“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
... freue ich mich jedes Jahr auf unseren Herbsturlaub an der Mosel und diesen Fensterblick am frühen Morgen auf den Fluss. ... denke ich an […]
Er blüht nicht und wenn man ihn gegessen hat, kann man danach nicht mehr unter die Leute gehen. Trotz seiner sozialen Unverträglichkeit ist er in […]
Es ist wieder der 12. des Monats und ich zeige euch 12 Bilder meines Tages.Während der Kaffeeautomat tätig ist, lade ich meine Freitagsblümchen […]
Auf fünf Hektar gibt es eine Vielfalt von Pflanzen und ansprechend gestaltete Beete, auch mit Anregungen für die klimagerechte Gestaltung des […]
Eine prachtvolle Hortensienblüte hatte ich mir aus dem Eimer auf dem Markt gegriffen und nichts an blumigen Begleitern braucht es dazu.Die grünen […]
Tagebucheintrag 01.08.25 – “Hibiscus-Rendezvous im Garten” “Hurra, hurra die Ferien sind da!” Tatsächlich bin ich 10 Jahre lang so ungern […]
Der Fledermaus geht es nicht gut. Viele unserer heimischen Arten sind bedroht. Aber wir können etwas tun, um die nachtaktiven Flattertiere zu […]
Nach einer üppigen Blüte schmückt sich die Zierquitte im Herbst mit zahlreichen leuchtend gelben Früchten. Oft stellt sich die Frage: Sind […]
Es ist September und der Sommer damit größtenteils vorbei. Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Der April und Mai waren viel zu trocken, den Juni und Juli […]
Heute gibt es noch einen kleinen Rückblick in den August, der sehr regnerisch begann, danach blieb es allerdings über 3 Wochen trocken, dies hat […]
Der winterharte Baum für kleine und mittlere Gärten ähnelt dem Olivenbaum und eignet sich darum zur Gestaltung von Gärten mit mediterraner […]
Die Ziehung der 5 Gewinner anlässlich des 5jährigen Bestehens von Wurzerlsgarten ist abgeschlossen. “Fräulein Säulein” liegt wieder auf ihrer […]
LilaFlieder meint
Hallo Margit,
wir hatten gestern schonmal eine Kostprobe vom Schmuddelwetter. Aber leider kam nicht all zu viel Regen herunter. Heute soll es wieder schön werden.
Im Frühling darf es einfach wild und bunt in den Beeten zugehen, da freut man sich über jeden schönen Farbtupfer und deine Schachbrettblume und die schönen Tulpen kommen besonders gut zur Geltung.
Viele Grüße Doris
Steiniger Garten meint
Liebe Margit,
Schachbrettblumen im Garten sind scheinbar nicht ganz einfach, aber meine sind diesmal auch noch da. Bei dir ist schon viel mehr los im Beet, aber meine Tulpen werden auch bald aufgehen. Das schöne Wetter war schon toll die letzte Zeit. Eine liebe kleine Nachbarin hast du….
Liebe Grüße, Sigrun
Gabi S. meint
Liebe Margit, schön sieht bei Dir aus.
Wir werden auch noch heute und morgen den Garten geniessen. Danach ist auch bei uns Schmuddelwetter angesagt.
Liebe Grüße und viel Spaß noch im Garten.
Gabi
Hillside Garden meint
Moin,
wenn du deine Frittiliarien schön feucht hältst, dann bleiben sie auch bei dir. In der Natur findet man sie auf Feuchtwiesen und oftmals fließt das Tauwasser vom Schnee drüber, sodaß die Knöllchen blank liegen.
Das Sträußchen ist süß, das hätte ich auch hingestellt. Jetzt komm ich mir schlecht vor – ich hab grad zwei Löwenzähner weggemacht.
Sigrun
Wunschtraumgarten meint
Hallo du Liebe… ich danke dir ganz sehr, dass du extra fuer mich das Bild eingestellt hast!! Unser Baum sieht in etwa so aus wie deiner, das freut mich fuer mich, denn da er unten nicht so dicht belaubt ist wie oben, dachte ich schon eventuell was falschgemacht zu haben.
Deine Schachbrettblumen sind allerliebst, wie kleine Lampenschirme, schoen, dass sie wiedergekommen sind. Und deine schoenen Rostschilder wieder…♡
LG die Karo
Anette Ulbricht meint
Hallo Margit,
ich beneide dich um deine Schachbrettblumen. In meinem super trockenen Garten wollen sie einfach nicht bleiben.
Ein schönes Wochenende wünscht
Anette
Rostrose meint
Liebe Margit,
oh, ich finde, rund um deine Garagenwand tut sich so viel, da kommt keiner auf die Idee, die Wand anzusehen! Tolle Frühlingsfarbenfreude herrscht da! Und wirklich schön, deine Schachbrettblume! Ich hoffe, meine läßt sich auch noch blicken …
Bei mir hat der Heuschnupfen noch Pause, der kommt erst so richtig, wenn die Gräser blühen. Mir helfen übrigens die homöopathischen Tabletten von Similasan sehr gut! (Ist vielleicht auch bei dir einen Versuch wert… Da macht das Gärtnern gleich viel mehr Spaß!)
Hab noch einen angenehmen restlichen Freitagabend und ein feines Wochenende!
Alles Liebe, Traude
Kathinka meint
Herrlich sieht's bei Dir aus. Ich finde die Garagenwand jetzt gar nicht sooo häßlich, aber begrünt sieht sie bestimmt besser aus! Diese Schachbrettblumen muß ich mir auch noch unbedingt in meinen Garten holen, die sehen wirklich zauberhaft aus! Wegen meines Heuschnupfens habe ich schon eine mehrjährige Desensibilisierung hinter mir. Hin und wieder komme ich aber nicht ohne Tabletten aus.. Du hast ja wohl eine niedliche kleine Nachbarin !
LG Kathinka
Elke Schwarzer meint
Ach, du hast eine Kugelsteppenkirsche, schön! Die neuen Nachbarn haben sie leider sofort nach Einzug gefällt, dabei fand ich den Baum immer so schön.
Wenn ich noch mal einen Garten bepflanze, kommt auf jeden Fall eine Kugelsteppenkirsche in den Vorgarten.
VG
Elke
Steffi von fatto-incasa meint
Im Frühling dars bund sein- aber nur da! Sonst mag ich es lieber weiß oder lila, blau.
LG aus der Holledau, Steffi