“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Ich habe eine Glyzinie, Wisteria sinensis gepflanzt. Das ist ca. 30 Jahre her. Damals, als Gartenanfängerin, habe ich einfach gekauft, was mir […]
Für die Ostertage hatte ich ein wenig Süßes in Form von Snacks, Muffins und Dessert vorbereitet....Mandelnester mit Smarties und […]
Unsere Kirschbäume blühen – und zwar alle vier auf einmal. Man müsste eigentlich nur einen Stuhl aufstellen und zuschauen. Drei davon sind alte […]
Schlichte, stabile und langlebige Rosenbögen gibt es nicht zu kaufen, kann man aber aus Kupferrohren leicht selber bauen! Der Beitrag Rosenbogen aus […]
Frohe Ostern wünsche ich euch allen mit einem selbstgefertigten (nicht von mir) Kresse-Pappmaché-Ei, welches als Deko beim Seniorenmittagstisch […]
OsternestAm frühen Morgen hat der Osterhase schon seine Mitbringsel hinterlassen. Mein Mitbewohner hat es sich zur Aufgabe gemacht, was Meister […]
Auf einem Spaziergang mit dem Hund habe ich sie entdeckt: blühende Weidenruten, frisch geschnitten, mit ihren weichen Kätzchen – abgelegt am […]
HermannshofWas macht man an einem kalten, regnerischen Karfreitag? Kino, Museum, Essen gehen oder einfach den Tag vertrödeln. Alles irgendwie […]
Susan Löckle meint
Hallöchen, liebe Margit! Hier regnet es gerade recht vorsichtig. Von Weitem grollt ein Gewitter. Aber vom Landregen ist das weit entfernt! Ich drück dir die Daumen- alles schreit nach Wasser! Alles Liebe von Susan
Hillside Garden meint
Oh je oh je, du solltest du Kugelsteppenkirsche gießen, sonst verreckt sie dir – sie ist doch noch jung!
Ich hab echt keine Lust mehr, ich schlappe durchs Haus, bei uns ist es so warm. Der Unerschrockene fährt jetzt Rad – mir fehlen da sämtliche Worte.
Sigrun
margeranium meint
Hallo Sigrun,
ich gieße meine Kugelsteppenkirsche!!!! Und zwar lege ich den Schlauch zu ihren Füßen und lasse das Wasser laufen!!! Aber selbst das nutzt nicht mehr viel!!!
Viele Grüße von
Margit
Botin In der Früh meint
Ach, Mensch Margit! Da ist es hier ja wirklich paradiesisch gegen! Zwar merke ich an einigen Plätzen auch, daß Gießen nicht Regnen ist, aber es ist nicht so schlimm!
Wenn ich lese, daß Du die Kugelsteppenkirsche fast schon ertränkst, das aber nichts nutzt, ist das echt schlimm!!!
So hoffe ich, der Sommer wird langsam erträglicher für alle!
Liebe Grüße, Elke
Teacup-In-The-Garden meint
Hier ist es genauso. Alles vertrocknet. Soviel Wasser kann ich gar nicht in den Garten schleppen. Die Wiese sieht aus wie eine Steppe, die Hecken bekommen schon Herbstlaub und sogar den Sonnenblumen ist es zu heiß und sie machen schlapp…
Liebe Grüße,
Markus
Varis meint
Ja, so wie´s aussieht werden wir bald Kakteen anpflanzen müssen.
LG, Varis
Rostrose meint
Hallo du Liebe, wem sagste das? …
Bei uns auch seit Wochen über 30 Grad, heute mal wieder 36, aaaaaaaaaaaangeblich soll es am Sonntag regnen, aber da sind sich die diversen Wettervorhersagen nicht ganz einig… und danach gehtÄs dann eh schon wieder in Richtung 30 Grad und mehr weiter … Ich notiere mir geistig das Eisenkraut, denn unser Garten bräuchte dringend Blühendes … Hauswurzen sind toll, davon habe ich auch einige und bin seeeehr froh darüber! :o)
Alles Liebe und eine schöne neue Woche, Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2015/08/monis-irisches-sommerfest-o.html
Anonym meint
Etwas Regen haben wir am Sonntagabend bekommen, heute ist es neblig, man kann wieder durchatmen. Ich hoffe, daß die Gewitterfront auch Bayern erreicht, ja es dürfte in ganz Deutschland regnen. Meiner Info nach, ist es überall total trocken. Jetzt leiden auch schon die Bäume und Sträucher unter der Trockenheit. In meiner offenen Pergola im Garten zeigte das Thermometer 42/43° im Schatten an. Wir konnten nur noch morgens und abends raus zum Gießen, nicht aber zum Genießen.
Liebe Grüße aus dem Allgäu von Ilona
Hexenrosengarten meint
Hallo liebe Margit,
bei uns ist es auch viiiel zu trocken, und wenn es mal regnet, dann sind es immer wenige Tropfen….
Da bin ich in diesem Jahr auch um meine Dachwurze und natürlich meine Rosen froh!
