Heute war wieder einmal Gartenarbeit im alten Garten angesagt. Alles wächst jetzt wie verrückt! Das Tafelblatt mit seinen großen Blättern ist immer wieder ein Hingucker!
Was sich allerdings im Beet davor momentan abspielt, ist einfach gigantisch! Geranium x cantabrigiense ‚Karmina‘ blüht jetzt! Das ganze Beet ist ein riesiger, wundervoller Blütenteppich!
Auch im blauen Beet geht es jetzt richtig zur Sache! Geranium magnificum ‚Blue Blood‘ hat fast das ganze Beet erobert. Die Rose ‚Rhapsody in Blue‘ braucht noch ein wenig Zeit!
Auch diese dunkelblühende Akelei wächst im blauen Beet.
Geranium ‚Sabani Blue‘
Ich hatte ja mit Clematis bisher überhaupt kein Glück! Aber heuer blüht sogar diese No-Name-Sorte ganz wundervoll! Zu ihren Füßen Geranium renardii ‚Philippe Vapelle‘ – auch eine wundervolle Sorte.
Strauchrose ‚Nevada‘
Die Rose sah in letzter Zeit gar nicht gut aus und kränkelte vor sich hin. Ich habe sie heuer im Frühjahr komplett zurück geschnitten, in der Hoffnung, dass der Neuaustrieb gesünder wird! Ich denke mal, das Ergebnis kann sich sehen lassen!!!!!
Geranium yesoense
Die Samenstände der Küchenschellen sehen auch sehr attraktiv aus!
Es war heute wieder allerhand los… überall hat es gesummt und gebrummt und auch diese Libelle (aber eher lautlos) war an meinem Miniteich unterwegs!
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass ich zwar viele Geranium-Sorten in meinen Gärten habe, dass ich aber weiß Gott keine Expertin bin! Ich sammle diese Pflanzen, weil sie so pflegeleicht und schneckenresistent sind. Gerade bei den blauen Sorten, ist es oft schwierig, die Pflanzen auseinanderzuhalten! Ich habe daher alle beschriftet, sonst hätte ich auch keinen Überblick mehr!
Sofern Ihr auch so tolles Wetter habt, wie wir, genießt es…
Viele Grüße von
Hillside Garden meint
Ich wußte ja gar nicht, dass du als Expertin gehandelt wirst!;)) *kicher* Die blauen sind ja wirkich seehr schön – bei mir blühen auch einige. Übrigens: Es regnet! Juchhu!!!!!
Das Tafelblatt ist so genial, die Rose wunderschön. Diesen Garten muss ich mal gesuchen. Ich bring dann noch Geranium mit!
Sigrun
margeranium meint
Ich habe eigentlich immer Geranium gesammelt und gar nicht auf die Namen geachtet! Irgendwann wollte ich aber dann doch wissen, was da so bei mir wächst! Oft ist das gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten! Aber Expertin bin ich ganz bestimmt nicht, obwohl ich mittlerweile schon eine ganz stattliche Sammlung habe!!!
Du darfst natürlich gerne kommen – vorausgesetzt, Du bringst Geranium mit!!! Haha….
Viele Grüße von
Margit
Pascale Treichler meint
Hallo Margit
Die Rose am Zaun hat es mir grad auf den ersten Blick angetan. Aber Deine Geraniümmer können sich auch sehen lassen, bei uns blühen erst ein paar vereinzelte davon.
Grüess Pascale
Karen Heyer meint
Ja liebe Margit,
ich mag sie auch sehr, die Geraniümer!!! Das Tafelblatt ist ja eine Schau!! Ich glaube, so eines könnte sich bei mir am Teichrand auch gut machen.
Mit mäkelnden Rosen bin ich auch strikt, radikal einkürzen und entweder wird das dann wieder oder sie fliegt. Schönes Ergebnis!
Viele Grüße
von Karen
Kathinka meint
klasse, was bei dir alles blüht! Die Waldrebe ist auch wunderschön, könnte das nicht eine "President" sein?
LG Kathinka
margeranium meint
Hallo Kathinka,
ich weiß leider nicht mehr, was das für eine Sorte ist! Ich hatte die Clematis eigentlich schon abgeschrieben! Sie dümpelte jahrelang nur vor sich hin! Heuer hat sie plötzlich ausgetrieben und blüht wunderschön!!!
Jetzt habe ich eben eine "Namenlose"!
Viele Grüße von
Margit
Katrin meint
Schön sieht es bei dir aus, besonders das Tafelblatt mag ich – ich finde, es passt einfach in jeden Garten; aber natürlich braucht es viel Platz. Deine Geranium sind wunderschön, besonders die flächige Verwendung der 'Karmina'.
LG, Katrin
Ida - Garten-Keramik meint
Hallo und guten Morgen liebe Margit
Hej, das ist ja wahrlich eine Blütenpracht in deinem alten Garten. Die Beete einfach wundervoll so bespickt mit all den Storchenschnäbelchen. Ich mag sie mittlerweilen auch sehr und sie blühen ebenfalls überall in den Beeten. Hm, zwar nicht so farblich sortiert wie bei dir … aber ich bin ja schon mal froh, dass sie sich für mehrere Jahre angesiedelt haben scheinen 🙂 Weiterhin viel Freude bei diesem Wetter in deinen Gärten.
