“Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz”.
Hier kann man aktuelle Beiträge von anderen Gartenbloggern lesen...
Heute gibt es ohne viele Worte ein paar Impressionen von unserem Blütenparadies und der gigantischen Tomatenernte:Sonntag 24. August 2025 gegen 9.30 […]
Ich liebe Schatten-Gärten. Sie sind ruhig, kühl und bieten eine ganz eigene Ästhetik: filigrane Blätter, subtile Farbtupfer und eine […]
Bei Schmetterlingen war es schon lange üblich, ihnen angenehm klingende und leicht zu merkende Trivialnamen zu geben. Sie werden nicht immer einfach […]
Herbst-Anemonen haben zarte Blüten und sind doch robuste, langlebige Stauden. Ich zeige euch, wie sie gedeihen und wie ihr sie am schönsten […]
Im August wollte ich unbedingt Pastinakblüten vom Wegesrand für die Freitagsblümchen in der Vase haben und so ist dieses Arrangement Mitte […]
Ja, was ist denn da heute auf Wurzerlsgarten los? Verlosung? Genau liebe Freunde von Wurzerlsgarten, 5 Jahre ist die Website inzwischen alt. 365 […]
Rucola und Rauke sind würzige, pflegeleichte Salate, die du von Frühling bis Spätherbst anbauen kannst und die nur wenig Platz brauchen. Worin sie […]
Wegen ihrem wendigen und schnellen Flug werden die Taubenschwänzchen schnell mit einem Kolibri verwechselt und von daher auch Kolibrifalter genannt. […]
Am letzten Donnerstag des Monats sammelt die Birgitt unsere Monatscollagen auf ihrem Blog - der Rückblick auf die Highlights des vergangenen […]
Das australische Zitronenblatt (Plectranthus species) ist eine aromatische und zugleich robuste Kübelpflanze. Mit seinen dickfleischigen, leicht […]
Hast Du manchmal auch ein Bild von Deinem Traumgarten in Dir, dass Dich in Deiner Gartengestaltung begleitet? Oft ist es nur Schemenhaft. So sind es […]
Sie blühen nicht, sie spenden keinen Schatten für den Liegestuhl und sind meist nicht mal essbar. Sie sind einfach grün. Zudem ist ihre […]
Tinimaus meint
Hallo Margit, ja, ich kann dich sehr gut verstehen, denn ich bin auch schon ganz ungeduldig und plane fleißig das neue Gemüsebeet. Herrlich, dass du Platz für eigenen Kompost hast, in meinem schmalen Stück Grün passt das leider nicht, aber wir holen regelmäßig Komposterde vom Grünschnitt-Entsorger.
Katzenfarm meint
Liebe Margit,
ja ich scharre auch schon mit den Hufen, aber diese Großprojekte überlasse ich meinem Mann, grins
Liebe Grüße
Bettina
Christina A. meint
Hallo Margit,
ich hab auch ein wenig geschnibbelt, Kompost müsste auch gesiebt (Aufgabe des GG bei uns)und verteilt werden und Äste und Zweige für ein Zäunchen liegen auch schon parat. Wenn es jetzt ein wenig wärmer wird, werde ich auch loslegen, doch den ersten Muskelkater vom Mulch mit Schubkarre holen (ca. 1km pro Fahrt x4) hatte ich auch schon – aua….
GlG Christina
Elke meint
Wunderbar, wenn man gleich mit Komposterde verteilen loslegen kann, liebe Margit. Bei mir muss erstmal jede Menge Unkraut entfernt werden (hab ich gestern mit angefangen), da dieser Winter nichts hat erfrieren lassen – ganz im Gegenteil. Aber so früh, wie man in diesem Jahr mit der Gartenarbeit anfangen kann, haben wir ja auch ein bisschen Zeit. Und heute habe ich mir erstmal eine Frühlingsrunde im Frankfurter Palmengarten gegönnt.
Herzliche Grüße
Elke
Steinigergarten meint
Hallo Margit,
ist das nicht erstaunlich, das man mitten im Februar schon mit der Gartenarbeit loslegen kann und sogar den Kompost schon sieben kann? Du hast ja zum Glück so ein tolles Werkzeug zum Buchsschneiden…die Hecke war ja schon ganz schön hoch. Bei uns wächst eine Buchenhecke, bei der ich das Schneiden mit der Handschere letztes Jahr auch beendet habe.
Herrlich, wie die Schneeglöckchen aus deinem Geranium herausschauen.
LG Sigrun
vany mit hütchen meint
Boah, Margit! So fleißig! Und? Kannst du Dich heute noch bewegen?
Aber es stimmt schon: am Beginn der Saison ist man so voller Tatendrang und will alles anpacken.
Gott sei Dank gibt sich das im Lauf des Jahres :-)))
Herr Hütchen war auch schon fleißig und hat sich den ersten Sonnenbrand des Jahres geholt.
Lieben Gruß an Deine geschundenen Schultern,
vany
Ida - Garten-Keramik meint
Hui Margit, also heute machst du dann aber mal Pause, gell. Du warst ja uh fleissig. Richtige Knochenarbeit war das wohl. Hm, ich gestehe, den Kompost, den hab ich schon längst meinem Mann übergeben und auch an die Hecke darf nur er ran … ich würd das mit meinem lädierten Rücken leider nicht schaffen, dafür anderes 🙂
Liebe Grüsse
Ida
Hillside Garden meint
Selbst ist die Frau – ich bewundere dich. Und schüttele das ergraute Haupt über die Nachbargärtner, die zulassen, dass der Buch soooo! aussieht!
Was ist das für eine Säge? Kenne ich nicht. Wir haben eine Kettensäge. Eigentlich wird sie kaum noch benutzt. Dass die Schneeglöckchen zwischen dem Geranium hochkommen, ist schön. Das probier ich auch. Eigentlich dachte ich, sie müssen frei sitzen.
Sigrun
Botin In der früh meint
Liebe Margit,
das Schnittgut bringst Du also nicht mit dem Fahrrad weg ;o) Aber dann wäre die Gartensaison bestimmt zu Ende, ehe Du damit fertig bist! Ist ja echt irre viel!!!
Daß Dir so hier und da nun was weht tu, das glaube ich gerne. Soll man gar nicht sagen, daß der Garten Muskeln macht :o)
Viel Freude an Deinem Werk. Liebe Grüße, Elke
Wohnszene meint
Hallo hab grade deinen Blog gefunden und bin total begeistert, freu mich schon jetzt mehr von dir zu lesen.
Glg Florian
diefahrradfrau meint
Ha, es kribbelt mir direkt in den Fingern – bei uns lassen sich auch die ersten grünen Triebe entdecken. Jedes Jahr auf´s neue einfach wunderbar. Ich freue mich so auf den Frühling!
Liebe Grüße
Christiane
Teacup-In-The-Garden meint
Ich will am Wochenende anfangen, hoffentlich spielt das Wetter mit…
Liebe Grüße,
Markus
Gartenbiene meint
Hallo Margit, es ist so schön, wenn man wieder im Garten werkeln kann. Herrlich anzuschauen sind die Vorfrühlingsblümchen. Auch bei uns blühen jetzt Schneeglöckchen und Krokusse. LG Ingrid