“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Es ist wieder der 12. des Monats und ich zeige euch 12 Bilder meines Tages. Der Blick auf die "Wetterstation" ;-) in der Küche zeigt heute […]
Kennt ihr das auch? Manchmal hat man eine Pflanze, die so perfekt ein Beet aufwertet, und man vorher nicht mal wusste, dass da überhaupt Platz […]
Auf einem denkmalgeschützten Hof in der Nähe von Boltenhagen hat Julia Schmoldt einen paradiesischen Schaugarten für ihre Familie und ihre Kunden […]
Meine Freitagsblümchen haben die letzte Woche eine Pause eingelegt und so dürfen sie heute zu Astrids Blumenfreitag. Eremurus fand ich in drei […]
Wie plant man eigentlich privat eine Gartenreise? Diese Frage wird mir immer wieder gestellt. Also beantworte ich sie doch einfach einmal anhand […]
Letzte Woche war es auch den Tieren viel zu heiß, da haben sie liebend gerne ein Bad in der Vogeltränke genommen, die meisten Vögel bevorzugen die […]
Gräser im Garten sind ja gerade sehr in Mode. Nicht das gute alte Pampasgras, das früher mal in war, aber dann als altmodisch galt. Es wirkte auch […]
Die Rote Spornblume bringt mediterranen Charme ins Beet, hat eine lange Blütezeit und passt zu Rosen und zu vielen anderen Stauden.
Tagebucheintrag 05.06.25 – “Ich mag mich gerade selbst nicht!” Drei wunderbare Tage im Vulkangebiet des Vogelsbergs in Hessen liegen hinter […]
Ich probiere zur Zeit allerlei „künstliche Intelligenzen“ (KIs) aus und spiele mit ihren Funktionen ‚rum. Die können ja noch weit mehr als […]
Ein Wintergarten ist weit mehr als nur eine elegante Ergänzung zum Zuhause – er schenkt Ihnen zusätzlichen Wohnkomfort und wirkt sich zugleich […]
Ein sommerliches Moingiorno, ihr Lieben! Wie war euer Juni? Wie nett, dass ihr wieder für meinen DIE DINGE Monatsrückblick vorbeischaut, euch die […]
MarieSophie meint
Der Amselmann weiß halt was gut ist und wenn das noch einfach zu haben ist dann stören ihn die Menschen halt auch nicht. Er ist ja für Euch fast schon ein Haustier oder besser ein Gartentier.
Ein schönes Wochenende wünscht Dir Marie
Gartenbuddelei meint
Liebe Margit, der ist ja süß! Ich kann kaum glauben, dass er der einzige gefiederte Gast bei Euch ist. Hier geht immer so die Post ab, das ist manchmal echt nicht mehr schön *lach*. Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende! Liebe Grüße, Anja
Steinigergarten meint
Hallo Margit, genau so müsste mein Post heißen, wenn ich ihn heute schreiben würde. Beim Frühstück erscheint, wie jeden Tag, der Amsel-Mann, der nach Futterkrümeln und dem Apfel schaut. Aber die anderen Vögel sehe ich kaum noch. Vielleicht ein Phänomen des Stadtgartens…..diesmal bist du wirklich sehr dicht rangegangen, aber auch unsere Amsel lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen.
Ein schönes Wochenende noch,
LG Sigrun
Immi Macks meint
Zur Zeit auch bei uns die einzigen Gäste, Frau und Herr Amsel.
Weihnachten hatten wir hier noch den Grünspecht zu Gast, aber leider hab ich ihn jetzt nicht mehr gesehen.
Sind die braunen nicht die Weibchen und die schwarzen die Männchen? So hab ich es immer meinen Kindern erklärt. Na werd noch mal googeln. 😉
Schöne Grüße,
Imke
Katrin meint
Wollte ich auch grad einwerfen: Bild 1, 2 und 3 zeigen ein Weibchen, am letzten ist ihr Mann zu sehen. Also doch zwei Gäste ;-). Hier hatten wir etwas Schnee, da gab es gleich mehr Gäste.
