Im April und Mai hat es ziemlich viel und heftig geregnet…. jetzt ist es dagegen seit Wochen warm und sonnig und zusätzlich weht immer eine steife Brise. Große Risse ziehen sich bereits durch den Boden. Es wäre dringend Regen nötig. Bis auf einen kleinen Gewitterschauer ist aber seit Wochen nichts vom Himmel gekommen. Es wäre nicht schlecht, wenn sich das Ganze ein wenig besser verteilen würde. Dem Salbei macht die Trockenheit aber offensichtlich nichts aus. Er blüht im Moment
Aber jetzt zu meinen Bildern von heute:
Meine Johannisbeeren sind schon wieder am eskalieren! Sie sind kaum im Zaum zu halten. Ich warte jetzt auf die Ernte und werde sie danach zurückschneiden.
Der Sitzplatz einmal aus einer anderen Perspektive. Die Gartenmöbel sehen zwar von weitem noch ganz gut aus, allerdings sind sie schon ziemlich ramponiert.
Eines der Bretter auf der Wetterseite, auf denen mein Gartenhaus steht, war ja schon total morsch. Ich wusste gar nicht, was ich da machen sollte, denn das Brett kann man ja nicht einfach mal so austauschen. Im Internet wurde ich auf eine faserverstärkte Holzspachtelmasse aufmerksam. Ich bin total begeistert davon. Ich konnte damit das Brett stabilisieren. Es ist sehr gut ausgehärtet und hält jetzt wieder bombenfest.
Die Rose ‚Dortmund‘ steht gerade in voller Blüte. Sie ist sehr pflegeleicht uns gesund. Daneben habe ich ein paar Brennnesseln stehen gelassen.
In meinem Garten befindet sich eh kaum noch Buchs… aber dieser ist komplett befallen vom Zünsler. Jetzt hatten wir wirklich einige Jahre Ruhe… jetzt sind die Raupen mit aller Macht zurückgekehrt. Ich werde mich aber nicht mehr stressen. Überlebt der Buchs ist es gut – ansonsten wird er entsorgt. Gut zu sehen ist auch, dass meine Einfassung immer noch nicht fertig ist. Erst hieß es im Baumarkt, nächstes Jahr haben wir die Steine wieder. Doch dann kam der Ukrainekrieg und damit die Energiekrise und seitdem sind die Steine nicht mehr lieferbar. Evtl. bekomme ich sie jetzt noch in einer anderen Filiale.
Ich wünsche Euch eine gute Zeit und vielleicht auch mal einen nächtlichen Schauer…
Viele Grüße von
Elke Schwarzer meint
Hallo Margit,
hier dasselbe, seit Wochen Hitze und kein Regen.
Wenn meine Johannisbeere doch nur eskalieren würde, stattdessen sterben immer mehr Äste ab. Sie ist bald hinüber, wenn das so weitergeht.
VG
Elke
margeranium meint
Hallo Elke,
das tut mir leid! Meine Sträucher haben ja auch immer gemickert. Ich habe sie dann ausgebuddelt und auf einen Haufen geworfen. Dort lagen sie wochenlang unbeachtet. Plötzlich haben sie wieder ausgetrieben. Sie erhielten eine zweite Chance und seither sind sie nicht zu bremsen!
Viele Grüße von
Margit
Susanna meint
Liebe Margit,
deinen schönen Fotos sieht man deinem Garten die Trockenheit noch nicht an. Hier ist es auch sehr trocken und ich fürchte, dass die Rosen ruck zuck verblüht sein werden. Was soll man pflanzen, wenn der Sommer so heiß ist und der Winter so nass, dass mir die Walzen-Wolfsmilch auf der eigentlich trockenen Mauerkrone „ertrunken“ ist?
Liebe Grüße
Susanna
margeranium meint
Hallo Susanna,
es wäre halt nicht schlecht, wenn sich das Ganze ein wenig verteilen würde. Erst war es wochenlang extrem trocken und dann hat es wochenlang nur geregnet. Jetzt ist auf jeden Fall alles üppig grün.
Mal sehen, was der Sommer noch so bringen wird.
