
Schon früh um 9 Uhr strahlte heute die Sonne ganz wunderbar vom Himmel… und das immerhin am letzten Tag des Oktobers. Die letzten Tage waren hier ja ziemlich grau und der Nebel löste sich überhaupt nicht auf. Aber heute war es einfach wunderbar. Auch an der Futterstelle herrschte ordentlich Betrieb. Unglaublich, wie sich das geändert hat. Vor einem Jahr noch ließ sich kein einziger Vogel blicken und jetzt komme ich kaum mit dem Füttern nach.

Eher ruhiger wird es dagegen rund um das Igelhaus. Ich denke, der Igel, der es bewohnt, bereitet sich langsam auf den Winterschlaf vor. Ich kann nicht sagen, wie viele Igel sich hier tummeln… aber noch vor kurzem herrschte auch an der Igel-Futterstelle Hochbetrieb.

Mit meiner neuen „Igel-Cam“ kann ich die nächtlichen Aktivitäten ganz gut beobachten.
Seit gestern gibt es auch für die Eichhörnchen ein Futterhaus. Ich bin gespannt, wann sie es entdecken.

Hier ist übrigens meine „Igel-Cam“ zu sehen. Sie steht auf der unteren Ablagefläche meines Arbeitstisches. Sehr praktisch ist übrigens das Solarpanel, von dem sie Energie für die nächtlichen Aufnahmen speichert.

Die Terrassenbepflanzung stammt dieses Jahr von unserem Supermarkt, der offensichtlich von einer Gärtnerei mit wirklich sehr schönen Pflanzen beliefert wird.


Jedes Jahr wieder toll anzusehen… der Liebesperlenstrauch.

Nicht minder spannend… der Winterschneeball, der von Anfang November bis weit in das neue Jahr hinein blüht.

Meine Zieräpfel sind dieses Jahr nicht so üppig wie gewöhnlich… aber trotzdem schön anzusehen.

Besonders strahlend zeigt sich hingegen im Moment meine Zaubernuss ‚Aphrodite‘. Ich fand die Blätter noch nie so schön, wie in diesem Jahr.


Allen, die morgen einen Feiertag haben, wünsche ich einen schönen Feiertag, auch wenn das Wetter ja langsam umschlagen soll. Allen anderen wünsche ich einen guten Start in die Arbeitswoche.
Viele Grüße von

Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
Wildkamera mit Solar ist nicht schlecht. Meine hat Akkus, die ich immer aufladen muss, vor allem muss man da hinterher sein, sonst verpasst man was, wenn sie unbemerkt leer sind.
VG
Elke
Margit meint
Hallo Elke,
ist eigentlich eine normale Überwachungskamera. Das Solarteil ist sehr praktisch!
LG Margit
Tante Mali meint
Guten Morgen liebe Margit,
dein Herbstgarten ist eine Augenweide mit all den Farben und der Dekoration. ABER, mein Herz schlägt für deine vielen Futterstellen. Es ist so wichtig, dass es Menschen wie dich gibt, die den Wildtieren im Garten etwas unter die Arme greifen. Auch ich habe nun wieder mehrere Futterhäuschen im Garten hängen (im Sommer ist es nur eines) und freue mich jeden Morgen über die vielen und vor allem unterschiedlichsten Besucher. Leider gibt es bei mir in der Gegend kein Eichhörnchen, dafür kommt immer öfter ein Eichelhäher vorbei. Ach ja, ich glaube ich brauche auch eine Igel-Cam :)!
Alles Liebe für dich und einen feinen November
Elisabeth
Margit meint
Hallo Elisabeth,
es ist unglaublich, wie viele Tiere in meinen Garten kommen. Und das mitten in der Stadt, am Autobahnzubringer.
Viele Grüße von
Margit
P.S. eine Kamera kann ich wirklich empfehlen. Sehr spannend, was nachts so los ist.
Rosi meint
wow
das ist ja super dass du die Igel beobachten kannst zu putzig.. 😉
und schön sieht es in deinem Garten aus
Eichhörnchen hat es bei uns nicht..aber im großen Garten kommen nun die Meisen an die Knödel die ich aufgehängt habe
liebe Grüße
Rosi
Margit meint
Hallo Rosi,
vor einem Jahr habe ich bei der Zählung von Vögeln, keinen einzigen Vogel beobachten können. Mein einziger Meisenknödel hing den ganzen Winter unberührt im Baum. Plötzlich ging es los. Scharen von Spatzen, Meisen etc.
Dann kamen die Igel, die fraßen das restliche Vogelfutter. Das ist aber auch nicht ideal. Also gab es für die Igel eigenes Futter. Eichhörnchen stibitzen immer wieder etwas aus den Vogelhäusern.
Viele Grüße von
Margit
Renate Zickenheimer meint
Liebe Margit, ich habe etwas Angst um die Igel. Es scheint viel zu wenig Futter gegeben zu haben. Meine 2 Kleinen haben nicht einmal 240 g! Die Igel-Hilfestellen sind total überfüllt. In meiner Nähe hat eine Frau 14 Igel aufgenommen zum Hochpäppeln. Die Tierheime sind auch weit über ihre Kapazitäten gekommen. Ich grüble, was der Grund sein könnte? Jedenfalls hast Du völlig recht, dass sie langsam an den Winterschlaf denken. Da muss man die Untergewichtigen jetzt noch rechtzeitig finden.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. LG Wurzerl
margeranium meint
Hallo Renate,
ich denke, dass es überwiegend auf den Rückgang der Insekten zurückzuführen ist. Aus der Not heraus fressen die Igel dann Regenwürmer und Schnecken, was oft zu Parasitenbefall führt. Ich habe dieses Jahr mitbekommen, dass Igel zur Vogelfutterstelle kommen und dort wohl restliches Vogelfutter gefressen haben. Das ist vielleicht auch nicht so der Hit. Daher habe ich mich schlau gemacht, was man ihnen zu fressen geben darf. Seitdem gibt es Futter und eine Schale mit Wasser, die wirklich gut angenommen wird. Die Kamera ist sehr praktisch, weil man dann entsprechend reagieren kann. Mir war auch wichtig zu sehen, dass keine Ratten an die Futterstelle kommen. Zum Glück sind meine Igel offensichtlich sehr gesund. Aus einer Igelgruppe auf fb weiß ich aber, dass das nicht unbedingt selbstverständlich ist. Ich versuche zumindest meine Gärten wildtierfreundlich zu gestalten!
Viele Grüße von
Margit
Renate Zickenheimer meint
Liebe Margit, erst als ich anfing meine Vögel ganzjährig durchzufüttern und auf meine Buxus Mehlwürmer als Lockmittel für Vögel (zum Kennenlernen der Buchsbaumzünsler-Raupen) streute, merkte ich, dass ich ein Igelgarten bin. Plötzlich kamen bis zu 5 Igel gleichzeitig. Seitdem gibt es immer Igelfutter extra. Mein Problem sind nicht Ratten, sondern die vielen Katzen, aus der Nachbarschaft. Mein Garten ist der einzig „spannende“ weit und breit. Wenn ich es nicht merke, dann ist das Igel-Feuchtfutter in Kürze im Katzenmagen verschwunden und die kleinen Igel trauen sich da natürlich nicht dazwischen. Ist nicht ganz einfach. Aber danke für Deine Antwort. Wurzerl
Biggi meint
Hallo Margit,
deine Igelkamera ist ja cool. Eine Wildkamera steht auch auf meiner Wunschliste, aber Igel habe ich leider keine- Aber anderes „Geviehz“, dasrunter gefühlte Unmengen von Eichhörnchen, die mich jedes Jahr mit Sämlingen von Nussbäumen, Kastanien, Weissdorn, Ahorn usw. beglücken. Aber so sind sie halt.
Ein schönes Bochenende
Biggi
margeranium meint
Hallo Biggi,
ich hätte auch nicht gedacht, dass ich hier Igel habe. Aber irgendwann konnte ich sie an der Vogelfutterstelle beobachten. Die Cam ist super, weil man genau weiß, wer an die Futterstelle kommt. Ich möchte nämlich keine Ratten am Haus.
Die Kamera ist übrigens eine normale Überwachungskamera mit Solarpanel. Sehr praktisch, weil sie quasi immer einsatzbereit ist.
Viele Grüße von
Margit
kleiner-staudengarten meint
Auch heute hatten wir hier einen goldenen Novembertag, liebe Margit….einfach wundervoll sich draußen zu bewegen und nach einem Arbeitstag in den roten Abendhimmel zu fahren.
Hab einen gemütlichen Abend – lieben Gruß, Marita
margeranium meint
Hallo Marita,
ich bin im Moment dabei, mein Gartenhaus gemütlich für den Winter herzurichten. Ich möchte es einfach wieder mehr nutzen, als in den letzten Jahren. Außerdem habe ich noch andere, kleinere Projekte am Laufen. Haha…
Viele Grüße von
Margit
Kati ist draußen meint
So schön, dein Garten! 🙂 Bei meiner Vogelfutterstelle herrscht momentan auch Hochbetrieb – ich schätze mal, dass viele ihre Futterhäuschen erst später aufstellen und deshalb das Angebot grade knapp ist.
Liebe Grüße, Kati
margeranium meint
Hallo Kati,
ich war eigentlich immer kein Freund der Ganzjahresfütterung… aber die Vögel haben mich überrannt. Im Sommer ging es fast noch mehr zu, als jetzt im Winter. Durch das Vogelfutter kamen dann abends die Igel. Für die ist allerdings Vogelfutter weniger gut. Also kam noch eine Igelfutterstelle dazu. Mittlerweile kommt nur noch einer kurz zur Futterstelle – frisst aber nichts mehr. Vermutlich sind die anderen schon im Winterschlaf. Vorerst bleibt aber noch ein wenig Futter und natürlich Wasser auf der Terrasse, falls doch noch einer Hunger haben sollte.
Viele Grüße von
Margit
Wolfgang Nießen meint
Liebe Margit,
ja manche Tage sind auch hier sehr schön, wenn auch etwas kühl, die anderen sind aber meist grau in grau.
Die Igel-Cam ist ja genial. Habe auch schon mal über eine solche Kamera nachgedacht, mich bis jetzt aber nicht zu einem Kauf durchringen können. Aber es ist schon interessant mal zu sehen, was Nachts so los ist.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
margeranium meint
Hallo Wolfgang,
man kann besser reagieren, wenn man weiß, ob noch Igel zur Futterstelle kommen oder ob sie bereits im Winterschlaf sind. Außerdem wollte ich sichergehen, dass durch das Futter keine Ratten angezogen werden. Interessant, wer alles so nachts durch die Gegend streunt. Haha…
nicht nur 4-Beiner, sondern auch meine 2-Beiner!
Viele Grüße von
Margit
Wolfgang Nießen meint
Liebe Margit,
ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und einen schönen zweiten Advent.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Susanna meint
Liebe Margit,
deine Igelkamera finde ich wunderbar! Es ist so schön, dem kleinen Kerl zuzusehen. Ich habe kein Igelhaus, dafür einen Haufen aus Laub und Reisig, geschützt an einem Mäuerchen gelegen. Ich hoffe, dass ein Igel den Weg findet, wenn er noch Unterschlupf sucht. Leider habe ich seit zwei Jahren keinen Igel mehr in unserem Garten beobachtet …
Und du hast viele hübsche Hingucker für den Herbst im Garten: Zieräpfel, Zaubernuss, Schönfrucht – der Garten sieht bestimmt wunderschön aus, wenn sie gemeinsam ihren Auftritt haben.
Ich hoffe, du kannst die Pracht noch eine Weile genießen und grüße dich ganz herzlich aus meinem Garten,
Susanna
margeranium meint
Hallo Susanna,
bei mir ergab sich das einfach so mit den Igeln. Erst hatte ich keinen einzigen Vogel im Garten. Ein einzelner Meisenknödel hing den ganzen Winter unberührt im Baum. Im Frühjahr hab ich ihn direkt an die Terrasse gehängt. Dann ging es los… den ganzen Sommer kamen Vögel in Scharen. Irgendwann konnte ich dann einen Igel beobachten, wie er sich nachts am heruntergefallenen Vogelfutter bediente. Da das für den Igel eigentlich nicht die richtige Nahrung ist, habe ich angefangen, für den Igel etwas bereitzustellen. Dann kamen die Igelhäuser. Ich denke, eines beherbergt einen Überwinterungsgast. Bin mir aber nicht sicher. Jetzt habe ich noch eine Weile Futter für die Igel bereit gestellt, damit sie sich vor dem Winterschlaf nochmal ordentlich stärken können. Aber siehe da… jetzt kommen Elstern und Krähen und fressen das Igelfutter. Aber jeder soll in meinem Garten seinen Platz haben und satt werden. Nur bei Ratten würde meine Tierliebe aufhören.
