



“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Eine Auswahl an Gartenwanderern, die sich munter versamen und so für immer neue hübsche Beetkombinationen sorgen
Und wieder steht ein Null-Euro-Arrangement auf dem Esszimmertisch...aus dem Garten kommen die Blüten von Allium und Brunnera sowie Weißdorn aus […]
Ankommen im Vorgarten Garz in Jever Ulrike Aljets und ich sind ein gutes Team. Sie findet für mich immer neue interessante Gärten in Ostfriesland. […]
Zum Bloggen komme ich während der Auspflanzzeit kaum, denn es ist jede Menge zu tun: Beete und Tuppen (Baucontainer) vorbereiten, ausgrasen, Erde […]
Im Schattenbeet hatte sich vor zwei Jahren der Giersch breitgemacht. Nicht ein bisschen – so richtig. Er kam leise, blieb hartnäckig und hatte […]
Nachdem der Mai erstmal mit ähnlich sommerlichen Temperaturen wie die letzten Apriltage startete, kam am letzten Sonntag der Kälteeinbruch, vorher […]
Moingiorno, ihr Lieben. Der Frühling ist da… und mein DIE DINGE Monatsrückblick für den April ist mal halbwegs pünktlich. Okay nicht ganz… […]
Ich hätte nie gedacht, dass es mal so weit kommt. Dass ich von Freunden nicht mehr mit Namen angesprochen werde, sondern mit Mr. Kranz. Ja. Bin ich. […]
Karen Heyer meint
Wow, die sehen aber toll aus! Den Kontrast zur Wand finde ich besonders schön. Habe mal eben bei Jansen gespickt und festgestellt, das ich da wohl die heimische Eibe Typ Jansen habe. Genauso sieht meine aus. Dann besteht noch Hoffnung für die Gute, habe sie leider jetzt erst erstmalig beschnitten, ich Doofie.
LG Karen
Christina A. meint
Die sehen wirklich toll aus und schon so schön in Form geschnitten. An Kugeln habe ich auch schon gedacht, falls der Buchspilz bei uns weiter wütet, denn eine große Kugel am kleinen Miniteich werden wir jetzt auch Umpflanzen, hinüber ins Paradies, wie sie mehr Sonne bekommt.
Hast du deine Eiben aus der Gärtnerei, oder per Internet bestellt. Meine Eibenhecken hatte ich ja damals per Net bestellt und die haben sich alle super gemacht.
GlG Christina
margeranium meint
Hallo Christina,
Ich hab die Eiben im Internet bestellt… Adresse steht ganz oben!
Viele Grüße vonvon Margit
Bienekatja Buchkleid meint
Eiben ,Taxus, finde ich auch besonders schön und kann sie ohne Einschränkung total empfehlen.
Ich bin auch grosser Eiben- Fan,die runde Laube in der Mitte im Formschnittgarten ist auch aus Eibe.
Und in der Uckermark wird es nun wirklich EISKALT im Winter.
Zwei von den vier Vierteln im gesamten Garten sind aus Eibe ,die anderen aus Buchs.
Die lassen sich also auch gut schneiden.
Volle Sonne oder Schatten im Park,ganz egal LGKatja
margeranium meint
Hallo Katja,
das hört sich ja toll an!!!! Und Dein Garten zeigt ja eindrucksvoll, wie toll Eiben sind!
Viele Grüße von Margit
Loretta Niessen meint
Liebe Margit,
ich bin ein Eiben-Fan. Ich finde es klasse, dass Du ein paar starke Akzente mit dieser Pflanze in Deinem Garten setzt!
Viele Grüße
Loretta
Senna meint
Liebe Magrit,
ich habe auch eine Schwäche für die eleganten Riesen – denn sie können schon groß werden. Die Zusammenstellung in Deinem Garten mit den Eiben gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße von Senna
Sigrun Hillsidegarden meint
Klasse! Das merke ich mir, wenn nicht, frag ich dich nochmal, wenn es bei uns soweit ist. Denn für mich kommen dann auch nur Eiben in Frage.
Sigrun
Anja meint
Hallo Margit,
Eiben sind wirklich toll.
Eine Kleinigkeit habe ich aber zu empfehlen:
Auf dem ersten Foto auf der Palette sieht man, daß die Ballen in Jutetuch gewickelt waren und, ich glaube zu erkennen, auch eine Drahtballierung hatten. Diese hast Du abgemacht. Das ist bei Eiben auch kein Problem, da sie so viele Feinwurzeln haben und der Ballen eigentlich immer gut hält. Normalerweise lässt man das Jutetuch drum und schneidet nur die zwei Knoten oben auf, da dort zu viel Stoff an einer Stelle ist und die Jute dann schlechter verrottet. Auch der Drahtballen bleibt normalerweise um den Ballen, man schneidet nur den oberen Ring auf und biegt den Draht etwas vom Stamm weg.
Ich hoffe, daß klingt jetzt nicht besserwisserisch, aber ich bin Baumschulmeisterin und dachte, dass wissen vielleicht noch nicht alle.
Viele Grüße
Anja
margeranium meint
Danke für den Hinweis! Ich habe beides abgemacht… der Ballen war aber zum Glück recht kompakt… es ist kaum Erde abgefallen.
Viele Grüße von Margit
bergblumengarten meint
Das war ja eine sehr mutige Lieferung….hat offenbar prima geklappt. Die Kegelform finde ich sehr hübsch….man kann ja beliebig an den Eiben schnippeln, so dass sie sich auch gut für kleine Gärten eignen. Ich hatte mal riesige Säuleneiben in einem Garten…da war mir der Anblick einfach zu düster und ich wollte nie wieder Eiben.
LG Sigrun
Rostrose meint
Ich drück dir für deine Eiben fest die Daumen – sie sehen wirklich sehr schön aus, liebe Margit!
Herzlichst, die Traude