mich an die Rose, die sich wild hier gesetzt hat. Da fallen die Blütenblätter fast sofort nach dem Öffnen ab.
Deine Rosengeschichten sind interessant. Die Bilder von Redouté finde ich wunderbar. Wie die Originale!
Der 1162 Jahre alte Rosenstock ist ja ein Wahnsinn!!! Fast schon unglaublich, dieses Alter! Kennt man die Sorte??
Nun wünsche ich Dir ein schönes Wochenende. Hier war die ganze Woche prächtiges Wetter! Heute scheint damit Schluss zu sein :o(
Botin In der Früh meint
http://de.wikipedia.org/wiki/Tausendj%C3%A4hriger_Rosenstock
Es ist eine Hundsrose!
Claudia meint
Liebe Margit,
die Idee mit den Apfelkränzchen auf dem Schulbasar ist richtig toll. Darauf muss man erst einmal kommen.
Tolles Foto hast du da gemacht.
LG, Claudia
Teacup-In-The-Garden meint
Den Mozart mag ich gerne!
Liebe Grüße,
Markus
Erwin Schriefer meint
Hallo liebe Margit….ich beneide dich um deine Rosen….bei mir blüht eigentlich nur die New Dawn und das auch sehr sparsam..;-(
Hast dir eine gute Sorte ausgesucht…bei dem Wetter naja…eigentlich bräuchten sie halt Sonne….
Lieben Gruß Erwin
Margit meint
Eine schöne Rose! Muss ich mal nachlesen, ob sie für mich in Frage kommt! Ich suche – leider – einen Ersatz für eine hohe Strauchrose, die leichten Schatten verträgt, mehrmals blüht und duftet.
Liebe Grüße, Margit