Die meisten Stauden leiden schon sehr…
Rosige Sommergrüße von Christine
Karen Heyer meint
Liebe Margit,
ich schicke Dir mal ein paar fette Regenwolken rüber, die könnt ihr wohl gut gebrauchen. Hier ist ist warm aber nicht zu heiß und Regen gibt es auch. Mag es kaum sagen, seit ich am 4.7. aus dem Urlaub kam, habe ich nur den Teich einmal mit dem Schlauch nachgefüllt ansonsten gieße ich nur mit Wasser aus der sich öfter nachfüllenden Regentonne. Letzte Nacht gab es kräftig Gewitter ohne Schaden aber mit 20mm Regen.
Ich wünsche auch Euren Landstrich etwas Abkühlung und vor allem Regen!
Liebe Grüße
Karen
Kathinka meint
Bei uns hat es gestern Nacht endlich kräftig geregnet. Es ist heut etwas kühler geworden aber immer noch sehr schwül. Jedenfalls nicht besonders angenehm, um sich überhaupt im Garten aufzuhalten. Die letzte Zeit war ich wohl nur draußen, um die Pflanzen zu gießen. Deine Semperviven in der Holzkiste sehen klasse aus! die kommen wirklich mit allen wetterkapriolen zurecht.
LG Kathinka
Gartendeko~Blog meint
Liebe Margit,
ich liebe die sommerlich warmen Tage, aber inzwischen waren es so viele dass ich mich immer mehr auf den Herbst freue. Die Bäume sehen sowieso schon aus als wäre es Herbst.
Hab's schön, liebe Grüße
Monika
Wunschtraumgarten meint
Wir waren 1 Woche in Holland und dort hatte es nur 18-20 Grad.In der Zwischenzeit hat meine Oma bei uns gegossen, was das Zeug haelt, wie du schon sagst, auch bei uns kein Tropfen Regen und 35 Grad seit Wochen.Unsere Kkugelsteppenkirsche sieht zum Glueck noch gut aus, aber dafuer ist die Blutjohannisbeere und eine Buchskugel vertrocknet:( Und der Rasen sieht aus..braungelb…deine Hauswurz in der Holzkiste sind toll!! LG die Karo
Wunschtraumgarten meint
Wir waren 1 Woche in Holland und dort hatte es nur 18-20 Grad.In der Zwischenzeit hat meine Oma bei uns gegossen, was das Zeug haelt, wie du schon sagst, auch bei uns kein Tropfen Regen und 35 Grad seit Wochen.Unsere Kkugelsteppenkirsche sieht zum Glueck noch gut aus, aber dafuer ist die Blutjohannisbeere und eine Buchskugel vertrocknet:( Und der Rasen sieht aus..braungelb…deine Hauswurz in der Holzkiste sind toll!! LG die Karo
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
das Thermometer kommt mir bekannt vor, das haben wir auch.
Ganz untypisch für Ostwestfalen regnet es seit Juli immer mal wieder ausreichend, so dass ich im Garten nur die Töpfe gießen muss. Ich drücke euch die Daumen, dass es bald mal regnet! Ich weiß wie das ist, wenn man verzweifelt auf Regen wartet.
VG
Elke
BirthesGartenzeiten meint
Hallo Margit,
das hört sich wirklich übel an – und sieht sehr trocken aus… So viel kann man gar nicht gießen… Heute haben wir hier einen schönen beständigen Landregen. Auch hier ist es viel zu trocken, die wenigen Tropfen, die zwischendurch fielen, waren nur der berühmte "Tropfen auf den heißen Stein", aber besser als gar nichts, wenn ich das bei Euch höre… Selten, dass man sich so sehr Regen wünscht…
Liebe Grüße und regnerische Grüße, Birthe
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
bei uns war es ähnlich. Aber seit Freitag hat es etwas geregnet. Hoffentlich erholen sich die Pflanzen wieder alle.
LG Dagmar
Anette Ulbricht meint
Hallo Margit,
wie gut kann ich dich verstehen. Hier ist (war) es ja ähnlich trocken.
Aber seit gestern regnet es ohne Unterbrechung. Das Wasser strömt nur so und selbst unter den dichtesten Blätterdächern kommt das ersehnte Nass an.
Aber welcher Gärtner ist je zufrieden. Da geht mir tatsächlich heute morgen durch den Kopf, dass ich eigentlich Rasen mähen müsste. Also ehrlich, dabei sollte ich mich über jeden Tag regen freuen.
Liebe Grüße,
Anette
Margit meint
So war's bei uns auch. Zwei Wochen täglich um die 38 Grad und noch viel mehr Wochen ohne einen Tropfen Regen. Ich fürchte, daran müssen wir uns in Zukunft gewöhnen. Jetzt ist die Hitze erst mal vorbei und es hat zwanzig Grad weniger! Auch recht anstrengend, dieser Temperatursprung. Aber es regnet endlich und die Natur atmet ein wenig durch.
Liebe Grüße, Margit