Liebe Grüsse
Ida
Wunschtraumgarten meint
Oh die Nevada Rose am Zaun blueht ja herrlich! Ich liebe solche ueppig bewachsenen Zaeune♡
Schoen, dass deine Clematis sich aufgerappelt hat und loslegt.Lg die Karo
Wunschtraumgarten meint
Oh die Nevada Rose am Zaun blueht ja herrlich! Ich liebe solche ueppig bewachsenen Zaeune♡
Schoen, dass deine Clematis sich aufgerappelt hat und loslegt.Lg die Karo
Anette Ulbricht meint
Deine Nevada, liebe Margit, sieht prachtvoll aus. Ich mag diese ungefüllten Rosen sehr.
Na und deine Storchschnäbel sind eine Pracht.
Liebe Grüße,
Anette
vany mit hütchen meint
Da bin ich aber froh, dass Du auch nicht alles weißt.
Ich bin ja jedesmal völlig fertig, wenn ich die ganzen Namen hier lese.
Wetter ist hier eher durchwachsen…. aber es wird. Bestimmt… Wenn der Wind sich legt.
Jetzt kuck ich nochmal die Bilder an und versuche die Namen auswendig zu lernen.
Anonym meint
Schön blühen jetzt deine Geranium`s, wahrlich ein ganzes Sortiment hast du zusammengetragen, auch die Clematis ist schön und auch die Zaun-Rose. Bei den Rosen muß man manchmal einfach alles herunterschneiden, umso schöner kommen sie wieder. Dies ist bei den Clematis ebenso.
Mit frdl. Grüßen Ilona
Botin In der Früh meint
Liebe Geranium-Versenderin :o)
Seit ich blogge, habe ich den Ehrgeiz, mir immer alle Namen der Pflanzen zu merken. Zumindest aufzuschreiben.
Irgendwie ist das schöner! Von meiner ersten mit Bedacht ausgesuchten Rose, der Sidonie, kaufte ich ein Porzellanschild dazu. Da wird man leider arm bei, sonst würde ich das immer machen.
Ich freue mich schon, wenn meine drei Neuzugänge blühen :o) Alle drei habe ich mir im www angesehen und es sind richtig tolle Blüten!
Liebe Grüße schickt die Elke
margeranium meint
Hallo Elke,
stimmt, die Porzellan-Schilder sind ziemlich teuer! Ich verwende umgedrehte Mini-Tontöpfchen! Die kosten nur ein pasr Cent und sehen auch hübsch aus!
Viele Grüße von Margit
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
die Frühe Adonislibelle habe ich auch immer am Miniteich. Ich frage mich, wo sie herkommt – etwa aus dem kleinen Kübel?
Ich konnte es noch nicht herausfinden, aber sie hocken auffällig oft in der Nähe von meinem Weinfass.
VG
Elke
Teacup-In-The-Garden meint
Herrlich, dein alter Garten! Ich habe auch eine Geranium, die wild im Beet wächst. Wie sie heißt weiß ich leider nicht. Wie sie dort hingekommen ist schon, es sollte nämlich eigentlich etwas ganz anderes sein, was ich da in die Erde gepflanzt habe…
Liebe Grüße,
Markus
Christin meint
Hallo Margit, was für ein Tafelblatt…, wo wächst es bei dir und was hat es für einen Boden. Ich versuche seit Jahren so ein Ding in meinen Garten anzusiedeln…. ausichtslos :-(. Sehr schöne Impressionen. Kannst mir gern einen Tipp geben, würde mich sehr freuen.
Viele liebe Grüße und ein schönes WE
Christin
margeranium meint
Hallo Christin,
das ist wohl das Glück der Dummen! Ich habe das Tafelblatt schon viele Jahre an einer schattigen Stelle, an der Boden nicht besonders gut ist. Da wurde wohl Bauschutt eingearbeitet! Mehr kann ich nicht sagen – es wächst einfach!
Viele Grüße von Margit
Rostrose meint
Liebe Margit,
ja, heuer ist glaube ich ein gutes Gartenjahr, bei mir "explodiert" auch alles, einfach traumhaft! Demnächst will ich mit meiner Freundin Moni Geranien tauschen – sie hat blaue, ich magentafarbige, und da wir inzwischenn auch so viele in den Beeten haben, können wir ja ein bisserl "mixen"… Ich mag diese schönen, anspruchslosen und den Schnecken nicht schmeckenden Pflanzen auch so gern, hab aber leider keine Beschriftungen mehr. Aber das macht mir nix :o))
Herzliche Rostrosengrüße und ein schönes Wochenende,
Traude
(⁀‵⁀,) ✿
.`⋎´✿✿¸.•°
✿¸.
Gartenwildwuchs meint
Liebe Margit,
dein alter Garten ist ganz wundervolle und der Rückschnitt der Rose hat sich absolut gelohnt, sie sieht ganz toll aus.
Die Küchenschellen sehen wirklich interessant aus muss ich mir auch unbedingt mal ein paar von zulegen.
Viele liebe Grüße
Steffi
gartenverbandelt meint
Hallo Margit,
ich mag Gernium auch so gerne und habe auch ganz viel namenlose Sorten, die ich z. Teil auch geschenkt bekam. Dachte übrigens auch immer sie seien scheckenresistent, aber "Samobor" steht jetzt mit Schneckenkragen im Beet (keine schöne Optik!) da meine Schnecken wohl ihren Speisezettel geändert haben.
LG Dagmar
Tanja F. meint
Dein Garten ist wunderschön! Da kann ich mir noch einige Anregungen holen. Mein Garten ist zwar nicht ganz so groß, aber ich habe auch noch so einige Pläne für schöne Ecken. Ich habe gesehen, dass Du auch einige Hosta in Deinen Beeten hast. Hast Du eine Ahnung, welche Pflanzen man außerdem noch gut an SChattenstellen im Garten pflanzen kann? LG Tanja