Viele Grüße von
Margit
kleiner-staudengarten meint
Liebe Margit,
so recht sieht man die Trockenheit an deinen Gartenbildern noch nicht, aber Stauden und Rosen verblühen aus diesem Grund und durch die starke Sonneneinstrahlung um einiges schneller.
Ich habe heute Morgen ganz gezielt gewässert…ich möchte auch nicht mehr so viel Wasser „vergeuden“, wobei ich den Vorteil von Brunnenwasser habe, aber trotzdem.
Lieben Gruß von Marita, die dir ein feines Wochenende wünscht
margeranium meint
Hallo Marita,
ich bin froh, dass ich mittlerweile so viel Schatten in meinem alten Garten habe. Da halten sich die Pflanzen doch noch besser, als wenn den ganzen Tag die Sonne drauf knallt.
Ich gieße auch nur, was unbedingt sein muss. Ich hätte ein schlechtes Gewissen, wenn ich dafür Trinkwasser verschwenden muss.
Viele Grüße von
Margit
Claudia meint
Hallo Margit,
die Schauer hat es inzwischen bei uns gegeben, das war auch höchste Zeit. Sag mal, das Brandkraut liebe ich, aber macht das sich bei dir auch so mit einem Wuchergen unbeliebt? Ich muss da dauernd hinterher sein, weil es andere Stauden verdrängt.
Viele Grüße
Claudia
margeranium meint
Hallo Claudia,
ja, auf das Brandkraut muss man ein wenig achten. Es ist zwar nicht so schlimm, wie z. B. der Schneefelberich, aber wenn man nicht aufpassen würde, würde es überhand nehmen.
Viele Grüße von
Margit
Sven Beck meint
Liebe Margit,
die Hitze macht den Pflanzen ganz schön zu schaffen und man merkt schnell an welcher Stelle der Garten zukünftig anders gestaltet werden muss.
Am besten bin ich mit meinem Rosengarten gefahren. Die Pfahlwurzeln der Rosen haben es erlaubt, dass ich noch kein mal den Rosengarten gießen musste. Auch die Stauden dort sind hitzeresistent. Allerdings hätten sie schon längst mit dem Remontierschnitt bearbeitet werden müssen. Nach dem Unwetter mit viel Regen, habe ich das dann auch gleich gemacht. Schließlich brauchen sie Wasser zum Nachwachsen und ich hatte den Ehrgeiz auf keinen Fall zu gießen…
Mal schauen, wie die zweite Blüte ausfällt, nach der Durstphase…
Ich drücke Dir die Daumen für ausreichend Regen,
Sven.
margeranium meint
Hallo Sven,
mittlerweile haben wir ja ausreichend Regen bekommen. Es war jetzt fast schon wieder zu viel. Gut, dass ich nur noch pflegeleichte Stauden im Garten habe, die auch mit Hitze und mal zu viel Wasser ganz gut klar kommen. Erstaunlich auch, wie schnell sich der Rasen wieder erholt hat.
Viele Grüße von Margit
Renate Zickenheimer meint
Hallo Margit, hast Du inzwischen die passenden Steine bekommen? Gäbe es sonst nicht die Möglichkeit für einen lebhaften Materialmix? Wichtig ist ja nur der Durchmesser, damit das plan verlegt werden kann. Ich habe von Haus aus mit Steinen in verschiedenem Material und diversen Farben und Formen gearbeitet und freu mich täglich an Terrasse und Rundweg. Wünsche Dir ein schönes Wochenende. LG Wurzerl
margeranium meint
Hallo Renate,
ja, ich habe zwischenzeitlich die Steine bekommen. An sich habe ich auch kein Problem mit Materialmix… aber in diesem Fall hätte es mich gestört. Es ist ja ein Inselbeet, das ich eingefasst habe. Jetzt ist das Ganze gut befestigt und der Weg rutscht nicht ständig ab.
Viele Grüße von
Margit
Wolfgang Nießen meint
Liebe Margit,
lange nichts mehr gehört. Ich hoffe, es geht Dir gut.
Die Trockenheit ist ja zum Glück vorbei und es hat wirklich viel geregnet, zumindest hier bei uns.
Ich wünsche Dir einen wundervollen Sonntag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang