“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Er blüht nicht und wenn man ihn gegessen hat, kann man danach nicht mehr unter die Leute gehen. Trotz seiner sozialen Unverträglichkeit ist er in […]
Es ist wieder der 12. des Monats und ich zeige euch 12 Bilder meines Tages.Während der Kaffeeautomat tätig ist, lade ich meine Freitagsblümchen […]
Auf fünf Hektar gibt es eine Vielfalt von Pflanzen und ansprechend gestaltete Beete, auch mit Anregungen für die klimagerechte Gestaltung des […]
Eine prachtvolle Hortensienblüte hatte ich mir aus dem Eimer auf dem Markt gegriffen und nichts an blumigen Begleitern braucht es dazu.Die grünen […]
Tagebucheintrag 01.08.25 – “Hibiscus-Rendezvous im Garten” “Hurra, hurra die Ferien sind da!” Tatsächlich bin ich 10 Jahre lang so ungern […]
Der Fledermaus geht es nicht gut. Viele unserer heimischen Arten sind bedroht. Aber wir können etwas tun, um die nachtaktiven Flattertiere zu […]
Nach einer üppigen Blüte schmückt sich die Zierquitte im Herbst mit zahlreichen leuchtend gelben Früchten. Oft stellt sich die Frage: Sind […]
Es ist September und der Sommer damit größtenteils vorbei. Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Der April und Mai waren viel zu trocken, den Juni und Juli […]
Heute gibt es noch einen kleinen Rückblick in den August, der sehr regnerisch begann, danach blieb es allerdings über 3 Wochen trocken, dies hat […]
Der winterharte Baum für kleine und mittlere Gärten ähnelt dem Olivenbaum und eignet sich darum zur Gestaltung von Gärten mit mediterraner […]
Die Ziehung der 5 Gewinner anlässlich des 5jährigen Bestehens von Wurzerlsgarten ist abgeschlossen. “Fräulein Säulein” liegt wieder auf ihrer […]
Einen Bund einjähriger Sommerastern fand ich bei der Blumenfrau auf dem Markt - die wenigen rosa Blüten kamen in den Blumenring zusammen mit […]
Mara Tiziana meint
Liebe Margit,
Da ist einiges zusammen gekommen. Mir gefallen diese kleinen Blüten sehr. Leider habe ich erst zwei in meinem Garten. Wie schön das Du alle Namen weisst. Ich habe das lange vernachlässigt und suche oft Stunden nach der richtigen Bezeichnung meiner Pflanzen. Vielen Dank für deine guten Beiträge, ich Strecke so gerne meine Nase, oder besser gesagt meine Augen in dein Zauberhaften Garten.
Mara- Tiziana
MarieSophie meint
Du hast ja richtig viele Sorten Geranium. Ganz toll sind die. Nun wer Margeranium heißt braucht das auch. Bei mir gedeihen die irgend wie nicht so gut und verschwinden heimlich still und leise wieder. Vielleicht muss ich mich da mehr damit befassen. Auf der Gartenschau in Schwäbisch Gmünd blühen momentan auch viele dieser hübschen Pflanzen.
Grüße von Marie
Hillside Garden meint
Ich mag deinen alten Garten, neue Gärten müssen immer erst eine Weile wachsen, bis sie eine Ausstrahlung haben. Bei uns blüht das Geranium auch wie toll, jedenfalls fast alles – den Rest hat das Reh gefressen.
Sigrun
wohnsinniges aus den smilabergen meint
Storchschnabel hat mein Herz auch erobert. Danke für die Vorstellung der verschiedenen Sorten. Da ist auch die eine oder andere Sorte dabei die für meinen Garten toll klingt.
VG Bine
Sterndal meint
Liebe Margit,
ganz inspiriert von Deinen wunderschönen Bilder überlege ich nun schon, ob ich nicht auch so ein kleines Inselbeet in die Mitte meines Gartens setzen soll. Das finde ich einfach richtig klasse!
Mein Gott hast du viele Margeraniums (?) – keine Ahnung was der Plural ist….
Die Versicolor ist ja der Hammer! So eine schöne habe ich noch nie gesehen! Einfach traumhaft schön Dein Garten.
Ich lasse mich immer sehr gerne von Dir inspirieren…
GLG und bis bald, Brigitte
Botin In der Früh meint
Liebe Margit,
Geranium versicolor ist so hübsch! Aber auch die Apfelblüte macht mich schwach ;o)
Bei der Suche nach einem Gartenbuch bin ich auch über Bücher, die nur von Geranium handeln, gestolpert. Da war ich erstaunt! Es gibt wohl wirklich sehr viele Sorten.
Dein alter Garten ist einfach toll… ist die Baumbank schon da???
Ein schönes, langes Wochenende und liebe Grüße, Elke
margeranium meint
Die Baumbank ist schon da – allerdings steht sie noch in der Garage! Das Paket wiegt 60 kg – da brauch ich erst noch einen starken Mann, der mir das Teil zum Garten fährt! Haha…
Gruß Margit
Botin In der Früh meint
Na, da kommt das lange Wochenende ja wie gerufen ;o)
Die Kärntnerin meint
wow dein Garten macht deinem Blog alle Ehre (oder umgekehrt ;)) ich hatte ja keine Ahnung wie viele verschiedene es gibt. Wunderschön. Mein einziger im Garten will irgendwie nicht wirklich und kümmert vor sich hin, dabei höre ich immer das wächst doch wie Unkraut… Sehr schade, so wunderschöne Blüten. Wo hast du die denn alle her, die verschiedenen Sorten?
margeranium meint
Ich habe zwar mittlerweile auch schon eine stattliche Sammlung, allerdings ist das nur ein kleiner Teil der bekannten Sorten! Es gibt hunderte davon!!!!! Man verliert leicht den Überblick! Bin momentan dabei, meine Sorten alle zu katalogisieren, damit ich weiß, was da bei mir wächst!!!
Viele Grüße von
Margit
Anette Ulbricht meint
Hallo Margit,
da hast du eine schöne bunte Geranium-Sammlung.
Bei mir kommen langsam auch immer mehr Storchschnäbel zusammen. Mir gefallen die kleinen, zarten Blüten sehr.
Liebe Grüße,
Anette
Gartenwildwuchs meint
Liebe Margit, ach ich liebe ja die Geranium-Pflanzen auch so sehr! Schön so eine kleine Übersicht bei dir zu bekommen :-)! Sie sind irgendwie alle schön . versicolor ist leider aus meinem Garten irgendwie wieder entschwunden…
LG steffi
Steinigergarten meint
Hallo Margit,
jetzt habe ich gleich mal geschaut, wo deine Erdbeeren wachsen. Eine Erdbeerwiese ist ja auch toll. Deine Geranium-Blüten sind herrlich und es wirkt ansteckend….ich habe mit dieses Jahr 'Apfelblüte' zugelegt und es ist gleich richtig losgewachsen und sehr blühfreudig. Das zweite ist das renardii Philippe Vapelle. Es gefällt mir so gut und obwohl der Standort sonnig ist, hat es lauter braune Blätter bekommen. Mal sehen, ob sich das wieder erholt.
LG Sigrun
WilderGartenVordereifel meint
Hallo Margit,
bisher habe ich gar nicht gewusst, dass es so viele Sorten gibt. In meiner Geschenkkiste waren auch einige dabei und ich freue mich sehr, dass sie so gut angewachsen sind. Die gefüllten gefallen mir besonders gut. Deine dunkle Akelei hast Du sehr schön fotografiert! Hier ist es sehr trocken und die Pflanzen brauchen dann doch einmal Wasser. Deine Bank ist schon da! Ich bin sehr auf die ersten Bilder gespannt.
Liebe Grüße und ein schönes langes Wochenende Alexandra
Helga meint
Habe gerade Deinen Blog entdeckt und bin begeistert. Traumhafte Bilder!! Einen wunderschönen Garten hast Du. Vielleicht magst bei mir auch mal reinschauen. Würde mich sehr freuen. Ich lade Dich hiermit sehr herzlich dazu ein.
http://www.helgasphotography.blogspot.de
Einen schönen Abend und liebe Grüße, Helga