Viele Grüße von
Margit
Traude "Rostrose" meint
Liebe Margit, jöööö, ein Igelfilmchen, wie entzückend! Wir haben hier leider schon länger keine Igel mehr gesehen. Ich habe einen Laubhaufen hinten beim Kompostplatz errichtet, aber er sieht nicht so aus, als ob er benützt würde. Leider werden hier in unserer Wohnumgebung doch recht viele Igel Opfer der Bundesstraße… Eichhörnchen habe ich hier auch noch nicht sehr viele gesehen; in unserer Ortschaft gibt es welche, aber die treiben sich eher in den älteren Siedlungsgebieten mit mehr Waldstücken herum… Sehr hübsch sieht dein Herbstgarten wieder aus, und die Igelkamera wäre mir absolut nicht aufgefallen. Toll, dass auch so viele Vögel jetzt dein Angebot nützen – Daumen hoch!
Alles Liebe,
Traude
https://rostrose.blogspot.com/2021/11/italien-reisebericht-ein-paar-kleine.html
margeranium meint
Hallo Traude,
ja, mittlerweile habe ich einen richtigen Zoo zu Hause. Haha… Es werden immer mehr, obwohl wir mitten in der Stadt wohnen, ganz in der Nähe des Autobahnzubringers.
Viele Grüße an die Oma von
Margit
Traude "Rostrose" meint
Liebe Margit,
ist doch herrlich, so ein „Zoo“ :-)) Bei uns kommen immerhin auch einige Vögel zu Besuch – und die Katzen aus der nahen und fernen Umgebung ;-DDD (Das ist möglicherweise auch MIT ein Grund für wenige Igel und Eichhörnchen…)
Hab eine wunderschöne Adventzeit!
Alles Liebe, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2021/12/oma-freuden-und-was-sonst-noch-im.html
Claudia meint
Hallo Margit,
dein Igelfilm ist ja toll. Ich hatte dasselbe Problem wie Elke mit den Akkus. Dabei kann es so einfach sein. Zumal ich jetzt gesehen habe, dass die Überwachungskameras weitaus preiswerter sind als die Wildkameras. Da könnte man ja gleich mehrere Stellen ins Visier nehmen. Danke für den Hinweis!
Viele Grüße
Claudia
margeranium meint
Hallo Claudia,
ich bin in einer Igelgruppe auf fb. Dort habe ich verschiedene Tipps bezüglich Kameras gefunden. Das mit dem Solarmodul funktioniert ganz gut. Im Moment gibt es sowieso nichts aufzuzeichnen, weil meine Igel wohl schon schlafen. Sollte die Sonne wirklich nicht ausreichen, kann man die Kamera zur Not auch über einen USB-Anschluss aufladen. Momentan ist es hier ja ziemlich trüb und die Sonne macht sich sehr rar.
Viele Grüße von
Margit
Anette meint
Hallo Margit,
deine Igelkamera ist ja super. Es ist spannend den kleinen Stachelkerlchen zuzusehen.
Meine Igel schlafen auch seit einigen Wochen. Ein Igel kuschelt sich immer an die Scheibe vom Kellerfenster. Er hat dort ganz viel Laub zusammengetragen. Ich vermute, dass durch die Fensterscheibe etwas Wärme nach außen transportiert wird, die der Igel nutzt. Ich betrete den Kellerraum kaum und lasse möglichst das Licht aus, damit der kleine Kerl (oder ist es eine Dame) in Ruhe schlafen kann.
Viele Grüße
Anette
margeranium meint
Hallo Anette,
ja, es ist wirklich spannend, die kleinen Kerlchen zu beobachten. Ich denke, eines meiner Igelhäuser ist bezogen. Ganz sicher bin ich mir aber nicht. Ich habe ordentlich Laub darüber gehäuft, damit es auf jeden Fall schön kuschelig ist.
Viele Grüße von
Margit
kleiner-staudengarten meint
Liebe Margit,
sicher sieht es bei dir im Garten jetzt noch herbstlicher oder schon winterlich aus … jedenfalls wünsche ich dir einen gemütlichen 1. Advent.
Lieben Gruß und bleib schön gesund, Marita
margeranium meint
Hallo Marita,
gestern hatten wir noch Schnee – heute war es wieder relativ mild und es stürmt immer noch ordentlich. Mal sehen, was die nächsten Tage so bringen werden. Es ist auf jeden Fall wieder Schnee angekündigt.
Viele Grüße von
Margit
Urte Elfenrosengarten meint
Liebe Margit,
so schnell ist nun auch schon der Herbst vorbei. Die Zeit rennt und rennt.
Wunderschöne Bilder! Und besonders das Video von deiner „Igel-Cam“ ist ja genial!
Ganz viele liebe Adventsgrüße an dich
von Urte
margeranium meint
Hallo Urte,
ich habe auch das Gefühl, dass die Zeit immer schneller dahin rennt. Ich finde die Igel-Cam auch genial. Es ist interessant, was nachts am Futternapf los ist. Mir war auch wichtig zu sehen, dass keine Ratten im Garten sind.
Viele Grüße und noch einen schönen Advent
wünscht Dir
Margit