LG, Katrin
margeranium meint
Stimmt, Du hast recht!!!! Es ist wohl doch ein Amsel-Paar! Na ja, vielleicht ist es ja eine ganze Familie und jeder darf mal für ein paar Stunden am Futterhaus sitzen!!!! Haha….
Botin In der früh meint
Liebe Margit,
ob Herr oder Frau Amsel, es sind total schöne Bilder. Ich brauchte noch gar nicht füttern, denn hier ist alles so sonnig und warm… für kommende Woche sollen es zweistellige Plusgrade sein! Manche sagen ja, man braucht dann nicht füttern. Und als wir mit den Gänsen über die Nachbarwiese spaziert sind, haben wir noch ganz viele Birnen auf der Erde unterm Baum gesehen. da werden sie sich wohl auch dran gütlich tun.
Ich beobachte aber sonst auch die Piepmätze gerne, wenn ich bei Schnee vors Küchenfenster die Äpfel lege.
Einen schönen Abend und liebe Grüße, Elke
Wildes Gartenglück meint
Hallo Margit,
ja, die Amseln sind momentan sehr treu, auch bei mir kommen sie jeden Tag.
Sie haben wirklich alle restlichen Äpfel vom Baum geholt, die waren auch alle schon so vergammelt aber es hat ihnen geschmeckt.
Die Idee mit dem Topfdeckel als überdachte Futterstelle finde ich ganz prima so etwas in der Art hätte ich mir unter mein großes Futterhaus auch noch vorgestellt.
LG Alex
Hillside Garden meint
Moin, bei mir sind sie auch! Die Amsler holen sich die kleinen Zieräpfel vom Baum und fressen unter dem Futterdach. Ansonsten habe ich eine Invasion von Meisen und seit Neuestem zwei Spatzen.
Sigrun
vany mit hütchen meint
Das Futterhaus ist doch für das Ehepaar Amsel wie ein Schloß!
Überdacht, reich gedeckter Boden und ansonsten keine Futterneider.
Die halten sich bestimmt für Schloßherren und Du bist sozusagen ihr Lakai.
Süüüüüüß!
Botin In der früh meint
Ach Vany… so ein frecher Vergleich ;o)
margeranium meint
Ich finde, Vany trifft den Nagel auf den Kopf!!!! Haha…. Bin immer am Schauen, ob die Amsel (bzw. Amseln) auch immer genügend in ihrem Futternapf haben!!!!
Viele Grüße von
Margit
Angela Nowak meint
Hallo liebe Margit,
so eine treue Amsel haben wir auch. Sie wagt sich sogar unter die Überdachung und genießt die Zieräpfel.
Das Futterhäuschen ist in den letzten Tagen nicht so gefragt!
Ich schicke Dir liebe Grüße!
Angela
Tinimaus meint
Hey, der Futterplatz ist ja einfach genial! Schön, dass Herr Amsel so ein treuer Feinschmecker ist. Liebe Grüße, Bettina
Rostrose meint
Hallo liebe Margit,
ist das wirklich ein "Mann"? Ich meine, die Schnabelfarbe würde darauf hinweisen, aber das Gefieder ist so weiblich…(?) Ist aber völlig egal, war nur so ein Gedanke – wir haben jedenfalls derzeit absolut keinen Besuch am Futterhaus, und ich stelle immer Äpfel und Meisenknödel und diverse andere "Naschis" (wie Dörrpflaumen etc.) zur Verfügung… aber heuer ist (obwohl wir derzeit Schnee haben) nix los im Rostrosengarten-Futterhaus…
Eine schöne neue Woche wünscht dir die Traude
*♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥*
margeranium meint
Ich dachte eigentlich auch, die Schnabelfarbe würde auf einen Amselmann hinweisen! Aber wie auch immer… vielleicht ist es doch ein Paar oder auch ein ganzer Clan, der sich da bei mir den Bauch "vollhaut"!!!
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
bei uns lassen sich am Fütterhäuschen in diesem Jahr nur wenig Vögel blicken. z. Teil hängen auch noch die Beeren an den Sträuchern, war bisher sicher zu mild.
Liebe Grüße
Dagmar